


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.04.2009, 22:39
|
#1
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von KaiMüller
jo... sollte beim vorkammer diesel keine größeren probleme machen, wenn es nicht zu kalt ist...
|
das Problem ist nicht so sehr, ob der Motor damit läuft, sondern ob Gummi- und Kunststoffteile, die mit dem Öl in Berührung kommen, davon auf die Dauer angegriffen werden. Genauere Auskunft dazu kann wohl nur BMW geben -zu erwarten ist aber, dass man sich dort lieber nicht aus dem Fenster lehnt und irgendwelche Unbedenklichkeitszusagen macht, schließlich könnte man bei Schäden in Haftung genommen werden. Aber versuchen kann man es ja mal...
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
27.04.2009, 22:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
das Problem ist nicht so sehr, ob der Motor damit läuft, sondern ob Gummi- und Kunststoffteile, die mit dem Öl in Berührung kommen, davon auf die Dauer angegriffen werden. Genauere Auskunft dazu kann wohl nur BMW geben -zu erwarten ist aber, dass man sich dort lieber nicht aus dem Fenster lehnt und irgendwelche Unbedenklichkeitszusagen macht, schließlich könnte man bei Schäden in Haftung genommen werden. Aber versuchen kann man es ja mal...
Gruß
Boris
|
das hat damit garnichts zu tun, du verwechselst da jetzt pflanzenöl mit biodiesel (rapsölmethylester)...
pflanzenöl macht in dieser hinsicht gar keine probleme
Gruß,
Kai
|
|
|
28.04.2009, 08:58
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
das hat damit garnichts zu tun, du verwechselst da jetzt pflanzenöl mit biodiesel (rapsölmethylester)...
pflanzenöl macht in dieser hinsicht gar keine probleme
Gruß,
Kai
|
Genauso ist es.
Durch die Verestherung ist Biodiesel aggressiv für Gummidichtungen, es läßt sie aufquellen. Undicht wird es dann besonders schnell, wenn man wieder "normalen" Diesel oder Pflanzenöl fährt, und die "Schwellung" der Dichtung zurückgeht. Das hat schon einige Kraftstoffpumpen gekillt.
Gruß,
Rudi (zeitweise Beifahrer im 190D Pölbenz meines Arbeitskollegen  )
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|