


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.09.2009, 18:55
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn der Ölpeilstab oder Öleinfülldeckel ab ist darf er die Drehzahl ruhig verändern.
Dein Problem wird wohl eine undichte Unterdruckleitung von der Ansaugspinne zum Bremskraftverstärker sein.
Diesen dicke Schlauch und das Ventil mal penibel auf Luft-Undichtigkeiten prüfen.
Auch mal den Schlauch von Hand kneten.
spröde ?
rissig ?
|
|
|
06.09.2009, 19:04
|
#2
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn der Ölpeilstab oder Öleinfülldeckel ab ist darf er die Drehzahl ruhig verändern.
Dein Problem wird wohl eine undichte Unterdruckleitung von der Ansaugspinne zum Bremskraftverstärker sein.
Diesen dicke Schlauch und das Ventil mal penibel auf Luft-Undichtigkeiten prüfen.
Auch mal den Schlauch von Hand kneten.
spröde ?
rissig ?
|
Zudem kann es nicht schaden mal mit Bremsenreiniger nach Falschluft zu suchen.
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
06.09.2009, 19:18
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
|
Leerlaufsteller säubern
Hallo! Ich würde auch noch den Leerlaufsteller säubern kann schon sein dass der verkokt ist und daher nicht 100%ig funktioniert. einfach ausbauen, bremsenreiniger rein, ausblasen und etwas wd40 hinterher.
Dass es besser wird wenn du den fuß von der bremse nimmst kann natürlich mit dem unterdruckschlauch an bremskraftverstärker zu tun haben, allerdings ist bremse treten generell eine störgröße im leerlauf...
|
|
|
06.09.2009, 19:19
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 730i Bj 10.90 & E31 Bj 12.93
|
Danke für die schnellen Antwort. Bin sofort raus und habe nach dem Schlauch geschaut. Ist meiner Meinung nach dicht sieht auch noch sehr gut und neu aus. Aber werde ihn morgen mal gegen einen anderen austauchen.
Werde auch morgen noch mal nach Falschluft suchen da der Motor wenn ich den Ölpeilstab ziehe seine Drehzahl nicht oder sagen wir nur wenig ändert. Hatte mal Falschluft beim 850 der lief aber ganz übel und man konnte die Falschluft hören.
Kenne den Trick mit dem Bremsenreiniger nicht. Wie mache ich das denn mit dem Bremsenreiniger? Einfach auf die ansaugbrücke sprühen und dann?
|
|
|
06.09.2009, 19:28
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
|
Nein nicht einfach auf die Ansaugbrücke sondern auf die Stellen im ansaugbereich die undicht sein könnten, sprich den flanschberei der ansaugbrücke gegen zylinderkopf und einzelne unterdruckschläuche, sowie den luftansaugtrakt. bremsenreiniger drauf sprühen und drauf achten ob der motor hochdreht, bzw ob sich der leerlauf verändert. allerdings beim bremsenreiniger nicht sparsam sein. nur nicht beim warmen motor auf den krümmer das könnte ins auge gehn.
|
|
|
06.09.2009, 19:39
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 730i Bj 10.90 & E31 Bj 12.93
|
Danke werde ich auch Morgen machen. War mir schon klar dass er nur an den Flanschen oder schlauchferbindungen Falschluft zieht. Trotzdem noch mal Danke. Bin gerade bei euch im Forum auf der Suche nach einer Anleitung um den Leerlaufsteller zu reinigen. Wo finde ich denn so was.
|
|
|
06.09.2009, 19:40
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
|
Einfach den Leerlaufsteller ausbauen, mit bremsenreiniger durchspülen, mit druckluft trockenpusten, etwas wd40 rein, einbauen, fertig 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|