


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.03.2009, 21:27
|
#1
|
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
Im leerlauf isser im kalten zustand recht unruhig,aber wenner warm is gehts eigendlich.aber wenner mal wieder anspringt könnte ich mal die ansaugbrücken dichtung abchecken,die schläuche such ich morgen mal im ausgebauten zustand ab 
|
|
|
27.03.2009, 21:37
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von 730 i
Im leerlauf isser im kalten zustand recht unruhig,aber wenner warm is gehts eigendlich.aber wenner mal wieder anspringt könnte ich mal die ansaugbrücken dichtung abchecken,die schläuche such ich morgen mal im ausgebauten zustand ab 
|
Ja, wie oben schon geschrieben, hätte ich einmal Falschluft und dann
das Leerlaufregelventil sehr stark in Verdacht.
Ich gehe mal davon aus,dass Deine Kerzen, Verteilkerkappe und Verteilerfinger
OK sind.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
27.03.2009, 21:41
|
#3
|
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
Die teile sind ok,kerzen sind knapp 5 tage alt,verteiler finger und kappe is auch io.könnte aber zum test mal von meinem v12 inner halle einen ausprobieren wenn die passen sollten.Aber das weiß ich aussem kopf grad net sooooooo genau 
|
|
|
28.03.2009, 18:20
|
#4
|
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
So,habe mal versuchsweise neue kerzen reingemacht,den verteiler getauscht und den leerlaufsteller mit wd40 behandelt.Ergebnis: er sprang an,lief erst bissel unrund und wäre im unbeeinflussten leerlauf ausgegangen,habe ihn dann bis auf betriebstemperatur warmlaufen lassen.  Durchzug war vorhanden,werde mal probieren wie er sich verhält wenn ich ihn das nächste mal anlasse und nicht bis auf temperatur kommen lasse,ihn also ca 50 meter fahre und dann abstelle.Schläuche und kabel hab ich kontrolliert,sind nicht gerissen oder porös,schraub und steckverbindungen fest,demnach kann falschluft wohl ausgeschlossen werden.Hoffe mal das er dann nicht versäuft.
|
|
|
28.03.2009, 18:23
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von 730 i
So,habe mal versuchsweise neue kerzen reingemacht,den verteiler getauscht und den leerlaufsteller mit wd40 behandelt.Ergebnis: er sprang an,lief erst bissel unrund und wäre im unbeeinflussten leerlauf ausgegangen,habe ihn dann bis auf betriebstemperatur warmlaufen lassen.  Durchzug war vorhanden,werde mal probieren wie er sich verhält wenn ich ihn das nächste mal anlasse und nicht bis auf temperatur kommen lasse,ihn also ca 50 meter fahre und dann abstelle.Schläuche und kabel hab ich kontrolliert,sind nicht gerissen oder porös,schraub und steckverbindungen fest,demnach kann falschluft wohl ausgeschlossen werden.Hoffe mal das er dann nicht versäuft.
|
Na ja, dass klingt ja schon mal recht positiv,aaaaber, wenn z.Bsp. Deine
Ansaugkrümmerdichtungen das Falschluftleck haben, siehtst Du es von ausen
nicht,die musst Du dann mit Bremsenreiniger absprühen, um es zu testen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
28.03.2009, 18:28
|
#6
|
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
Jop,da haste recht,das kommt morgen ins programm weil ich heut schon paarmal nass geworden bin und meinen bremsenreiniger eben auch nichtgefunden hab  Werde es aber nachholen.
|
|
|
29.03.2009, 01:33
|
#7
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo 730i,
schau dir mal den Druckregler an.
Einspritzanlage-ventile/leitungen
Ob da sich der Schlauch nicht zusammengezogen (gesogen) hat.
Wenn ja, Schlauch mal abziehen, was abschneiden, und wieder drauf, beobachten ob er es die nächsten 20 min (Motor laufen lassen) noch mal macht.
Ist es so, ist der Druckregler defekt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|