


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.04.2009, 16:58
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Irndorf
Fahrzeug: E38-730 V8 Bj. 12/95
|
nächstes problem ist ein quitschen hinten wenn ich z.Bsp. in die Garage fahre über eine leichte erhöhung. Was könnte das sein?
|
|
|
03.04.2009, 17:39
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Zitat:
Zitat von Andi@730 V8
nächstes problem ist ein quitschen hinten wenn ich z.Bsp. in die Garage fahre über eine leichte erhöhung. Was könnte das sein?
|
Ich tippe auf die Kugelgelenke der Hinterachse. Hat meiner derzeit auch.... 
|
|
|
03.04.2009, 18:15
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: hh
Fahrzeug: 735 12/1998
|
nochmal wegen dem bremsen und dem ruckeln.
ich hatte das bei meinem alten wagen. neue bremsscheiben usw und aus recht hoher geschwindigkeit runtergebremst (also schön heiß geworden) und ab durch ne pfütze und siehe da. bremse heiß, kalt abgeschreckt ergibt verzogen. so wars bei mir zumindest mal. also scheiben wieder gewechselt. kann natürlich auch was anderes sein... war jetzt nur mal so erwähnt, da es bei mir daran lag....
|
|
|
04.04.2009, 01:06
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Zitat:
Zitat von Andi@730 V8
nächstes problem ist ein quitschen hinten wenn ich z.Bsp. in die Garage fahre über eine leichte erhöhung. Was könnte das sein?
|
Hinten sind das die Querlenker, weiss jetzt nicht ob das oben oder unten sind, aufjedenfall sehen die schwarz und dick aus
gruß hakan
|
|
|
04.04.2009, 07:02
|
#5
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hast du originalteile/qualitäts teile genommen oder ebay schrott? Evtl habens deine Querlenker schon wieder hintersich. Gleiches Gilt für Billig bremsscheiben. Bedenke das die teile die größe von Golf felgen haben, da fallen auch kleinste verformungen extrem ins gewicht! Flattern ab 80 ist aber druckstreben.... nicht nur querlenker. Aber die Summe der teile machts:
Vorderachstrager/querlenker
teil 10 wurde bei dir vermutlich getauscht, teil 5 hats auch nötig.
wenn du schon dabei bist:
Stabilisator vorne
teil 5
Lenkgestange/spurstangen
10 11 12 kannst auch gleich mit machen.
Dämpfer, Federn (Brechen gerne, würde sie inzwischen gleich mit machen wenn man eh schon alles auseinander nimmt..) und Domlager.
knappe 1200€ später an teilen, und nen tag in der Werkstatt, hast nen super neues fahrgefühl
Viel spaß!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
04.04.2009, 07:36
|
#6
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Hey! Da hat sich (WARSCHEINLICH!) wieder einer für um die 3500€ einen 1995er E38 gekauft, natürlich "nur Export" und nun gehen die Probleme los.
Dass man da nicht selber drauf kommen kann ist mir schleiherhaft.
|
|
|
04.04.2009, 08:04
|
#7
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Andi@730 V8
nächstes problem ist ein quitschen hinten wenn ich z.Bsp. in die Garage fahre über eine leichte erhöhung. Was könnte das sein?
|
Klingt nach dem typischen Quitschen der Durchführung des Seilzuges der Feststellbremse.
Wenn Du unter dem Auto bist, dann siehst Du an der linken Hinterachse , dass der Seilzug der Fußfeststellbremse dort durch mit einer Gummitülle durch eine Öffnung geführt ist. Diese Gummitülle scheuert sich an einer kleinen Stelle durch und dann quitscht es wie ein altes Sofa immer wenn sich beim Einfedern die Stahlummantelung des Zug-Endes gegen das Metall reibt.
Du kannst einfach Abfilfe schaffen, indem Du die kaputte Gummitülle (gibt es nicht einzeln) durch ein Stückchen Schlauch ersetzt.
10 cm reichen. Der länge nach aufschneiden, drummachen und mit jeweils einem Kabelbinder vor und hinter der Durchführung fixieren.
Achte aber darauf, dass sich das ganze etwas verschiebt wenn der Wagen eingefedert ist und auf seinen eigenen Rädern steht. Nicht dass es dann wieder scheuert.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
04.04.2009, 08:27
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Klingt nach dem typischen Quitschen der Durchführung des Seilzuges der Feststellbremse.
Wenn Du unter dem Auto bist, dann siehst Du an der linken Hinterachse , dass der Seilzug der Fußfeststellbremse dort durch mit einer Gummitülle durch eine Öffnung geführt ist. Diese Gummitülle scheuert sich an einer kleinen Stelle durch und dann quitscht es wie ein altes Sofa immer wenn sich beim Einfedern die Stahlummantelung des Zug-Endes gegen das Metall reibt.
Du kannst einfach Abfilfe schaffen, indem Du die kaputte Gummitülle (gibt es nicht einzeln) durch ein Stückchen Schlauch ersetzt.
10 cm reichen. Der länge nach aufschneiden, drummachen und mit jeweils einem Kabelbinder vor und hinter der Durchführung fixieren.
Achte aber darauf, dass sich das ganze etwas verschiebt wenn der Wagen eingefedert ist und auf seinen eigenen Rädern steht. Nicht dass es dann wieder scheuert.
Gruß Jippie
|
Guter Tipp  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|