 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2009, 11:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 RoFra11 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo  v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				V8 Laufruhe
			 
			 
			
		
		
		So ich habe mal versucht mich schlau zu machen. 
Der M60 V8 ist ein Cross-plane Motor
 
Also genauso wie ein US V8
 
Es gibt dann noch die Flat-Plane Bauweise. 
Das sind dann Kurbelwellentechnisch und Schwingungstechnisch zwei 4 Zylinder Motore.
 
Ich dachte zuerst der M60 wäre solch ein Flat-Plane Motor mit den 4 Zylinder Schwingungen.
 
Einzig die zu US V8 Motoren andere Zündfolge kann also der Grund für den von Hause aus schlechten Leerlauf sein.
 
Zündfolge bei einem Chevrolet V8: 1-8-4-3-6-5-7-2 
Zündfolge bei einem BMW V8 M60: 1-5-2-6-3-7-4-8
 
Mir ist nur nicht klar warum die M60 anders Zünden als die US V8 Motoren ?
 
DANKE an die Quelle :
   www.e31.net 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Danke für Eure Hilfe
   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2009, 12:45
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rofra11
					 
				 
				Einzig die zu US V8 Motoren andere Zündfolge kann also der Grund für den von Hause aus schlechten Leerlauf sein. 
			
		 | 
	 
	 
    
Meiner läuft wunderbar, 
wie ein Uhrwerk, ich denke wenn alles stimmt ist die Zündfolge von BMW schon richtig geplant, oder steh ich mal wieder aufm Schlauch? 
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2009, 14:06
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit Glied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen 
Fahrzeug: Opel Corsa 1.7 CDTI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Laufruhe, Vor- und Nachteile 
 
Achtzylinder-Reihenmotoren besitzen vor allem als Ottomotoren eine exzellente Laufruhe, da in ihnen die freien Massekräfte noch stärker als beim Sechszylinder-Reihenmotor ausbalanciert sind. Reihenmotor-Kurbelwellen haben jedoch mit zunehmender Länge Probleme mit Drehschwingungen und dem zu übertragenden Drehmoment. Daher wurden sie zwar in den 1920er und 1930er Jahren für Luxusfahrzeuge gefertigt, aber in aller Regel nicht mit Leistungen über 200 PS gebaut. 
 
Achtzylinder-V-Motoren besitzen im Grunde ebenfalls eine gute Laufruhe und ein typisches sonores Motorgeräusch. Letzteres kann jedoch wie auch die Laufruhe speziell bei manchen Sportwagen-Triebwerken italienischer Bauart je nach Kurbelwellen-Kröpfung bzw. Zündfolge etwas variieren. So werden z. B. die V8-Motoren von Ferrari Flatplane-V8 genannt. Der Klang dieser Achtzylinder gleicht dem zweier gleichzeitig laufender Reihenvierzylinder-Motoren und hört sich somit sehr gewöhnlich an. Grund dafür ist die Kurbelwelle, die in der Anordnung der Hubzapfen identisch mit der Kurbelwelle eines Reihenvierzylinders ist und lediglich breitere Hubzapfen für den Eingriff zweier Pleuel aufweist. 
 
Die übliche Form von V8-Motoren ist der sogenannte Crossplane-V8, welcher eine um jeweils 90° gekröpfte Kurbelwelle aufweist. Seltener ist der hauptsächlich in Hochleistungssportwagen (Ferrari F430, Lotus Esprit V8) verbaute Flatplane-V8 mit einer um 180° gekröpften Kurbelwelle. Auf Grund der Zündreihenfolge ist der Klang des Crossplane-V8 sehr sonor und brabbelnd (z. B. die typischen US-amerikanischen V8, aber auch die deutschen V8). 
 
Der Vorteil des Flatplane-V8 ist die bauartbedingte Möglichkeit, hohe Drehzahlen zu fahren - deshalb bedient sich Ferrari auch dieser Bauweise. Die Laufruhe ist dabei jedoch schlechter, da Massenkräfte zweiter Ordnung auftreten. Der Crossplane-V8 ist als typischer Cruiser-Motor demgegenüber sehr laufruhig, mag aber keine hohen Drehzahlen. 
 
