


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.06.2009, 01:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von AD295
werde ich morgen mal probieren, ist ein automatik
|
hatte er nicht ausdrücklich geschrieben: "wenn du ein Schaltgetriebe hast, ..."
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ..
Bei der automatic kannste das komplett knicken.
mfg
peter
|
|
|
30.06.2009, 01:15
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zündung usw. geht aber ganz normal an?
Vielleicht beim Überbrücken nen Fehler gemacht?
|
|
|
30.06.2009, 13:11
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
wenn es nur klackt kommt doch nur Anlasser in frage, bei unterspannung würde es ja eventuell noch leicht orgeln, und siehst ja eigentlich an der Instrumenten Beleuchtung.
|
|
|
30.06.2009, 13:12
|
#4
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von uzunca
wenn es nur klackt kommt doch nur Anlasser in frage, bei unterspannung würde es ja eventuell noch leicht orgeln,
|
Nee, die orgeln dann nicht, die rattern dann nur noch durch die Relais und Module....
|
|
|
30.06.2009, 13:16
|
#5
|
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Zitat:
Zitat von uzunca
wenn es nur klackt kommt doch nur Anlasser in frage, bei unterspannung würde es ja eventuell noch leicht orgeln, und siehst ja eigentlich an der Instrumenten Beleuchtung.
|
Bei Unterspannung "orgelt" normalerweise nichts, ist gib nur ein klack, klack, klack......
Ich denke er hat einen Fehler beim Überbrücken gemacht.
Wie stark war den die andere Batterie?
Bei mir kam der ADAC und wollte mit seinem "Starterpack" meiner leeren Batterie helfen. Ich sagte ihm gleich dass das nicht bringen wird...ich hatte Recht.
Erst das Anschließen an seine Fahrzeugbatterie und ein paar Minuten warten vor dem Startversuch brachte den gewünschten Erfolg.
__________________
 Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
30.06.2009, 13:25
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der große Diesel braucht bestimmt ne ordentlich fette Batterie....
|
|
|
30.06.2009, 13:36
|
#7
|
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Der große Diesel braucht bestimmt ne ordentlich fette Batterie....
|
Nicht nur der Diesel, Deiner auch. Für meinen 4.4 hatte ich bei Problemen zum Glück immer meinen großen Cherokee. Deshalb weiss ich eben auch das da was "ordentliches" angeschloßen werden muss. Aber wie bereits geschrieben, selbst der ADAC-Mann wollts nicht glauben 
|
|
|
30.06.2009, 22:12
|
#8
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
|
werde ich morgen mal probieren, ist ein automatik
|
dann hilft eventuell etwas klopfen.
wie siehts eigentlich aus? wir haben schon übermorgen. konntest du etwas erreichen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|