


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.04.2009, 22:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von rubin
@werty:
Sei bitte etwas konstruktiver und versuche nicht einen R6 als "Anlassproblem" darzustellen. Der R6 ist in jedem 3. 3er oder jedem 2. 5er zu finden. dort sind die Batterien nie größer als 75/85Ah. Also mal ruhig Blut in der Laufleisenecke
o
|
bla bla bla mein E32 V12 hatte auch nur eine 88AH Bat. und war dem selbem Zyklus unterworfen,auch hier keine Probleme.Ich bleibe dabei selbst nach 25km MUSS die Bat soweit voll sein das der V12 starten kann.So und jetzt kannste dich aufn Kopf stellen und sonst was machen 
|
|
|
16.04.2009, 22:59
|
#2
|
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von werty
bla bla bla mein E32 V12 hatte auch nur eine 88AH Bat. und war dem selbem Zyklus unterworfen,auch hier keine Probleme.Ich bleibe dabei selbst nach 25km MUSS die Bat soweit voll sein das der V12 starten kann.So und jetzt kannste dich aufn Kopf stellen und sonst was machen 
|
Lasst uns alle auf den Kopf stellen und was machen 
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
16.04.2009, 23:10
|
#3
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
... meinen Gedanken, dass die Batterie platt ist ...
|
Du must ´was machen, nicht wir!
Du kannst versuchen Deine zwei Batterien ja mal umzutauschen. Du stellst einfach ´mal die große Starterbatterie in den Kofferraum und hängst sie mittels Überbrückungskabel an die abgeklemmten Klemmen der kleinen Bordbatterie. Achte aber auf guten und sicheren Kontakt.
Die kleine Batterie setzt Du an einfach die Stelle der großen Starterbatterie.
Dann läßt Du Dein Auto an und schaust, ob die rote Störlampe der LIMA immer noch leuchtet.
Ich möchte aber eine Wette um eine Halbe Bier eingehen, daß die Lichtmaschinenstörungslampe weiterhin leuchtet.
|
|
|
16.04.2009, 23:32
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Einspruch
@werty:
Wieviele Geräte saugen denn am e32 noch Strom wenn der Zündschlüssel gezogen ist. Sicherlich erheblich weniger als beim e38 und da gibt es auch noch viele Extra-Stromsauger in der SA-Liste 
Aber 25km müssen klar reichen, tipperte ich schon weiter oben, daß mein v12 ca. 16km braucht...
Aber der Phillip glaubte, daß trotz rotem Batteriesymbol die Batterie geladen. Denn da wird dann nichts geladen.
@Theo:
Was soll er denn damit erreichen? Sollte die Kleine platt sein, hebt das Trennrelais für 30 Sek. die Große mit rein. Somit ist ein Anlassen gewährt. Aber nur, wenn das Trennrelais funktioniert.
Geändert von rubin-alt (16.04.2009 um 23:47 Uhr).
|
|
|
16.04.2009, 23:35
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
... Denn ich wär ja kaum ~25km nach Hause gekommen, wenn die LiMa nicht den Strom produziert ...
|
Doch locker. Die Bordbatterie muß während der Fahrt notwendigerweise nur die Zündelektrik und ein paar Steuergeräte versorgen. Manchmal noch die Blinker und kurz das Bremslicht.
Das kann es aber schon auch sein:
Zitat:
Zitat von rubin
... , oder der sog. Batterietrennschalter ...
|
Denn, die LIMA lädt direkt nur die Bordbatterie. Die Starterbatterie wird in der Folge über das sogenannte Batterietrennrelais geladen. Sogenannt deshalb, weil es Halbleiterelemente sind, die schalten, und keine mechanischen Relais.
http://www.7-forum.com/forum/attachm...3&d=1237459287
P.S.: Bei einer leeren Starterbatterie ist es üblich etliche Minuten warten zu müssen, bis ein Startvorgang möglich ist.
Solltest Du verbotenerweise nicht am Fremdstartstützpunkt, sondern dierekt an der Batterie das Fremdstartkabel angeschlossen haben, dann dauert das sogar noch etwas länger.
|
|
|
17.04.2009, 05:08
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von werty
selbst nach 25km MUSS die Bat soweit voll sein das der V12 starten kann.
|
@Werty
hab nie behauptet das das nicht so ist. aber der TE gibt ja an, das wäre für ihn eine extra laaange strecke. so hab ich das zumindest verstanden. und wenn er sonst immer weitaus weniger fährt, reicht das eben nicht...
mfg Benni
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|