Zitat:
Original geschrieben von Quinium
Seid wann hat ein 10 Jahre alter Pioneer Wechseler eine Electronic Shock Protection, also einen Buffer, der Musik zwischenspeichert? Das haben Pionner Geräte von heute nicht mal alle. :-)
Gruss Sven
|
Hi,Sven.
Ohne einen Buffer hätte NIE ein CD-Player funktioniert.
Ist so von Anfang an.
Nachdem der Buffer kostengünstig erweiterbar war,kam ein neuer Marketing-Begriff dazu:
Electronic-Shock-Protection......
Wie einige von Euch ja wissen,ist das Ganze mein Beruf.....
Die handelsüblichen Wattestäbchen sind übrigens zu hart,deshalb benutzen wir das Kit von Sony.
Sonst gibt es unnötige Kratzer auf der Linse.
Reinigung als Reparatur ist und bleibt -sofern von uns als Firma durchgeführt-
der falsche Weg.Die Reklamation ist vorprogrammiert.
Gruß
Knuffel
Ergänzung :
Sollte es sich um eine Lasereinheit handeln,die auf 2 Führungsschienen läuft,
MÜSSEN dies gereinigt und mit Lamgzeitfett neu gefettet werden.
Der Laserschlitten hakelt sonst,da das Fett verharzt sein kann.
Ist dann dieselbe Fehlererscheinung.
[Bearbeitet am 14.7.2003 um 14:11 von knuffel]