


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.06.2009, 22:28
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Dann prüfe bitte noch im Stecker den Kontakt. Eventuell mit Kontaktspray reinigen. Sonst ist das Problem nach kurzer Zeit wieder da.
Gruß Wolfgang
|
Danke  , das werde ich tun.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
02.08.2009, 15:23
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ich brauche nun auch nochmal eure Hilfe, bei mir geht das rechte Rücklicht nicht, es kommt immer eine Fehlermeldung im Display, also LKM nachlöten? Wo sitzt das ding? Die Birnen sind natürlich in Ordnung, manchmal leuchtet es auch das dumme ding  Wenn ich die Suche benutze werde ich schier erschlagen von Infos, das hilft mir schon nicht mehr 
|
|
|
03.08.2009, 06:55
|
#43
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Ich brauche nun auch nochmal eure Hilfe, bei mir geht das rechte Rücklicht nicht, es kommt immer eine Fehlermeldung im Display, also LKM nachlöten? Wo sitzt das ding? Die Birnen sind natürlich in Ordnung, manchmal leuchtet es auch das dumme ding  Wenn ich die Suche benutze werde ich schier erschlagen von Infos, das hilft mir schon nicht mehr 
|
Hi
suche mal unter LKM nachlöten bzw löten. Dort solltest Du Deinem Problem sehr nahe kommen.
Gruß
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
03.08.2009, 17:13
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ja da lese ich immer nur dass man alles nachlöten soll, aber ich weiß immernoch nicht, wo dieses LKM eigentlich sitzt  
|
|
|
03.08.2009, 18:15
|
#45
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Ja da lese ich immer nur dass man alles nachlöten soll, aber ich weiß immernoch nicht, wo dieses LKM eigentlich sitzt  
|
Auf der Fahrerseite im Motorraum rechts.
Wenn die Haube offen ist schaust Du auf den schwarzen Deckel.
Den abmachen und Du siehst das Innenleben auf dem Bild.
Ganz aussen, quasi am Kotflügel ist das LKM. Steht auch auf dem Gehäuse drauf. Entweder es ist ein LKM-B oder ein LKM-L.
Davor steckt das CCM= CheckControlModul.
Eine Reihe höher sind die anderen Relais. Das Quitsche-Gelbe ist das Senfrelais. Das auch prüfen - eventuell nachlöten.
Gruß
Mike
|
|
|
03.08.2009, 18:17
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Thx für deine Antwort, genau sone Anleitung habe ich gesucht 
|
|
|
03.08.2009, 18:19
|
#47
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Thx für deine Antwort, genau sone Anleitung habe ich gesucht 
|
Büüddee
Manchmal brauch auch ich etwas länger  
|
|
|
03.08.2009, 18:29
|
#48
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@D4
bevor du im LKM lötest, prüfe vorher, ob an dem Stecker hinten an den Rückleuchten überhaupt Spannung anliegt. Die Lampenfassung sind auch ein Kapitel für sich.
Gruß Wolfgang
|
|
|
03.08.2009, 18:45
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Manchmal gehen diese ja
habe das LKM nun draussen, kann mir einer sagen, welche Lötstelle es genau ist?
http://saved.im/mtm2mjg0zzvs/dsc00230.jpg
Bei mir funktioniert nur die rechte Rückleuchte nicht.
|
|
|
03.08.2009, 23:13
|
#50
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
|
Naja.... Wie soll man bei einem derart unscharfen Bild schlechte Lötstellen erkennen ?
Sockelleiste kannst Du nachlöten und die Relais, sofern vorhanden..
Hast Du mal die Kontakte von der Birnenfassung gereinigt und nachgebogen?
Die Bleche bekommen sehr leicht schlechten Kontakt auf der Platine
der Leuchteneinheit.
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|