


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.03.2009, 21:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ne Achsvermessung würde ich bei BMW machen lassen. Fahr zu B&K da kostet die mit Classicline 59€+80€ einstellen.
Die anderen beladen entweder falsch, oder bekommen die Geradeausstellung nicht hin (bei Servotronic musste mW ans DIS/Modic/GT1 dafür) oder bekommen nix hin.
Achsvermessung bei BMW sind 17AW+10AW einstellen v+h.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
31.03.2009, 08:53
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Ne Achsvermessung würde ich bei BMW machen lassen. Fahr zu B&K da kostet die mit Classicline 59€+80€ einstellen.
Die anderen beladen entweder falsch, oder bekommen die Geradeausstellung nicht hin (bei Servotronic musste mW ans DIS/Modic/GT1 dafür) oder bekommen nix hin.
|
Nicht wegen der Servotronic, sondern wegen dem DSC! Und das kann man imme rnoch bei BMW nachher machen - dauert 5 Minuten!
Find den Preis schon ziemlich unverschämt (allein schon, dass man für diese Kudnenkarte Geld zahlen soll...beknacktes System) - würde zu einer sehr guten Reifenbude fahren, die viel mehr Erfahrungen damit haben.
Ich zahl immer so 60-65 Euro fürs einstellen und die nehmen sich richtig Zeit, so dass sich das vom Stundenlohn nicht lohnen kann 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.03.2009, 09:22
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Die Spur an der Hinterachse wird über den kleinen, oberen Querlenker eingestellt. Bei dem ist, an der Verschraubung karosserieseitig, ein Excenter. Dazu muß diue Mutter gelöst werden (SW 21, wenn mich recht erinnere), dann kann die Schraube gedreht werden. Der Excenter ist am Schraubenkopf angeschweißt und auf der anderen Seite, wo die Mutter ist, als Unterlegscheibe ausgelegt. Die Excenter liegen jeweils zw. kleinen, aufgeschweißten "Hökkern", rohe Gewalt, wie Schlagschrauber, könnten die Flackdrücken, oder die Excenter verbiegen, also Vorsicht mit sowas, lässt sich alles mit normalem Ringschlüssel und Ratsche bewerkstelligen, auch wenn es schon 15 Jahre festgefressen ist.
Ach so, und die Achsvermessung, mit Einstellung, kostet hier bei uns, beim Reifenfritzen, 40,- Euro    .
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
31.03.2009, 09:58
|
#4
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Habe es bei meinem auch bei BMW machen lassen.
Bezahlt habe ich 120 für 1,5h Arbeit.
An der HA hat der eine Ratsche mit einem 1m Hebel gebraucht um die Mutter auf zubekommen.
Wenn ich mich richtig erinnere wurde die dann laut Vorschrift auch mit 260Nm wieder angezogen.
Lg Franz
|
|
|
31.03.2009, 10:01
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von opa12
An der HA hat der eine Ratsche mit einem 1m Hebel gebraucht um die Mutter auf zubekommen.
Wenn ich mich richtig erinnere wurde die dann laut Vorschrift auch mit 260Nm wieder angezogen.
|
Welche soll das denn bitte sein???? Keine an den Querlenkern - hat der den großen Trapezlenker (oder wie sich das Teil schimpft) gelöst?
|
|
|
31.03.2009, 10:23
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Hi Sebastian,
denke bitte auch an mich. Wir werden es nächste Woche mit dem Nachziehen der Madenschraube versuchen. Wenn das nichts bringt kann ich dein Lenkgetriebe wohl gut brauchen.
Sprich doch am Sonntag in Castrop mal BastM3 drauf an, ich selbst kann leider nicht dort sein.
Gruß
Frank
|
|
|
31.03.2009, 10:43
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
bei uns ist ein ford händler der macht das pauschal für 59 euro.... naja als ich das letzte mal da war, waren die jungs über 3 h dran (durfte erst noch heim meine winterräder holen, das es mit den sommer gar nicht ging..) dann ist das auto noch fast zulange..
ich sollte mal wieder zum spurreisntellen(kontrollieren da mir im winter jemand gegens auto (rad) gefahren ist, ich glaub die schliessen ab, wenn sie mich sehen.
hatte aber zum glück die aktuelle einstelldaten dabei, da sie den e38 keine daten hatten (schon gar nicht für ein tiefer gelegten) 
__________________
|
|
|
31.03.2009, 11:07
|
#8
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Welche soll das denn bitte sein???? Keine an den Querlenkern - hat der den großen Trapezlenker (oder wie sich das Teil schimpft) gelöst?
|
War die Schraube 5 auf dem Bild.
Bin mir bei den 260Nm nicht sicher können auch 240Nm gewesen sein.
Er hat auf jeden Fall einen Drehmomentschlüssel mit ca 1m Hebel verwendet.
Da habe ich dann auch gewußt wieso ich die Schraube bei Wechsel von Teil 4 und 3 fast nicht aufbekommen habe.
Lg Franz
|
|
|
31.03.2009, 11:23
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Welche soll das denn bitte sein???? Keine an den Querlenkern - hat der den großen Trapezlenker (oder wie sich das Teil schimpft) gelöst?
|
Sorry, hatte mich nicht klar ausgedrückt, das Teil nennt sich eigentlich "Führungslenker". Wie auf der Skizze gut zu sehen ist, handelt es sich um das Teil 13, Die Schraube mit Excenterführung und die Unterlegscheibe (15,16) sind auch gut zu sehen. Wenn man den Querlenker selbst löst, oder die Schwinge, düürfte das kieine Veränderung der Spur, an sich bringen, es sei denn, es ist China-Ware, oder sowas, die etwas aus dem Maß läuft...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|