Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2009, 23:35   #1
Svenrs
Mitglied
 
Benutzerbild von Svenrs
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E32-735i(02.88)
Standard

kann man die paste auch auf die scheiben geben, wo bekomme ich die>?Kosten>?
Danke Grüße Sven
Svenrs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 23:39   #2
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Zitat:
Zitat von Svenrs Beitrag anzeigen
kann man die paste auch auf die scheiben geben, wo bekomme ich die>?Kosten>?
Danke Grüße Sven
Klar kannst Du die Paste auf die Scheiben geben, aber dann bremst der Wagen nicht mehr.
Also lass das.
Die Paste gibt es in jedem Zubehör. Oder wenn Du eine Werkstatt kennst lass Dir etwas geben.
__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 23:52   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

1. ist der Bock nicht der neueste
2. frisch gekauft
3. kein geld und zeit um den dicken pro tag mal 200km zu bewegen. Dadurch steht er 2-3 tage rum und die scheiben rosten an. Vielleicht noch bremsen wie ein Mädchen und schon hat man den Sound vom "quietschen"

"Habe fertig!"

EDIT:
Wenn Kupferpaste auf der Scheibe verboten ist, dann würde ich Schweinefett empfehlen. Wobei Olivenöl nicht anbrennt...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 00:28   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Svenrs Beitrag anzeigen
kann man die paste auch auf die scheiben geben, wo bekomme ich die>?Kosten>?
Danke Grüße Sven

NEEEEEIIIIIN Sven, mach keinen Unfug..... ich dachte,Du weisst was ich meine.... diese Kupferpaste wird auf die Rückseite der Beläge, also die Stahlplatte,wo sie drauf aufgenietet sind...... geschmiert..... um Himmels Willen
NIEMALS !!!!!!! auf die Seite,die an der Scheibe anliegt........

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 01:48   #5
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Also ich hab (als ich bei VW geschaft habe) Keramikspray (Ist wie zink/Silberspry aus der dose) benutzt da die am Wärmelitfähigsten ist und die Bremsen auch nach längerer Bremszeit/Standzeit nicht anfangen zu quietschen !!! Das solltest du dann aber nochmals Professipnell mahcne lassen wenn du ein Laie bist !!! Das heißt nehmlich normalerweise "Bremsen runter alles schon besprühen und wieder drauf " !!!

Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 07:17   #6
minichamps-sg
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: BMW E30 2T Limo Delphin bald mit M30B35 + 735i E32 Schlachter
Standard

Mit Kupferpaste sollte man die Klötze schon einschmieren ( Rückseite bzw. Druckseite )
Trocken einsetzen ist nicht ganz so prall.. die pappen feste, quitschen etc.

Was man auch nehmen kann ist ATE Plastilube... kostet nicht viel, ist aber dafür.

Dieses Zinkfarbene Spray kenne ich auch, ebenfalls gut.

Bremsscheibe würde ich nicht einschmieren...
Auch nicht die Radnabe, da zwischen Felge -> Radnabe keine Paste gehört..
Es hat schonmal "Unwuchten" dadurch gegeben.

Bei gebrauchten Scheiben und neuen Klötzen, würde ich vor dem einsetzen die Kanten der Bremsklötze kurz brechen / anschleifen.

LG Thomas
minichamps-sg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 09:41   #7
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Bei ABS bitte keine Kupferpaste nehmen,sondern Plastilube oder vergleichbare Artikel.
Bei Kupferpaste könntest du sonst Probleme mit deinen ABS Sensoren bekommen.
Gruss Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 10:06   #8
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

ich hatte das Problem bei beiden Fahrzeugen bei meinem 190er und bei meinem sima!
hab dieses Fett empfohlen bekommen das man in die Backen streicht und seitdem ist ruhe!
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 13:45   #9
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von DefenDer Beitrag anzeigen
hab dieses Fett empfohlen bekommen das man in die Backen streicht und seitdem ist ruhe!
Wenn ich mir Fett in die Backen streiche, bin ich auch ne Weile ruhig ...

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
ABer das mit Radnabe und Bremsscheibe hätte ich gern mal erklärt warum dort nix dazwischen darf...?
Ganz einfach: die Drehmomentübertragung an der Nabe/Scheibe/Rad-Kombination beruht auf der Reibung (eigentlich Haftung) dieser Teile aneinander, was durch den durch den Radschrauben erzeugten Andruck erreicht wird. Beschmiert man nun diese Flanschflächen mit einem Reibwertverminderer (Fett/KuPa etc.), kann es zu einer Verdrehung der Bauteile gegeneinander kommen, was wiederum zu einer höheren Beanspruchung der Radschrauben auf Biegung respektive Scherung führt. Daher schreibt BMW explizit vor, dass der einzige Teil, der LEICHT gefettet werden darf, der Zentrieransatz an der Nabe ist - um zu verhindern, dass die Scheibe und das Rad dort festgammeln.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 10:23   #10
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von 2000csbmw Beitrag anzeigen
Bei ABS bitte keine Kupferpaste nehmen,sondern Plastilube oder vergleichbare Artikel.
Bei Kupferpaste könntest du sonst Probleme mit deinen ABS Sensoren bekommen.
Gruss Dirk
Exakt! Von Kupferpaste ist bei ABS abzuraten.

Und wer auf die glorreiche Idee kommt die Paste zwischen Nabe und Scheibe zu schmieren sollte sich und seinen Mitmenschen einen Gefallen tun und unbedingt die Finger von der Selbstmontage lassen!

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo Leute!!! Falki Mitglieder stellen sich vor 4 24.10.2006 07:37
Tuning: hallo, leute marino BMW 7er, Modell E38 2 14.05.2005 20:24
Hallo Leute Siudemka Mitglieder stellen sich vor 0 15.04.2005 10:29
Hallo Leute! rene712 Mitglieder stellen sich vor 4 13.03.2003 13:47
Hallo Leute, wollte im Forum mal Hallo-Sagen RAK_740iA BMW 7er, Modell E32 7 03.10.2002 22:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group