


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.04.2009, 20:28
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Gemünden
Fahrzeug: e38 740i Bj 96
|
hi
wicklungswiederstand wurde von dem verkäufer (dem ich vertraue) geprüft deswegen kann ich keine angabe dazu grad geben, alles andere was ich angegeben habe konnte ich ja im eingebauten zustand selbst messen
zum thema d+ (blaues kabel) habe ich in einem anderem beitrag hier im forum gelesen dass bei zündung ein da batteriespannung drauf liegt, aber ich wollte lieber nochmal fragen, weil dies bei mir nicht der fall ist,
wozu ist eigetlich das grüne im stecker wo auch das blaue ist (an der lima), da liegt nämlich bei zündung ein 12v drauf
wenn wirklich die lima wieder kaputt ist hätt ich schon doofes zufallspech deswegen wollte ich die funktion der beiden kabel (grün und blau am stecker an der lima) noch klären, ob es nicht doch am auto liegt bevor ich die 4te lima hole,

morgen geht die fehler suche weiter
|
|
|
13.04.2009, 21:03
|
#2
|
|
Grrrr......
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
|
Zitat:
Zitat von 740 RS
hi
wicklungswiederstand wurde von dem verkäufer (dem ich vertraue) geprüft
zum thema d+ (blaues kabel) habe ich in einem anderem beitrag hier im forum gelesen dass bei zündung ein da batteriespannung drauf liegt, aber ich wollte lieber nochmal fragen, weil dies bei mir nicht der fall ist,
wozu ist eigetlich das grüne im stecker wo auch das blaue ist (an der lima), da liegt nämlich bei zündung ein 12v drauf
|
Wobei jetzt immer noch nicht bekannt ist, welche Wicklung gemessen wurde. 
Sowas ist keine Aussage.........
Zum Thema D+ ist es wie ich es beschrieben habe, ist doch auch logisch, deshalb habe ich die Funktion der Ladekontrolle erwähnt...!! 
Diese wird vom Instrument gespeist (+) und zur Lima Klemme D+ geführt.
Der Strom, der durch die Lampe fließt, bestimmt die Voreregung...
Dieser fliesst durch den Regler, die Erregerdiode und die Erregerwicklung an Masse.
Würde bei Zündung an D+ auf 12V liegen, würde die Lampe wohl nicht brennen, oder ?? 12V Liegen hier nur bei ladender Lima an ! 
Zur Beschaltung des Steckers kann ich jetzt nix sagen, das schein Baujahrabhängig zu sein. Mein 740i hat keinen Stecker, da ist D+ fest verschraubt.Einen anderen Anschluss gibts da nicht, außer B+. Neuere Modelle haben einen anderen Regler, der die Lima für den Startvorgang Lastfrei schaltet. Es könnte sein, dass über diesen Pin die Bordspannung vom Regler überwacht wird. Genauer müsste man das im WDS prüfen, mit genauen Fahrzeugdaten von dir 
Dazu muss ich an jemanden mit WDS verweisen, da meiner grade nicht geht und der Link zu dem Online-WDS auch nicht mehr funzt. 
Viel Erfolg bei der Fehlersuche 
__________________
Gruss Armin
reality.sys corrupt
restart universe? (Y/N)
Geändert von Na$enbaer (13.04.2009 um 21:11 Uhr).
|
|
|
13.04.2009, 21:37
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@740 RS:
Rück doch mal bitte etwas mehr Fahrzeugdaten raus. Vllt auch wo du wohnst.
So kann dir vorab keiner helfen, da der 7er im Schnitt jährlich verändert und optimert wurde. Ich tippe bei dir auf den Einbau einer defekten Batterie und würde mal versuchen via Überbrückungskabel mal zu testen:
Vorne Fremder Wagen mit Motor-An ranhängen und dann mal hinten bei deiner Batterie nach messen. Den Fremdwagen ERST ANLASSEN und dann ranhängen. Bitte komm nicht mit einer Hutschachtel welche nur 120PS hat. Sondern was stärkeres mit richtig durchdachtet LiMa. Sonst killst du bei Bedarf dessen LiMa auch gleich. Wenn es richtig sprazelt und du hörst, daß die Spenderdrehzahl richtig einsackt, sofort den Pluspol wieder trennen und es nochmals machen. Dabei bitte das Meßgerät VORHER rannhängen damit die "Rann-häng-zeit" nicht schäden verursacht.
