Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Umfrageergebnis anzeigen: Feuerlöscher im Auto
Brauche/Will ich nicht 32 27,35%
Steht auf meiner "to do"-Liste 27 23,08%
1 KG-Pulverlöscher an Bord 38 32,48%
2 KG-Pulverlöscher an Bord 18 15,38%
Sonstiges zur Brandbekämfung an Bord 5 4,27%
Aufbewahrungsort: Innenraum 30 25,64%
Aufbewahrungsort: Kofferraum 31 26,50%
Schon eingesetzt 14 11,97%
Nie eingesetzt (zum Glück) 38 32,48%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 117. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2009, 23:08   #1
Volksmund.
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
[size="1"]
-Ist es sinnvoller den Feuerlöscher in der Nähe des Fahrersitzes zu haben (kommt der Fahre dran) oder im Kofferraum (kommt der Fahrer ohne Gefahr einzugehen dran wenn der Innenraum brennt, kommen Unbeteiligte dran).
In meinen Augen ist die Montage,bzw. Unterbringung im Kofferraum am besten:

a.) wegen deinem angegebenen Grund,und
b.) wenn man einen Unfall hat und der Kofferraum nicht mehr zu öffnen ist(schwerer Auffahrunfall),dann nützt dir dein Feuerlöscher im Fußraum reichlich wenig,denn ist das Heck derart zerstört,wird der eigene Körper sich nicht gerade im unlediertesten Zustand befinden,sodass man noch den Feuerlöscher betätigen könnte.


P.S.: Bei uns ist ein 6 Kilo-ABC Pulverfeuerlöscher im Kofferraum untergebracht.(nur im Cayenne)

Geändert von Volksmund. (19.04.2009 um 03:41 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 10:19   #2
fritz750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fritz750
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
Standard

Zitat:
Zitat von Volksmund. Beitrag anzeigen
b.) wenn man einen Unfall hat und der Kofferraum nicht mehr zu öffnen ist(schwerer Auffahrunfall)
Um den Kofferraum nicht mehr öffnen zu können brauchts nicht unbedingt nen schweren Unfall. Da reicht schon ein kleiner Ditscher und der geht nicht mehr auf wenn du Pech hast.

Man könnte allerdings auch sagen der Feurlöscher kann je nach Situation an beiden Stellen falsch untergebracht sein.
__________________
Gruß fritz750
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://fritz750.hat-gar-keine-homepage.de
fritz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 16:41   #3
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Habe Keinen.

Wenn was brennen sollte ist das doch meist im Motorraum. Wenn nun der Qualm in den Innenraum zieht -> den Gestank bekommt man nicht mehr raus und die Vollkasko ersetzt nur durch den Brand direkt zerstörte Autoteile. Das hat mir mal ein Werksfeuerwehrmann von Daimler empfohlen....

Oder habe ich da was falsch verstanden?!
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 16:48   #4
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Heute in der Zeitung:

Frau fliegt mit Auto aus der Kurve, Baum steht im Weg, Helfer versuchen, die Fahrerin zu bergen, müssen aber tatenlos zusehen wie die eingeklemmte Frau in ihrem Wagen verbrennt da Fahrzeug Feuer gefangen hatte.

m.M: Ein Feuerlöscher hätte helfen können. Noch Fragen??

Gruß Winni
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 18:14   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von rengier Beitrag anzeigen
Habe Keinen.

Wenn was brennen sollte ist das doch meist im Motorraum. Wenn nun der Qualm in den Innenraum zieht -> den Gestank bekommt man nicht mehr raus und die Vollkasko ersetzt nur durch den Brand direkt zerstörte Autoteile. Das hat mir mal ein Werksfeuerwehrmann von Daimler empfohlen....

Oder habe ich da was falsch verstanden?!
Nein, das hast Du völlig richtig verstanden. Personen raus aus dem Auto, und Brennen lassen ist besser. Auch versicherungstechnisch.

Zitat:
Zitat von winni
m.M: Ein Feuerlöscher hätte helfen können. Noch Fragen??
Dann bekämpf Du mal den Brand mit Deinem 1-2kg Spielzeugfeuerlöscher.
Kannst Du auch gerne mal 2 oder 3 nehmen, Du bewirkst genau: gar nichts.
Wenn das Feuer schon so stark ist, daß Du an den Innenraum nicht mehr rankommst, richtest Du nämlich mit Deinem Spielzeug nichts mehr aus.

Besser wäre: schnell ran, Fenterei mit dem Spielzeuglöscher lassen, kleiner Nothammer (wie der in jedem Bus vorhanden), Seitenscheibe damit einschlagen, und versuchen die Person rauszuziehen. Jeder, der in der Situation mit seinem Spielzeuglöscher hantiert, hat den Jungs von der Feuerwehr nicht oder nicht richtig zugehört.

Ach ja: ich habe mich für den Nothammer entschieden. Griffbereit in Fahrersitznähe in einer Halterung, die auch für den Beifahrer erreichbar ist.
Jetzt immer noch Fragen?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 19:47   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
... Dann bekämpf Du mal den Brand mit Deinem 1-2kg Spielzeugfeuerlöscher.
... Jeder, der in der Situation mit seinem Spielzeuglöscher hantiert, hat den Jungs von der Feuerwehr nicht oder nicht richtig zugehört. ... Jetzt immer noch Fragen?
Ja: "Hast Du schon ´mal einen Feuerlöscher leer ge'löscht'?".
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 19:56   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Ja: "Hast Du schon ´mal einen Feuerlöscher leer ge'löscht'?".
Nee, Du etwa?

Ich hab' nur 13 Jahre Katastrophenschutz hinter mir, mit solchen Spielzeugteilchen haben wir nur in den Pausen uns erheitert.

Ansonsten hätte ich noch 3-4 leere und 4 volle bei mir rumstehen, aber alles nur 6kg. Also nicht Deine Kragenweite.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 21:23   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ja!
Einen 10 kg- und einen 6 kg-Löscher bei unterschiedlichen Bränden - immerhin.

Woher kennst Du meine Kragenweite? Ich glaube da wärst Du ganz schön verblüfft, wenn Du die erfahren würdest.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 14:33   #9
Dj Q!...deluxe
Na, 7er-Fahrer eben...
 
Benutzerbild von Dj Q!...deluxe
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Ich hab' nur 13 Jahre Katastrophenschutz hinter mir, mit solchen Spielzeugteilchen haben wir nur in den Pausen uns erheitert.
Jaja, am besten jeder von uns kauft sich einen privaten Feuerwehrlöschzug der permanent hinerher fährt.

Bei allem Respekt für das was die Kat-Schutz und die Sani-Leute leisten aber Ihr müsst doch net jedesmal so übertreiben. Ich kenn so viele die sowas ehrenamtlich machen und das sind auch nette Leute aber wenn die davon erzählen kann man net zuhören...

Ich denke 1-2 Kg für kleine Sachen sind völlig ausreichend. Ab dem Punkt wo man mehr braucht kannst du das Auto danach eh in die Tonne kloppen.
__________________
Lieber schieb ich meinen 7er als dass ich nen Opel fahren würde.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Dj Q!...deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Feuerlöscher! Dug BMW 7er, Modell E38 39 05.03.2010 19:29
Innenraum: BMW Feuerlöscher Roter Baron BMW 7er, Modell E32 6 30.12.2006 15:13
Feuerlöscher lap17 BMW 7er, allgemein 44 23.04.2004 13:15
Feuerlöscher LK730 BMW 7er, Modell E32 6 08.01.2004 09:39
Feuerlöscher Montage alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 6 05.06.2003 17:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group