Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo,
wir haben uns das Auto mal angeschaut und er ist hinüber...
Rost hat er so ziemlich überall und wurde mit roten! Lack überlackiert.
Das Highlight war aber definitiv der hintere rechte Radkasten, da wurde der rote Lack mit schwarzen Klebeband überklebt, auf die Idee muss auch erstmal einer kommen
Das innere konnten wir nicht genauer betrachten, da der Verkäufer wohl gerade weg wollte oder merkte, dass wir etwas mehr Ahnung haben, somit konnten wir auch nicht weiter an der Konsole rumspielen:
Was viel interresantes stande ca. 100m weiter auf einer Schrottverwertung mit angeschlossenen Autohandel.
Also das Auto macht einen sehr stimmigen und guten Eindruck außer die Stoßstange, sie passt zwar irgendwo in das Gesamtkonzept, aber sieht im Vergleich zum Rest des Wagens billig aus. Prinzipiell hätten wir ihn auch gerne mitgenommen, nur waren wir nicht bereit 2850€ für einen 730i mit Automatik und knapp 300.000km zu bezahlen, wo der Tank komplett alle war und er noch nicht mal Euro2 hatte. Es ist ein Schweizer Fahrzeug mit allen nötigen Papieren um ihn zuzulassen und ihr werdet es kaum glauben, die vordere Stoßstange ist sogar eingetragen.
MfG Martin
Kannst du den mal bitte heraussuchen?
Der jetzige Besitzer hat ihn wohl auch aus der Bucht und 2700€ bezahlt. Das muss aber schon mindestens 5 Wochen her sein.
MfG Martin
Kannst du den mal bitte heraussuchen?
Der jetzige Besitzer hat ihn wohl auch aus der Bucht und 2700€ bezahlt. Das muss aber schon mindestens 5 Wochen her sein.
MfG Martin
Das war hier.
Lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen, bin mir aber zu 100% sicher.
(Und leicht zu finden wars auch nicht)
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Zitat:
Zitat von Baumerous
Hallo,
wir haben uns das Auto mal angeschaut und er ist hinüber...
Rost hat er so ziemlich überall und wurde mit roten! Lack überlackiert.
Das Highlight war aber definitiv der hintere rechte Radkasten, da wurde der rote Lack mit schwarzen Klebeband überklebt, auf die Idee muss auch erstmal einer kommen
Das innere konnten wir nicht genauer betrachten, da der Verkäufer wohl gerade weg wollte oder merkte, dass wir etwas mehr Ahnung haben, somit konnten wir auch nicht weiter an der Konsole rumspielen:
Also das Auto macht einen sehr stimmigen und guten Eindruck außer die Stoßstange, sie passt zwar irgendwo in das Gesamtkonzept, aber sieht im Vergleich zum Rest des Wagens billig aus. Prinzipiell hätten wir ihn auch gerne mitgenommen, nur waren wir nicht bereit 2850€ für einen 730i mit Automatik und knapp 300.000km zu bezahlen, wo der Tank komplett alle war und er noch nicht mal Euro2 hatte. Es ist ein Schweizer Fahrzeug mit allen nötigen Papieren um ihn zuzulassen und ihr werdet es kaum glauben, die vordere Stoßstange ist sogar eingetragen.
MfG Martin
Gibt es zu dem Fahrzeug irgendwo noch mehr Infos und Kontaktdaten ???
Um mal wieder auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: das Teil sieht aber nicht nach C-Netz-Telefon aus, oder
Zu der Zeit, wo dieser 7er ausgeliefert wurde, gab es doch schon längst D-Netz. Würde mich echt mal interessieren, wozu die Knöpfe da sind
Doch, ist das C Netz.
Beim genauen Hinschauen kann man den Bosch Schriftzug erkennen.
Das numerische Tastenfeld (obgleich nicht beschriftet - vermutlich nur bei Beleuchtung) sowie rotes und grünes Tastenfeld sprechen ebenfalls dafür.
Gab es meinem Wissen nach auch in dieser Form schon im E23.
Die Konsole ist selten, aber der dazugehörige Hörer auf der Tunnelkonsole noch seltener, da meist als erstes entfernt.
Da das C- und D Netz seinerzeit parallel betrieben wurden, konnte man in der Preisliste zwischen C Netz, D Netz und Telefonvorbereitung wählen.
Die Telefone samt Betreiberkarte wurden von der BMW Tocher Axicon zur Verfügung gestellt.
Es wurden bisweilen sogar zwei verschiedene C Netz Telefone von Siemens (C2) und Motorola angeboten.
Zum Ende der Baureihe gab es allerdings nur noch das BMW Autotelefon im D Netz (Motorola International).
Ich finde es sehr schade, daß das C Netz abgeschaltet wurde.
Es war eine schöne Alternative zum D Netz und bot meiner Meinung nach auch komfortable Merkmale wie zum Beispiel bessere Empfangstechnik aufgrund langwelligerer Funkwellen als im D Netz...
Interessanter wären da schon die Tasten links vom Telefonblock - die sehen mal so gar nicht BMW typisch aus...
*Edit:
Habe alle SA Prospekte durchgesehen und nirgendwo kann ich den besagten Einbausatz entdecken - nur die Telefone auf der Tunnelkonsole!
Davon gab es wie gesagt drei Stück.
Falls jemand einen E23 SA Prospekt hat, sollte dies Aufschluß geben...