Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2009, 09:30   #11
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Bei den BMW V8 wird von Prins der "8mm"-Verdampfer eingesetzt, ausgelegt AFAIK bis 250kw. Der MAP-Verdampfer für Turbos wäre der verkehrte.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 09:52   #12
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Jue Beitrag anzeigen
Die Filter-Unit der Gasanlage wurde getauscht.

Der Verdampfer muss nach Auswertung des Steuergerätes getauscht werden. Hat Probleme, wenn die Aussentemepratur rel. hoch ist. Heulender Motor bei Beschleunigung.

J+ürgen
Also der Verdampfer war am Rand undicht !
Kontaktmittel zeigte, dass das Gehäuse an der seitlichen Naht auf über der Hälte des Umfangs undicht war ...


Sorry für die unpräzise Beschreibung, aber ich bin nicht vom Fach

Gestern auf Garantie getauscht.

Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 10:40   #13
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Lt. Service-Bulletin von Prins sollen die Verdampferschrauben beim 25.000er Filterwechsel geprüft und ggf. definiert nachgezogen werden. Dann gäbe es keine Verdampferprobleme.

Wurden die Schrauben beim Service nachgezogen?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 11:24   #14
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
..ausgelegt AFAIK bis 250kw. Der MAP-Verdampfer für Turbos wäre der verkehrte.
Ich glaub ich bin hier richtig...

Also Jörg;
ich wünsche mir eine Gasanlage. Die größe des Tanks ist auch schon klar. Auch bin ich nur ausreichend informiert, daß die 240/250kW (BRC/Brins) für einen v8 reichen. Somit würde in meinem ja dann 2x 200kW vollkommen ausreichen.
Meine Frage ist nur, daß der Hersteller für meine Gasanlage auch einen Verdampfer mit "Turbofunktion" hat, so wie bei Prins auch möglich ist. Also ein Schlauch von jeder Drosselklappe zu jedem einzelnen zuständigen Verdampfer pro Seite... - Ist das nötig, oder schafft der v12 das mit seinen Öffnungszeiten bei plötzlichem Lastwechsel (Kick-Down) zu kompenzieren?

Bin kein Motorenspezl und habe es mir min. 5x erklären lassen und glaube nun es richtig erklärt zu haben, aber wäre gut zu wissen ob "Turbo" bei dem Schluckspecht nötig ist
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 11:40   #15
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
... aber wäre gut zu wissen ob "Turbo" bei dem Schluckspecht nötig ist
Das mußt Du den Hersteller Deiner ungenannt gebliebenen LPG-Anlage fragen.

Besser noch wäre es, anhand eines bereits erfolgten Einbaus dem Thema nachzugehen. Die Umrüster, die wirklich einen tauglichen 12-Ender-Umbau vorweisen könen, kannst Du an den Fingern abzählen. Und ohne Referenzeinbau würde ich die Finger vom Projekt lassen; da sind schon einige hier im Forum mit auf die Nase gefallen.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 11:47   #16
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

@Jörg:
Hersteller ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DT-Gas. Die deutsche Seite scheint irgentwelche Makken zu haben - egal.
Erich M. war schon bei Elmar (Ray0105) und hatte einen ziemlich postiven Eindruck von dieser Anlage gehabt. Vorführmodell für Erich war auch zufällig ein Daimler. Somit kennt sich Erich in so einer Karosse schon mal besser aus und hat auch gleich den Überblick...

Naja, zum Thema:
Elmar fährt seinen v12 seit min. 150tkm und hat eine r6-Gruppenschaltung. Ich möchte es aber als 2x r6 haben und da kommt es dann auf die Art und Größe des Verdampfers schon an. Zwar zieht seiner auf Benzin besser, hat aber keine "Turbofunktion" im Verdampfer mit drin und deshalb frage ich ja Profis...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 12:59   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
@Jörg:
Hersteller ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DT-Gas. Die deutsche Seite scheint irgentwelche Makken zu haben - egal.
Erich M. war schon bei Elmar (Ray0105) und hatte einen ziemlich postiven Eindruck von dieser Anlage gehabt.
WTF is Jörg?

Aha, D.T. Gas Gastech 700S. Ich weiß nicht so recht, was ich von der Anlage halten soll. Erst furioser Start, dann doch nicht so dolle?
Die Diskussion vor einem Jahr um die Anlage kennst Du schon? Und daß das AGZ Niedersachsen sie - als erster D-Importeur - wieder rausgeworfen hat aus dem Programm? Sonst lies Dich mal hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) D.T. Gas System
durch.
Und die willst Du in einen 12-Ender einbauen? Manche Versuchskaninchen melden sich anscheinend freiwillig.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 13:15   #18
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
WTF is Jörg?
Komisch - dachte du wärst Jörch. Naja , ich hoffe du kannst mir verzeihen und ich werde mit das mal durchlesen.

Letzte Woche hat Elmar in den e30/318i seines Sohnes eine 704 verbaut und scheint zu laufen... - Der CLK seiner Frau läuft auch, sowie seiner, der von seinem Kollegen ...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öl- u. Filterwechsel am Automaticgetriebe 5HP18 (730iA V8) DVD-Rookie E32: Tipps & Tricks 10 18.01.2019 00:31
Suche LPG-Autronik Umrüster, mein Wagen müsste zum Service - Filterwechsel ect. Schulle BMW Service. Werkstätten und mehr... 10 24.01.2009 06:05
Getriebe: was darf ein Öl-/Filterwechsel des 4HP22 kosten derhein BMW 7er, Modell E32 8 25.04.2008 19:33
Wunder ??? Difficulty BMW 7er, Modell E32 10 10.07.2007 21:39
Nach erfolgreicher Umrüstung auf DSP, kleines Problem !!! strippel BMW 7er, Modell E38 4 25.04.2004 15:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group