


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.03.2009, 17:04
|
#1
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
Bin gespannt was da rauskommt.
Also bei Deutschland und USA ausführungen war er ja Standard was mir bekannt ist!
Was für eine Länderausführung ist er?
War er bei anderen Länderausführungen ohne Kat?
MfG
Andreas
|
|
|
22.03.2009, 18:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
VOR allen Umbauten:
Wenn Du einen sehr guten fachkundigen TÜV-Prüfer findest kann der Dir einiges dazu sagen.
Wahrscheinlicher aber ist es, dass Du ein Schreiben von BMW benötigst, indem steh, was alles zu ändern ist, damit es ein "Standard"-750i wird.
Diese Dinge sind dann mit einem TÜV-Prüfer durchzusprechen und wenn der sein OK gibt: Teile kaufen und umbauen und dann eintragen lassen.
|
|
|
22.03.2009, 23:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej !
Da ja auch in Dk,die Uhren nicht Stehen bleiben,habe ich mir auch mal darueber Gedanken gemacht,was ich tun kann,um meinen 3,5/BJ 87,etwas mehr "Umweltfreundlicher"zu machen.Sind diese Alten Modelle schon fuer Kat Vorbereitet,oder muss man die gesamte Verkabelung nun auch noch Seperat nachmontieren?Waehre fuer Brauchbare Tips sehr Dankbar!
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
23.03.2009, 09:31
|
#4
|
|
V12 Gleiter
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-750i (04.89)
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
Bin gespannt was da rauskommt.
Was für eine Länderausführung ist er?
MfG
Andreas
|
Kann ich nicht genau sagen. Der erste Brief ist eingezogen worden und aus dem aktuellen werde ich nicht schlau.
Ansonsten noch diese Daten halt: http://www.7-forum.com/forum/5/ausst...ml#post1115208
Der Erstbesitzer war angeblich ein Mittelständler aus Mannheim der viel in Frankreich unterwegs war. Ich vermute aber schon, dass die EZ in Deutschland erfolgte.
Der Zweitbesitzer ist halt dann einfach ohne Kat gefahren und hat auch nie versucht einen nachzurüsten.
Da muss ich wirklich mal bei BMW anfragen, hat da jemand direkt eine Adresse wo ich mich hinwenden kann. Bei den Niederlassungen kennen die "Jungmechaniker" doch meist nicht einmal die richtige Typenbezeichnung.
Gruß
Unkerich
|
|
|
26.03.2009, 11:03
|
#5
|
|
V12 Gleiter
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-750i (04.89)
|
So, habe jetzt mal BMW kontaktiert und die schreiben folgendes zu meinem Problem:
"Wir bieten werksseitig zu Ihrem BMW 750i Limousine (FIN: WBAGB81090DC00809) keine Katalysator
Nachrüstung an.
Sollten Sie sich für ein Angebot entscheiden, das auf dem freien Markt erhältlich ist, so bitten wir
Sie zu beachten, dass uns nicht bekannt ist, ob Sie mit dieser Nachrüstung eine alternative
Abgasnorm erreichen und wie sich diese Nachrüstung auf das Laufverhalten Ihres BMW auswirkt.
Empfohlen ist diese Maßnahme werkseitig deshalb nicht.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute und vor allem sichere Fahrt mit Ihrem BMW."
Wenn mich die Antwort jetzt auch nicht wirklich befriedigt, muss ich schon sagen - toller Service. Zwischen Frage und Antwort sind nur ein paar Stunden vergangen.
Jetzt zu meiner Frage, hat hier im Forum schon mal einer einen 7er der ohne Kat ausgeliefert wurde mit einem Kat nachgerüstet?
Ich kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen, dass man da bis auf die Steuergeräte ( + Kat und Lambdasonden) so viel umrüsten muss.
Gruß
Unkerich
PS: Zur Not melde ich den auch ohne Kat an. Aber bei dem Gedanken dem Staat so viel Geld zu schenken, stellen sich mir schon die Nackenhaare auf.
|
|
|
26.03.2009, 11:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
|
Hallo,
ich habe einen 750er (kurz) von vor 1990 und der Wagen hat Katalysatoren. Außerdem hat er die passenden Steuergeräte drinne...
...und wenn Du Interesse und Möglichkeiten zum schrauben hast, dann könntest Du den Wagen wie er ist (ohne Getriebe) erwerben und Deinen entsprechend herrichten.
Bei Interesse U2U und jetzt
Gruß aus Stuttgart
Thomas
|
|
|
26.03.2009, 15:33
|
#7
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
wenn ich mit deiner Fahrgestellnummer im ETK suche, finde ich nur eine Auspuffanlage mit Katalysator.
Bildtafen
Ist echt komisch, also sollte ein zurückbau kein Problem sein denke ich.
MfG
Andreas
|
|
|
14.09.2009, 11:23
|
#8
|
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Hat sich hier etwas neues ergeben? Wurde das Projekt fortgeführt? Gibt es eine D ulassung und wenn ja, welche Teile mußten getauscht werden?
__________________
BMW Individual
|
|
|
14.09.2009, 13:55
|
#9
|
|
V12 Gleiter
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-750i (04.89)
|
Hallo,
ist ja witzig, dass hier der Thread noch ein mal hoch kommt.
Gerade am letzten Samstag habe ich mit dem Erstbesitzer telefoniert.
Er hat das Auto wie besagt mit der Option 199 Ausstattung Bleihaltiger Kraftstoff bestellt, bei der Auslieferung lagen aber beide Katalysatoren zur späteren Nachrüstung im Kofferraum bei. Leider hatte er keine Ahnung was mit dem Dingern später passiert ist - bitte meldet euch
Demnach sollte die Nachrüstung eigentlich kein Problem sein, auf den ersten Blick kann ich aber unterm Auto keine Verkabelung für die Lambdasonden finden. Wo führen denn die Kabel normalweiser hin, direkt ins Motorsteuergerät, oder?
So ganz blicke ich da noch nicht durch.
Gruß
unkerich
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|