Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2009, 22:40   #1
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Wie kommst Du auf das schmale Brett? Das Gummilager ist gegen Verspannung resistent?
ist ja typisch...

an dem teil gibt es nichts was verspannt. es wird lediglich bei kurvenfahrten beansprucht.

zu deiner info sieht das teil so aus, falls du es noch nie in der hand gehalten hast
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg querlenker.jpg (23,9 KB, 107x aufgerufen)

Geändert von Chrwezel (01.04.2009 um 22:45 Uhr).
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:42   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

- Eigentor von Dir.

SO sieht das Teil nämlich nicht aus, sondern so:



Wer hier das Teil wohl noch nie in der Hand hielt...

Dein gezeigtes Teil ist nämlich vom E39...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:44   #3
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

ich habe auf die schnelle nichts besseres zum zeigen gefunden. der spass soll dir gegönnt sein
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:46   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Den hatte ich auch...erst recht nach der Antwort nun

Und weiterhin: Die Metalbuchse schraubst Du fest und ist der Lenker in einer vielfach anderen Position als eingefedert, dann reißt das Gummi im Zeitraffertempo...

Das kannste nicht wegdiskutieren!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:45   #5
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
ist ja typisch...

an dem teil gibt es nichts was verspannt. es wird lediglich bei kurvenfahrten beansprucht.

zu deiner info sieht das teil so aus, falls du es noch nie in der hand gehalten hast

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://mickscar.dyndns.org/ebay/arti...der/106556.jpg
Sieht sogar ein Blinder, dass da ein Gummilager drin sitzt. Und wenn das im Zustand "komplett ausgefedert" angezogen wird, dann verdreht und verspannt sich das Gummilager im Zustand "normal eingefedert".

Uebrigens das falsche Bild!
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:50   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

und was machst du mit dem teil wenn du den hobel aufbockst? etwa schnell lösen weils sonst verspannt? das rad federt beim fahren ständig ein und aus. dem nach hält dein gummi keine 100 km.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:52   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Falsch - erstmal ist hochbocken keine dauerhafte Belastung, wo dann um die 2 Tonnen (ok, natürlich verteilt) auf dem Gummi lasten.

Und natürlich federt das Teil - dafür ist es auch ein Gummilager, was entsprechendes auch aushält - aber verspannst Du es, dann wird es über Gebühr belastet und reißt eben schneller - viel schneller!

Nun sei ein Mann und steh zu Deinem Irrtum
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 23:13   #8
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Nun sei ein Mann und steh zu Deinem Irrtum
such dir jemanden anderen den du vollquatschen kannst. was anderes als deine meinung aus zu stehen kannst du in so einem fall eh nicht.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 23:16   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schlechter Verlierer kann ich da nur zu sagen - schade eigentlich
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 23:51   #10
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Lexmaul hat hier absolut recht.
Ausserdem war er immer objektiv und auch etwas witzig - jedenfalls fuer Lexmaul Standard (bezogen auf witzig, objektiv ist er immer) - no offense!

Leider scheinst du lieber Chrwezel nicht kritikfaehig zu sein und spielst jetzt beleidigte Leberwurst.

Manchmal gibt's eben nur richtig und falsch - aber keine Meinungen. Ich liebe die digitale Welt 1 0 1 1 0 0 1 ;-)
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Querlenker hinten oben / Anzug unter Last? der Ruhige BMW 7er, Modell E38 35 28.07.2020 01:21
Fahrwerk: E32 Querlenker oben mikel BMW 7er, Modell E32 4 20.06.2008 23:38
2 kurze Fragen!Spurstange links und Querlenker rechts oben... budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 11 12.10.2007 15:35
Querlenker Druckstrebe oben BMW 7 E32 kayal Suche... 0 28.05.2004 22:52
Fahrwerk: Querlenker Druckstrebe oben BMW 7 E32 kay.32 BMW 7er, Modell E32 0 26.05.2004 19:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group