Jede V-Achtzylinder-Kurbelwelle ist beim Schmiedevorgang zunächst "flat"; die Crossplane-Bauform mit 90 Grad versetzten Hubzapfen entsteht durch einen nachfolgenden, aufwendigen Twist-Vorgang, bei dem in einer weiteren Gesenkvorrichtung zwei der vier V-Kröpfungen aus der Schmiedeebene bei noch rotglühender Schmiedehitze herausgepresst bzw. verdreht werden. Eine Crossplane-Kurbelwelle ist somit etwas teurer in den Herstellkosten. 
 
Quelle: Wikipedia 
 
 
Crossplane vs. Flatplane 
 
Eine V8-Kurbelwelle ist fünffach gelagert und verfügt über vier doppelte Pleuellager. Die zusammengelagerten Pleuel laufen in gegenüberliegende Zylinder. Das erfordert eine Kurbelwelle, deren erste und letzte Kröpfungen eine waagrechte und die beiden mittleren Kröpfungen eine senkrechte Linie beschreiben. Diese Bauweise heißt deshalb Crossplane. 
 
Die Zündungen finden dabei nicht abwechselnd in jeder der beiden Zylinderbänke statt, sondern zum Teil direkt nacheinander in derselben Bank. So ensteht das US-typische Motorbrabbeln 
 
Der Ferrari-V8 klingt heller 
Bei der Bauweise eines V8-Motors mit leichterer Flatplane-Kurbelwelle, wie sie zum Beispiel Ferrari verwendet, liegen die vier Kröpfungen der Kurbelwelle auf einer Linie, was eine andere Zündfolge als beim Crossplane-V8 zur Folge hat. Deshalb klingt ein Ferrari-V8 rauer und deutlich heller als ein US-V8. Er brabbelt nicht, er faucht. 
 
Quelle: motor-klassik.de 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2009, 15:55
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E34(03.91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		An glenfikdich, Stimmt nicht .    Ein Reihen -Sechszylinder läuft ruhiger wie ein V8 Zyl.    Ein V8 läuft genauso unrund wie doppelter 4 Zylinder.    
Selber beide schongefahrn. Mann darf nicht allen Mist glauben was in Zeitungen geschrieben wird . Vorallem nicht einfach etwas abschreiben. 
  
Ein  12zylinder läuft doppelt so ruhig wie ein Reihen 6 Zyl. Der V8 reiht sich sogar noch vorm V6 ein der auch schlechter läuft wie der R6 . 
 
Mann ist nur vom R 6 abgekommen ,wegen der Baulänge ,weil sich das heute nicht mehr mit der CW s..... Vereinbart.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2009, 21:10
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		oh man, ich hab schon V12er gesehen die schlechter liefen als ein Reihen 4er.... das hat null Aussage... 
 
In der Theorie ist die Aussage von Glenfiddich schon völlig richtig. Und nur weil abgeschrieben auch nicht gleich falsch. 
 
Gruß 
Kai 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.06.2009, 00:05
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SEMPER FI 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sieb-bach7
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Er hat am Anfang von einem Reihen 8 Zylinder gesprochen/geschrieben, 
also passt, seine Aussage mit der Laufruhe wahrscheinlich doch  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
  
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,  
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.06.2009, 09:40
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit Glied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen 
Fahrzeug: Opel Corsa 1.7 CDTI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Goliath
					 
				 
				Er hat am Anfang von einem Reihen 8 Zylinder gesprochen/geschrieben, 
also passt, seine Aussage mit der Laufruhe wahrscheinlich doch 
			
		 | 
	 
	 
 Japp, genau das habe ich! 
Und wie man an den beiden Quellenangeban sieht, sind die beiden Texte nicht auf meinem Mist gewachsen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.06.2009, 19:41
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SEMPER FI 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		BMW hatte auch mal nen R8 gebaut und sogar nen V16 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.06.2009, 20:17
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2008 
				
Ort: Lampertheim 
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich weiß auch net mein V8 läuft beim Kaltstart auch überhaupt net ruhig man hört in sogar richtig hoch und runterziehen   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				!LASS DIE LEUTE REDEN! 
----------------------- 
Meine Karren: 
BMW E38 735i 
Audi A6 Avant 2.5TDI  
ex.BMW E32-730i
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |