Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
"Kotz"
Getriebe kaputt, Wagen fährt garnicht mehr
Schaltgerät tauschen war auch umsonst-brachte keine Veränderung.
Heute wird der Wagen die Nacht auf der Hebebühne verbringen und morgen setzte ich ein 455000KM gelaufenes Getriebe ein
(Naja jedenfalls hab ich es 4 Stunden Probe gefahren und da lief alles perfekt.)
Das Alte ist bereits draussen.
Da bin ich gespannt wie lange das hält
"Kotz"
Getriebe kaputt, Wagen fährt garnicht mehr
Schaltgerät tauschen war auch umsonst-brachte keine Veränderung.
Heute wird der Wagen die Nacht auf der Hebebühne verbringen und morgen setzte ich ein 455000KM gelaufenes Getriebe ein
(Naja jedenfalls hab ich es 4 Stunden Probe gefahren und da lief alles perfekt.)
Das Alte ist bereits draussen.
Da bin ich gespannt wie lange das hält
Denk aber daran,dass es für den Fuffi zwei verschiedene gibt, das HP24 im
Fuffi gibt es mit 7 und mit 8 PIN Steckern,soweit ich das in Erinnerung
habe.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
es ist doch gut Moeglich,das dieses 450000km getriebe ja garnicht so viel gelaufen hat,sondern schon Ueberholt worden ist.Hoffe,Du bekommst das wieder hin.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Ja überholt denke ich schon, oben fehlten jedenfalls schon die "schwer zugänglichen" Schrauben. Also war es schon mal raus. Aber die Seriennummer sagt mir, dass wenigstens das Gehäuse zum 455000KM Fuffi gehört.
Hauptsache ist ja dass ich damit fahren kann
Nach 3 Tagen Bastelei bin ich nun endlich fertig geworden und es funktioniert alles tadellos (freu).
Es ruckt nicht mal mehr beim schalten, das kannte ich vorher nie
Total ungewohnt...
Nebenbei habe ich noch den Vorschalldämpfer oben aufgeflext und die Stahlwolle rausgeholt in der Hoffnung dass der Wagen voluminöser klingen würde aber ich kann leider keine Veränderung feststellen, naja bin jedenfalls froh über das neue (alte) Getriebe und hoffe es wird so lange laufen bis ich wieder die Zeit und vor allem Lust habe einen Wechsel durchzuführen.
In der Zwischenzeit werde ich das andere Getriebe überholen und auf Lager legen.
Die Getriebe die ich habe besitzen 7 Pins.
Mein Stecker am Wagen hat 8 Pins. Ist also sogar abwärtskompatibel.
Viele Grüße,
Ronald
Oder ist dies das Problem?
Mein getauschtes Getriebe hat nämlich nach nicht ganz einem Jahr die selben Krankheiten gezeigt. Und seit vorgestern (Autobahn 250 KmH, plötzlich blauer Rauch im Rückspiegel der den nachfolgenden Verkehr verdunkelte) fährt es sich wie ein Schalter mit verschlissener Kupplung, wenn man zu viel Gas gibt dreht es durch, schaltet wild hin und her usw...
So wie damals, beim ersten Getriebe. (Es fing einen Tag nach dem Kauf des Fuffi´s aus dem Privatbesitz eines Berliner KFZ-Meister schon mit den Getriebeproblemen an)
Also nun die Frage: Muss ich ein Geriebe mit 7 Polen haben wenn ich einen 8 Pol Stecker am Wagen hab? Und warum funktioniert es ein Jahr, falls dies das Problem ist?
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Der Stecker am Fahrzeug hat immer 8 Pin.Der Unterschied liegt beim Getrieschaltgerät.Da gibt es 7 und 8 pole.Das Getriebe mit der end Nr.019 ist das einzige beim Fuffi mit 8Pin.Das 034 und 052 haben 7 Pin.Wobei das 052 das AGS Getriebe ist.