


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.04.2009, 22:54
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Viskoluefter testen.
Das grosse Luefterrad zw Kuehler und Motor.
Test:
Bei warmen Motor 2500 U/min. Nach ca. 2 Min. solltest du spueren wie der Visko einkuppelt und der Sturm beginnt (unverkennbar). nach weiteren 2 Minuten sollte der Visko wieder auskuppeln. Alles auf 2500U/Min.
Bei dir wird Visko nicht mehr einkuppeln. Ist ein rein mechanisches Bauteil. Die Kuppleung muss gewechselt werden - ca. 90 Euro.
32 Maulschluessel, ordentlicher Hammer, Schmackes.
|
Ich kenn den Test KOMPLETT ANDERS, da durch die Hitzeentwicklung der Schlupf in der Kupplung immer geringer wird, sodass Du das Lüfterrad bei heißem Motor NICHT anhalten kannst.
Also NICHS mit "einkuppeln udnd auskuppeln" - das ist ein total weicher Vorgang, der NICHT zu hören ist.... je heißer - umso fester ist die Kupplung....
VORSICHT!
Großen Schraubendreher verwenden - und VORSICHTIG versuchen das Rad zu stoppen.
Bei meinem E38 kann ich im Moment ohne Probleme das Lüfterrad auch bei laufendem Motor in der umgekehrten Richtung drehen: EINDEUTIG: Visko-Kupplung kaputt!
Aber bitte drauf achten, dass das Lüfterrad ein LINKSGEWINDE hat!
Also "Schmackes" anders als üblich drauf bei einer Schraube zum lösen!
d.h. im Uhrzeigersinn drauf kloppen!
Eventuell must Du mit einem langen großen Schraubendreher die Wasserpumpe blockieren: einkeilen zwischen einer der 4 Schraubenköpfe und der Welle.
Achja - die Zarge um das Lüfterrad muss auch etwas angehoben werden, dass du das Lüfterrad nach oben schräg herausziehen kannst...
Die Zarge ist an den beiden oberen Ecken vom Motorraum aus mit 2 Kunstoffsplinten befestigt.
Dann die 3 oder 4 Schrauben der Visko-Kupplung im Lüfterrad lösen, ersetzen...und wieder das Lüfterrad mit dem 32-Mailschlüssel befestigen.
Must zum festmachen aber nicht unbedingt mit "Schmackes" drauf kloppen - einfach andrehen - wird von selber bickelfest....
Bei der Gelegenheit solltest Du auch prüfen, ob das Wasserpumpenlager schon einen Schlag hat.
Einfach am Lüfterrad wackeln - wenn es wackelt, dann auch gleich die Wasserpumpe ersetzen.
NÄCHSTER Test:
Läuft überhaupt der elektrische Zusatzlüfter wenn der Motor so heiß ist UND die Klimaanlage AUSgeschaltet ist?
Du kannst ihn auch elektrisch testen:
Stecker an der Seite des Kühlers abziehen und die Kontakte im Stecker kurzschließen: es muss der Ventilator in 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen.-....
Wenn nein - dann ist der Vorwiderstand defekt.
Austausch:
Stoßstange vorn abbauen, Elektrischen Zusatzlüfter abschrauben, Vor-Widerstand ersetzen, Lüfter anschrauben, Stoßstange wieder drauf.
Hast Du über das freigeschaltete Servicemenu im Kombiinstrument mal Dir anzeigen lassen, wie heiß der Motor überhaupt wird?
mfg
peter
Geändert von peterpaul (12.04.2009 um 23:12 Uhr).
|
|
|
13.04.2009, 14:55
|
#2
|
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
NÄCHSTER Test:
Läuft überhaupt der elektrische Zusatzlüfter wenn der Motor so heiß ist UND die Klimaanlage AUSgeschaltet ist?
Du kannst ihn auch elektrisch testen:
Stecker an der Seite des Kühlers abziehen und die Kontakte im Stecker kurzschließen: es muss der Ventilator in 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen.-....
Wenn nein - dann ist der Vorwiderstand defekt.
Austausch:
Stoßstange vorn abbauen, Elektrischen Zusatzlüfter abschrauben, Vor-Widerstand ersetzen, Lüfter anschrauben, Stoßstange wieder drauf.
Hast Du über das freigeschaltete Servicemenu im Kombiinstrument mal Dir anzeigen lassen, wie heiß der Motor überhaupt wird?
mfg
peter
|
könnte das evtl. auch die lösung meines hier http://www.7-forum.com/forum/4/suche...ng-110834.html
geschilderten problems sein...?
|
|
|
13.04.2009, 16:55
|
#3
|
|
EinmalBMW immer BMW!!!!
