Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.91), Alfa GT 3.2 V6, BMW R 1150 Rockster
Hallo Andreas,
Zitat:
Zitat von MarieleM
Problem Nr.1 habe ich auch aber meine, das es das Mittellager an der Kadernwelle sein kann, da es mehr im Tunelbereich aus dem Fond kommt.
Warscheinlich auch bei dir?
Bin aber noch nicht auf der Hebebühne gewesen, spricht aber sehr stark danach!
Problem Nr.2 kann evtl. nur zu wenig Pentosin sein, oder der Riemenspanner, dadurch der Riemen er nicht astrein über die Servopumpenscheibe läuft.
Wie ist es beim Lenken, kannst du mit einem Finger Einparken oder brauchst du eine ganze Hand zum einschlagen der Räder?
Das Mittellager scheint ja ein heißer Kandidat für das Problem zu sein!
Über die Lenkung bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Obwohl der 750 eigentlich eine Servotronic haben sollte, empfinde ich die Lenkung als vergleichsweise schwergängig. Die Lenkübersetzung ändert sich auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht und ja, ich brauche die ganze Hand zum Einparken. Leider kann ich micht mehr daran erinnern, wie sich eine Servotronic anfühlen müßte, da es schon 17 Jahre her ist, daß ich einen E32 mit dieser Lenkhilfe gefahren habe.
Wenn es das Mittenlager ist, dann rumpelt es direkt unter den Vordersitzen, weil es da ist, und dort die engste Stelle ist.
Servotronik: Links Fahrerseite den Lausprecher raus machen, dahinter ist das Servotronik Modul. Da sind 2 gelbe Stecker dran. Beide abziehen vom Modul und direkt zusammenstecken. servotronic_leftSpeaker_area Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de
Nun sollte IMMER und unabhaengig von der Geschwindigkeit volle Servotronik da sein.
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.91), Alfa GT 3.2 V6, BMW R 1150 Rockster
Servotronic läuft vorerst wieder - Dröhnen/Vibrationen werden schlimmer
@Erich: Danke für den Tip mit der Servotronic. Urplötzlich war sie nämlich da und blieb auch für ein paar Tage. Dann war sie plötzlich wieder weg und das Einlenken war so schwergängig wie zuvor. Dank Deines Hinweises wußte ich ja nun, wo das Modul steckt und so habe ich dieser Stelle von außen einen leichten Schlag verpaßt und siehe da: Es geht wieder (mußte ich irgendwann noch einmal wiederholen). Die Frage ist nur, woran es nun tatsächlich liegt? Ist es ein Wackelkontakt in der Steckverbindung oder hat das Modul selbst einen Schlag?
Das Dröhnen bzw. die Vibrationen sind mittlerweile nach meinem Empfinden stärker geworden. Diese ergeben sich im übrigen auch gerne, wenn man aus der Kurve heraus beschleunigt. Zudem gibt es bei etwas höheren Geschwindigkeiten jedesmal einen kleinen Schlag, wenn man auf das Gaspedal tritt oder von diesem den Fuß nimmt. Da die Automatik ansonsten eigentlich ganz manierlich schaltet, deutet das ja nun doch wohl mehr auf ein Problem im Bereich der Kardanwelle hin, oder?
Nächste Woche werde ich eine ausgedehnte Probefahrt mit meinen Werkstattjungs machen und die dringendsten Probleme angehen. Dazu gehört auch ein akutes Bremsproblem, d.h. daß sich bei starken Bremsungen bisweilen fast kein Druck aufbaut und man dann noch einmal kräftig "nachtreten" muß, wobei dann z.T. die rote Bremsbelagsverschleißleuchte aufleuchtet. Nach meinen bisherigen Recherchen hier im Forum, muß wohl die berühmte "Bombe" getauscht werden.
Bis mein 750er ohne nennenswerte Probleme läuft, werden wohl noch ein paar Tage und Euro vergehen....
Erich: Danke für den Tip mit der Servotronic. Urplötzlich war sie nämlich da und blieb auch für ein paar Tage. Dann war sie plötzlich wieder weg und das Einlenken war so schwergängig wie zuvor. Dank Deines Hinweises wußte ich ja nun, wo das Modul steckt und so habe ich dieser Stelle von außen einen leichten Schlag verpaßt und siehe da: Es geht wieder (mußte ich irgendwann noch einmal wiederholen). Die Frage ist nur, woran es nun tatsächlich liegt? Ist es ein Wackelkontakt in der Steckverbindung oder hat das Modul selbst einen Schlag?
Versuch mal ein gebrauchtes zu bekommen in der selben Ausfuehrung. Der das Steuergeraet wurde mal geanedert und auch die Anschluesse dafuer, beim neuen Steuergeraet braucht man dann auch noch einen neuen Anschluss, der auch nicht billig ist.
Fahr mal zu
BMW Gebrauchtteile Hamburg
Auto Spiering
Billwerder Steindamm 14
20537 Hamburg
die sollten so etwas auf Lager haben, ist nicht teuer.
Zitat:
Dazu gehört auch ein akutes Bremsproblem, d.h. daß sich bei starken Bremsungen bisweilen fast kein Druck aufbaut und man dann noch einmal kräftig "nachtreten" muß, wobei dann z.T. die rote Bremsbelagsverschleißleuchte aufleuchtet. Nach meinen bisherigen Recherchen hier im Forum, muß wohl die berühmte "Bombe" getauscht werden.
Koennte auch zu alte Bremsfluessigkeit sein, die Wasser/Feuchtigkeit hat und evtl. dann Luft in den Leitungen.
Hatte ich auch mal, alte Fluessigkeit gewechselt, entlueftet, und schon war alles klar.