


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.07.2009, 21:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Das ist ganz sicher nicht normal !
Da ist dein Visco und evtl. auch dein E Lüfter defekt!
Der M60 Motor läuft bis Max. 95 Grad.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
03.07.2009, 21:53
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Das ist ganz sicher nicht normal !
Da ist dein Visco und evtl. auch dein E Lüfter defekt!
Der M60 Motor läuft bis Max. 95 Grad.
|
Das ist sehr wohl normal...wenn man mal länger im Stau steht oder ähnliches!!!Und wenn du sagst,dass,wenn dein Auto bei der Bullenhitze mal ne 10-20min steht und die Temperatur nicht über 95Grad geht...Dann lügst du!!! Ich bin schon soviele Bmw V8 km gefahren...Bin zwar kein Profi aber einen kleinen Erfahrungschatz hab ich schon...
|
|
|
03.07.2009, 22:02
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
beim v8 mit kennfeldgesteuertem thermostat ist es absolut normal das er diese temperaturen erreicht 106 grad sind bei mir im winter MINIMUM betriebstemp. im sommer liegt es gerne auch mal bei 115 grad.
die ohne kennfeldgesteuertem thermostat haben niedrigere wasser temps. sind aber meist ältere baujahre.
dein 1995er sollte allerding ne niedrigere temp haben hat ja nicht das kennfeld teil.. oder wurd mal neuerer motor eingebaut etc.?
|
|
|
03.07.2009, 22:11
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.07.2009
Ort:
Fahrzeug: e38 - 740i (09.95) M60
|
Es ist kein kennfelgesteuertes Thermostat verbaut, es kam mir auch so vor als wäre er heisser als üblich.
Habe gerade im Teilekatalog gesehen das es ein Rep-Satz für den Widerstand im E-Lüfter gibt, scheint ja also öfter kaputt zu gehen. Hat niemand einen Tipp zum prüfen des Lüfters ??
Danke
Gruß Paul
|
|
|
03.07.2009, 22:48
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von paulsV8
Es ist kein kennfelgesteuertes Thermostat verbaut, es kam mir auch so vor als wäre er heisser als üblich.
Habe gerade im Teilekatalog gesehen das es ein Rep-Satz für den Widerstand im E-Lüfter gibt, scheint ja also öfter kaputt zu gehen. Hat niemand einen Tipp zum prüfen des Lüfters ??
Danke
Gruß Paul
|
Hallo Paul!
das ist eigentlich ganz einfach!
An der Seite des Wasserstandsbehälters ist ein Thermo-schalter.
Den Stecker ziehst du ab.
er ist 3polig.
du verbindest jetzt jeweils 2 miteinander - bei eingeschalteter Zündung muss dann der Lüfter anlaufen.
Welche beiden Du jeweils verbinden must - ausprobieren.
es muss also 2 Kombinationen geben, bei denen der Elektrolüfter mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten läuft ..
Wenn der Lüfter garnihct läuft - dann wird der Motor kaputt sein.
wenn der Lüfter nur sehr schnell läuft - dann ist der Widerstand für die niedrige Geschwindigkeit kaputt.
Übrigens: wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist - dann wird automatisch der elektrische Zusatzlüfter in einer mittleren Stufe eingeschaltet.
...
mfg
peter
Geändert von peterpaul (03.07.2009 um 23:44 Uhr).
|
|
|
03.07.2009, 22:54
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.07.2009
Ort:
Fahrzeug: e38 - 740i (09.95) M60
|
Die Klimaanlage war an und der Lüfter lief definitiv nicht - das ist doch schon mal ein Ansatz.
Werde das mit dem Thermoschalter morgen sofort ausprobieren, gehe davon aus du meinst den Schalter Pos 6 auf dieser Zeichnung -> Wasserkuhler/Zarge BMW 7' E38, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Schon mal Vielen Dank
Gruß
Paul
|
|
|
03.07.2009, 23:39
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von paulsV8
|
Ja den meine ich!
Schau mal in die Schaltpläne! (jeweils auf die 2. Seite)
einmal für Stufe 1 und einmal für die Stufe "2".
Dort stehen auch die Schalttemperaturen - bei denen der Lüfter loslegen muss ..
mfg
peter
|
|
|
03.07.2009, 22:12
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
beim v8 mit kennfeldgesteuertem thermostat ist es absolut normal das er diese temperaturen erreicht 106 grad sind bei mir im winter MINIMUM betriebstemp. im sommer liegt es gerne auch mal bei 115 grad.
die ohne kennfeldgesteuertem thermostat haben niedrigere wasser temps. sind aber meist ältere baujahre.
dein 1995er sollte allerding ne niedrigere temp haben hat ja nicht das kennfeld teil.. oder wurd mal neuerer motor eingebaut etc.?
|
Meiner war ein 10/95 und der dümpelte immer bei 91-95 Grad rum.Wenn man schneller unterwegs war ging es auch mal auf 85 runter und im Sommer(im stau) halt mal bis 112-115....und ich hatte nie Probs mit dem Kühlsystem.
|
|
|
03.07.2009, 22:13
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.07.2009
Ort:
Fahrzeug: e38 - 740i (09.95) M60
|
Hat sich deine Anzeige denn auch bewegt oder hast du es nur über das BC Menü gesehen ?
|
|
|
03.07.2009, 22:17
|
#10
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von paulsV8
Hat sich deine Anzeige denn auch bewegt oder hast du es nur über das BC Menü gesehen ?
|
Hat sich leicht Richtung rot bewegt aber erst ab ca 110Grad....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|