|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.02.2008, 02:16 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i E38
				
				
				
				
				      | 
				 Erneut Motorleuchte, div. Fehler im Speicher 
 Nachdem ich kürzlich den LMM gewechselt hatte, war mein Getriebe-Rucken völlig verschwunden und der Motor hatte deutlich mehr Leistung. Auch sind die Abgaswerte nun wieder so, dass ich ohne Probleme meine AU kriege. 
Nun ist vor einer Woche ein neues Problem aufgetreten: (über Nacht!)
 
Beim Kaltstart hat der Motor sich regelrecht geschüttelt, das ganze Auto hat gebebt. LL-Drehzahl ca. 500 U/min, also kein erhöhtes Standgas.    Habe sofort ausgestellt und neu gestartet, dann kurz erhöhtes Standgas (750), dann aber gleich wieder abgefallen auf 450 und extremes Schütteln, Stottern, kaum Gasannahme. Erst nach dem dritten Motorstart dann lief der Motor etwas besser. ich fuhr dann gleich los, auf höherer Drehzahl lief er dann wie gewohnt. (Am Abend fing dann die Motorleucht zu blinken an und ging später in Dauerleuchten über, was bis zum Auslesen nicht mehr erlosch.) Bei heißem Motor ist mir dann aufgefallen, dass die LL-Drehzahl (Klima aus) auf ca. 300 abfällt und im Stand dann langsam auf 700 - 750 U/min steigt, der Motorlauf ist allerdings rauh, schüttelt aber nicht (leicht Vibr. im Lenkrad spürbar). Alles also nicht normal. Auch wenn ich das Gas kurz antippe fällt die Drehzahl stark ab, fast bis zum Absterben und erholt sich dann wieder. Der rauhe Leerlauf bleibt aber immer.
 
Gestern hab ich mal einen Reset gemacht, das Resultat: Drehzahl nun nach dem Anhalten bei ca. 700, fällt dann langsam auf 500. Heute Abend Fehlerspeicher ausgelesen:
 
P0300 - Unterschiedliche Zylinder - Zündaussetzer erkannt 
P0170 - Kraftstoffkorrektur (Bank 1) - Funktionsstörung 
P0301 - Zylinder 1 (bis Zyl. 6) - Zündaussetzer erkannt 
P1166 - Unbekannter Fehler
 
Hmmm... sieht so aus als läge das Problem rein bei der rechten Zylinderbank. Könnt Ihr aus dem Fehlerspeicher was rauslesen? Abgaswerte waren übrigens perfekt, auch das Regelverhalten war gut und schnell. Weiß jemand was der unbekannte Fehler P1166 ist?
 
Ich tendiere jetzt schon zur Kurbelgehäusenetlüftung. Wie prüf ich die? Müsste die sich nicht durch Geräusche, bzw Vakuum am Öleinfüllstutzen bemerkbar machen? Dazu passt aber nicht die Fehlfunktion der Kraftstoffkorrektur - hab leider keine Ahnung was das ist.    
Im Moment läuft er übrigens wieder rund, am Diagnosegerät konnte man auch keine neuen Fehler erkennen, auch nicht nach mehrmaligem Motorstart. 
 
Tipps??? Ich bin etwas ratlos. Der Meister meiner Werkstatt meinte nun, dass wir am Montag nochmal auslesen, nachdem nun der Fehlerspeicher sauber ist.
 
Evtl. lasse ich mal bei BMW auslesen...
				__________________ 
				Gruß - Netjoker 
--------------- 
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2008, 11:34 | #2 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hatte die selben Motoraussetzer und Probleme,Motorgleichlauf,etc.,dann kam noch ABS dazu.Alles getauscht bis ich dann den defekten Kabelbaum im re.vo. Koti flicken lies.  http://www.7-forum.com/forum/859396-post58.html  http://www.7-forum.com/forum/4/welch...gat-86033.html  http://www.7-forum.com/forum/4/fuffy...ung-83953.html 
Gruß aus Wien,grunzl
 
PS.schau mal ob Du einen Punkt am re.Kotflügel (innen) hast,das war mal soeine Art Rückholaktion.
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2008, 14:43 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 Danke für den Tipp, Grunzl!
 Werde mir jetzt auch mal den Verteiler vornehmen, da es definitiv nur die Zylinder 1-6 sind, die betroffen sind.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2008, 14:52 | #4 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hab auch alles getauscht (2 LMM,2 Verteiler-und finger,Zündkabel,etc.) was aber nicht´s brachte.
 Brauchst nur den Innenkotflügel runterschrauben und den Kabelstrang begutachten,ist die billigste Kontrolle.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2008, 14:59 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 Der läuft aussen, also im Radhaus??? Hab ich das recht verstanden? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2008, 15:25 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Jep. Kurzversion:Wagenheber drunter, Rad VR ab, Innenkotflügel raus, sind ein paar glaub ich
 10er Sechskantschrauben, istn bissi Gefummel den Einsatz rauszubekommen.
 Dann schaust du an der hinteren (also Richtung Heck) Seite des Radhauses
 oben, so auf ca 10h, Da kommt nen Kabelbaum raus, der isses !
 
 Grüße
 
 Haucke
 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 17:27 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.06.2009 
				
Ort: Waldshut-Tiengen 
Fahrzeug: E38-735i (10.1999)   E38-740D (1999)
				
				
				
				
				      | 
 hi zusammnen
 sorry wenn ich so blöd frage,aber was ist LMM ?
 
 Gruß patrick
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 17:43 | #8 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Patrick18796  hi zusammnen
 sorry wenn ich so blöd frage,aber was ist LMM ?
 
 Gruß patrick
 |  Hy,Luftmassenmesser,Du hast aber in Deinem (wenn Dein Profil stimmt),nur einen. 
Gruß aus Wien,grunzl |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 17:49 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.06.2009 
				
Ort: Waldshut-Tiengen 
Fahrzeug: E38-735i (10.1999)   E38-740D (1999)
				
				
				
				
				      | 
 okay perfekt ich dank dir.wenn ich gas gebe und er ruckelt so ab 4000 umdrehungen,kann das am luftmassenmesser liegen ?
 gruß patrick
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 17:51 | #10 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Patrick18796  okay perfekt ich dank dir.wenn ich gas gebe und er ruckelt so ab 4000 umdrehungen,kann das am luftmassenmesser liegen ?
 gruß patrick
 |  Auch,aber am besten einmal FS (Fehlerspeicher) auslesen (lassen).
 
Gruß aus Wien,grunzl |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |