


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.04.2009, 21:28
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Denk dran, das die nicht verpsannt montiert werden dürfen - viel Spass ohne Bühne/Grube 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.04.2009, 21:30
|
#2
|
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Denk dran, das die nicht verpsannt montiert werden dürfen - viel Spass ohne Bühne/Grube 
|
Sorry, aber was heißt "nicht verspannt"...?
__________________
V12 POWER
|
|
|
01.04.2009, 21:32
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nicht verspannt halt - die Lenker dürfen nicht im hochgebockten Zustand festgezogen werden, weil sonst die Gummis reißen, wenn Du ihn wieder ablässt und damit rumfährst.
|
|
|
01.04.2009, 21:33
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
schraube sollte angezogen werden, wenn der wagen eingefedert ist (was aber leider auch nicht jede werkstatt beachtet)
__________________
|
|
|
01.04.2009, 21:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Radseitig brauch man nen 10er Schlüssel, am besten so ne 5cm lange Nuß, die besser greift, als ein Ring- oder Maulschlüssel, mitdem man das Teil eher rundnutscht, wie hier zu sehen.
Wenn keine Hebebühne hast, würd ich einen Bock drunterstellen (auch schon Deiner Sicherheit wegen), dann kannst auch die Achse nachher mitm Wagenheber bis aufs normale Niveau anheben, um die Schrauben festzuziehen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
01.04.2009, 21:53
|
#6
|
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von tormarx
Radseitig brauch man nen 10er Schlüssel, am besten so ne 5cm lange Nuß, die besser greift, als ein Ring- oder Maulschlüssel, mitdem man das Teil eher rundnutscht, wie hier zu sehen.
Wenn keine Hebebühne hast, würd ich einen Bock drunterstellen (auch schon Deiner Sicherheit wegen), dann kannst auch die Achse nachher mitm Wagenheber bis aufs normale Niveau anheben, um die Schrauben festzuziehen.
|
Aus Sicherheitsgründen leg ich immer das abgeschraubte rad untern Schweller... Für den Fall der Fälle... Sicher ist sicher!!!
Also erst festziehen, wenn der Wagen eingefedert ist, ja?!... Gibt es sonst noch was zu beachten?...
Achvermessung?... Nach Querlenkerwechsel?... Nicht leicht übetrieben? Ist doch genau das selbe Teil welches rein und raus kommt... Ohne irgend etwas einzustellen...
Oder sehe Ich da etwas falsch?
Gruß,
Pat
|
|
|
01.04.2009, 21:54
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Siehst Du richtig - zumindest bei dem QL.
Aber mach Dir keine Sorgen - der Rest kommt auch noch, dann musste eh ne Achsvermessung machen 
|
|
|
01.04.2009, 22:02
|
#8
|
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Siehst Du richtig - zumindest bei dem QL.
Aber mach Dir keine Sorgen - der Rest kommt auch noch, dann musste eh ne Achsvermessung machen 
|
Ja, das ist mir klar... Aber Ich muss schnell die QL tauschen, wegen Tüv...
Irgendwann werd Ich hinten und vorne mal alles neu machen.. Aber nicht heute oder morgen...
|
|
|
01.04.2009, 22:25
|
#9
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
du möchtest also teil 17 austauschen. diesen oberen querlenker habe ich bei mir selbst vor zwei jahren getauscht. war kein problem. es ist nicht zwingend das dieser im ganz eingefederten zustand angezogen werden muß, jedoch sollte die radschwinge angehoben werden damit der querlenker gegen die schraube (nr.19) und diese dann gegen den achsträger gedrückt wird.
achsvermessung ist nicht nötig.
[IMG]  [/img]
|
|
|
01.04.2009, 21:42
|
#10
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Denk dran, das die nicht verpsannt montiert werden dürfen - viel Spass ohne Bühne/Grube 
|
Das ist auch kein Problem.
Wagen aufbocken, Rad ab, alten Querlenker aus- und neuen einbauen, aber nicht festziehen.
Dann Rangierwagenheber unter Schwinge und soweit hochbocken bis er sich fast vom Unterstellbock hebt, und dann alles festziehen, runterlassen, Rad wieder drauf, fertig.
Anschliessend empfiehlt sich eine Fahrwerksvermessung.
btw. Vielleicht solltest Du Dir überlegen ob Du nicht gleich die komplette Hinterachse überholst.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|