Geht die Batteriespannung am Kofferraum nicht auf 13,5 V hoch. Darfst deinem Dicken mal die Batterie ausbauen und dann direkt im Spender, UNGEBRÜCKT zu deinem, dann mal mit reinhängen. Geht dort die Spannung sofort in den Keller und erholt sich nicht, ist deine Batterie platt. Wovon ich ausgehe... - Was solls es denn sonst sein 
2x LiMa Tausch, weil es billiger ist als eine Test-Batt zu besorgen. Naja, vielleicht mal ´ne kaputte vom Schrottplatz
Viel Spass beim Suchen 
|
|
|
13.04.2009, 22:32
|
#4
|
|
Grrrr......
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
|
So, hab noch was gefunden zu deinem Kabel mit Klemme15
Aber zu der Grundsätzlichen Funktion der Laderegelung/Limaerregung
tut das nix zur Sache.
Und auf die Klemme D+ Spannung von Außen anzulegen ist Quatsch,
wenn die Lampe funktioniert, ist das ok !!
|
|
|
14.04.2009, 19:42
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Gemünden
Fahrzeug: e38 740i Bj 96
|
erstmal danke für die guten antworten, war mit meinem logischen denken echt am ende, habe heute dem computer mal sprechen lassen (auslesen), am fahrzeug ist alles in ordnung, keine fehler am fahrzeug selbst gefunden, außer die ladespannung war bei laufendem motor 10,086v und beim gasgeben wurde sie weniger, also klarer fall lima (nr 3) defekt laut bmw computer, morgen werde ich sie umtauschen und die ganze prozedur nochmal, drückt mir die daumen,
ich hoffe es gibt nichts am auto was die lima durchhauen kann, das es dann wieder nach 10km vorbei ist,
auf jeden fall wird die lima morgen vor meien augen aus einem e38 der eigenlich zum verkauf steht(9000euro) ausgebaut, und sollte dann auch funktionieren, wir werden sehen, ...
|
|
|
14.04.2009, 20:14
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Doch das gibt es.
Nennt sich z.B. "Batterie".
Neue LiMa einbauen und SOFORT die Spannung im Motorlauf messen... wenn ca. 14 Volt .. ok... wenn nach einigen Tagen aber wieder die LiMa defekt ist solltest Du mal anfangen, anderen Bauteilen die Schuld zuzuschieben.
Denn eine Batterie mit Plattenschluss hat statt 12 Volt gerne 10 Volt und killt mit der zeit jede LiMa, weil die LiMa dir Dauer-Überlastung beim Laden nicht verträgt.
|
|
|
14.04.2009, 20:32
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@all außer Problemsteller:
Da er ja alles weiß und es jedesmal normal ist, daß 3x die LiMa getauscht werden, lassen wir ihm den Glauben, dem er den BMW-Computer schenkt. Auf uns will er nicht hören, oder gibt zumindest kein Feedback zu unseren Vorschlägen.
Sollte es aber doch die Batterie sein, will ich, daß er 1 Jahr mit beiden LiMas um den Hals durch die Welt läuft.
Immerhin tausche ich ja auch min. 4x die Lampe bevor ich nach der Sicherung schaue
ps:
BMW tauscht gerne LiMa´s, da sie Mechaniker sind - also Schrauber. Elektroniker sind da etwas fauler und denken lieber. Deshalb habe ich ja auch schon oft einen def. an der Batterie gefunden. Ist ja auch leichter die LiMa, als die Batt. zu tauschen 
|
|
|
14.04.2009, 21:04
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Gemünden
Fahrzeug: e38 740i Bj 96
|
ich werd sie auf jeden fall nochmal überprüfen, aber die bat (95A) hat nie probleme gemacht, wie gesagt 1monat alt und das auto ist immer angesprungen, also hatte sie immer 12volt, hm, werde berichten wie es morgen weiter geht,
hoffe es kann nicht an verbrauchern wie zb verstärker scheitern, die ich dann in dem Auto nicht vewenden darf, wäre ein fahrzeugverkaufsgrund für mich, aber die waren seit defekt der ersten lima auf jeden fall abgeklemmt,(obwohl alles fachmännisch war)
naja , . . .
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|