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
|
so also mit dem entlüften hat irgend wie nich geklappt,hab entlüftet so lange bis keine blasen mehr gekomm sind.
irgend wann kam weder blasen noch flüssigkeit,kurz was aufgefüllt,und schon wieder blasen,das gleiche spiel quasi nochmal..
ist nich besser geworden..
was mir aufgefallen das der klima lüfter nicht angesprungen ist,er hat immer wieder gezuckt,aber lief nicht ...
und das er sich immer wieder extra luft geholt hat über den 2ten schlauch am luftfilter,so hat sich es zu mindest angehört...
bin irgend wie voll verzweifelt    
|
|
|
14.04.2009, 00:03
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Zitat:
Zitat von Letter-man
so also mit dem entlüften hat irgend wie nich geklappt,hab entlüftet so lange bis keine blasen mehr gekomm sind.
irgend wann kam weder blasen noch flüssigkeit,kurz was aufgefüllt,und schon wieder blasen,das gleiche spiel quasi nochmal..
ist nich besser geworden..
was mir aufgefallen das der klima lüfter nicht angesprungen ist,er hat immer wieder gezuckt,aber lief nicht ...
und das er sich immer wieder extra luft geholt hat über den 2ten schlauch am luftfilter,so hat sich es zu mindest angehört...
bin irgend wie voll verzweifelt    
|
Hallo !
Wenn dein Viscolüfter defekt ist,müsste der Elektrolüfter vor dem Kühler die die ganze Arbeit machen !
Aber wenn der nur zuckt und nicht anläuft ,wird der evtl. auch defekt sein.
Ist dein Wagen nach 9/98 gebaut ,hat er schon den getakteten Klimalüfter ,ohne die Vorwiederstände verbaut !
__________________
Gruß Franz
|
|
|
14.04.2009, 01:00
|
#5
|
|
EinmalBMW immer BMW!!!!
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Wenn dein Viscolüfter defekt ist,müsste der Elektrolüfter vor dem Kühler die die ganze Arbeit machen !
Aber wenn der nur zuckt und nicht anläuft ,wird der evtl. auch defekt sein.
Ist dein Wagen nach 9/98 gebaut ,hat er schon den getakteten Klimalüfter ,ohne die Vorwiederstände verbaut !
|
hab ein 10/99er...
also der elektrolüfter zuckt,wollte vorhin mein alten ausbauen vom 9/95er aber der passt vone anschlüße her nicht... aber was mir aufgefallen ist,als die anschlüße kontrollieren wollte die jetz am auto sind,da kam mir erst mal braunes rost wasser entgegen beim auseinander ziehen.. alles sauber gemacht,aber er springt trotzdem nich an... hmm komische sache irgend wie    
|
|
|
14.04.2009, 01:02
|
#6
|
|
EinmalBMW immer BMW!!!!
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
|
achso und entlüftet habe ich´s bekomm... brauchte nicht mal auf ne schräge fahren.. ging auch so...
habs aber nochmal auf eine schräge gemacht,sicherheitshalber.. und siehe da.. nur noch wasser ohne luft....   
|
|
|
14.04.2009, 02:03
|
#7
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Letter-man
achso und entlüftet habe ich´s bekomm... brauchte nicht mal auf ne schräge fahren.. ging auch so...
habs aber nochmal auf eine schräge gemacht,sicherheitshalber.. und siehe da.. nur noch wasser ohne luft....   
|
Heisst das jetzt alles wieder ok?
Oder nur, dass jetzt sicher entlueftet ist und das Problem immernoch da ist?
Ich bin manchmal bissel langsam...
__________________
.
|
|
|
13.04.2009, 17:52
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von newcomer_750il
|
Hallo!
Nein, ich denke bei Deinem Wagen ist der 2stufige Temperaturschalter im Kühler (S35 im Bild von Rubin in dem Thread) defekt.
Wenn die Vorwiderstände defekt sind - dann läuft er garnicht mehr....
mfg
peter
Geändert von peterpaul (14.04.2009 um 00:12 Uhr).
|
|
|
13.04.2009, 18:05
|
#9
|
|
EinmalBMW immer BMW!!!!
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
|
oder wäre es sinnvoll da ganze kühlwasser noch mal neu abzulassen und neu zu befüllen?
|
|
|
13.04.2009, 18:55
|
#10
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Letter-man
oder wäre es sinnvoll da ganze kühlwasser noch mal neu abzulassen und neu zu befüllen?
|
Will mal kurz nachfragen.
Hast Du dafür gesorgt, das der Wagen beim entlüften vorne deutlich höher ist? Wenn Du entlüftest ohne anzuheben bleiben Luftblasen im Motorblock. Dann kannst Du tausend mal entlüften ohne Erfolg.
Gruß
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|