Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2009, 12:43   #1
camo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von camo
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: meerbusch
Fahrzeug: E32 730 iA 1990
Breites Grinsen Motor

Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
Warum soll ich mir einen Motor kaufen, der auseinandergebaut ist?
Dann kann ich meinen ja selber fertigmachen.
Wenn ich einen Motor suche dann einen kompletten der i.O. ist und so 300 bis 350 Teuros kostet.
999 ist schon etwas happich.
Veile Grüße von einem der schon mehrere Motoren gwechselt hat auch ohne Bühne und Grube.
Thomas
Tja Thomas,
der hat aber keine 76000km runter,entsprechend weniger Verschleiss
Den Müll vom Schrotti für 300-350€ würde ich nie in mein Auto einbauen!
Zu schade um das Geld und die Zeit,für den Preis kriegst Du bestimmt keinen Scheckheftgepflegten,nachweislich wenig gelaufenen
Topmotor.
...... 500€ wäre ein fairer Preis???
vg
camo
camo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 12:52   #2
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Ich finde es unter aller Sau sowas vor der Garage zu machen. Egal ob Privatgründstück oder nicht. Dafür gibt es Mietwerkstätten wo man sich eine Bühne mieten kann und sauber und vorallem sauber für die Umwelt arbeiten kann.
__________________
BMW Individual
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 12:56   #3
camo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von camo
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: meerbusch
Fahrzeug: E32 730 iA 1990
Breites Grinsen Motor

Zitat:
Zitat von BMW0026 Beitrag anzeigen
Ich finde es unter aller Sau sowas vor der Garage zu machen. Egal ob Privatgründstück oder nicht. Dafür gibt es Mietwerkstätten wo man sich eine Bühne mieten kann und sauber und vorallem sauber für die Umwelt arbeiten kann.
Hallo individual,
recht hast Du, nur mein Hof ich mit einer Ölschutzfolie vor dem Garagenbereich (unterm Pflaster)geschützt.
Dann beruhig Dich mal wieder,und einen schönen Tag noch.
lg
camo
camo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:01   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von camo Beitrag anzeigen
...nur mein Hof ich mit einer Ölschutzfolie vor dem Garagenbereich (unterm Pflaster)geschützt.
Das hätte ich jetzt auch so gesagt
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:02   #5
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von camo Beitrag anzeigen
Tja Thomas,
der hat aber keine 76000km runter,entsprechend weniger Verschleiss
Da sieht man mal, das Du scheinbar erst sehr wenige von den M30 Motoren auseinander hattest.
Jetzt Regt mich nämlich dieses Gefasel mit den 76.000 km direkt mal auf.

Natürlich hat der weniger Verschleiß - sollte man zumindest denken.
Jedoch sah mein damaliger Rumpf mit 500.000 km besser aus, als der von meinem Schlachtwagen, der auch nachweißlich belegbare 156.000 km auf dem Tacho hatte. Wenn es z.B. um die Nockenwelle geht, kann die genau so gut auch schon bei 50.000 km fertig sein. Pleuellager hatte ich damals bei 400.000 km aus Spaß an der Freude gewechselt, gehalten hätten die noch länger - ohne Probleme.

Den Letzten Motor habe ich mit defekter Nocke und ALLEN Anbauteilen für 300€ gekauft. Den hätte man zum Test sogar nochmal laufen lassen können. Iich alles an Verschleißteilen erneuert den Motor eingebaut und mich gefreut. Auseinanderbauen kann den Motor doch jeder...

Welcher Grund hat Dich veranlasst, den Zylinderkopf zu demontieren und den Motor dann doch im kompletten an zu bieten ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:19   #6
camo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von camo
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: meerbusch
Fahrzeug: E32 730 iA 1990
Daumen nach oben motor

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Da sieht man mal, das Du scheinbar erst sehr wenige von den M30 Motoren auseinander hattest.
Jetzt Regt mich nämlich dieses Gefasel mit den 76.000 km direkt mal auf.

Natürlich hat der weniger Verschleiß - sollte man zumindest denken.
Jedoch sah mein damaliger Rumpf mit 500.000 km besser aus, als der von meinem Schlachtwagen, der auch nachweißlich belegbare 156.000 km auf dem Tacho hatte. Wenn es z.B. um die Nockenwelle geht, kann die genau so gut auch schon bei 50.000 km fertig sein. Pleuellager hatte ich damals bei 400.000 km aus Spaß an der Freude gewechselt, gehalten hätten die noch länger - ohne Probleme.

Den Letzten Motor habe ich mit defekter Nocke und ALLEN Anbauteilen für 300€ gekauft. Den hätte man zum Test sogar nochmal laufen lassen können. Iich alles an Verschleißteilen erneuert den Motor eingebaut und mich gefreut. Auseinanderbauen kann den Motor doch jeder...

Welcher Grund hat Dich veranlasst, den Zylinderkopf zu demontieren und den Motor dann doch im kompletten an zu bieten ?
Hallo Movie222,da ist wirklich eine Folie drunter,kein Scherz
In Punkto Km muss ich Dir recht geben, klar kann ein Motor schon bei 50000 platt sein,ich glaube auch dass dieses Thema mit zu vielen unbekannten Einflusssfaktoren behaftet ist um eine auch nur annähernd korrekte Aussage bezüglich des Motorenzustandes zu treffen
ausser man geht auf den Prüfstand.
Den Zylinderkopf habe ich zuerst ausgebaut,weil ich gar nicht vor hatte den ganzen Motor auszubauen,dann hat einer im Forum geschrieben dass dieser Mo ein 5er im Lotto ist und er ihn auf jeden Fall ausbauen würde!!Ich dachte mir..nun ja so schwer kann das ja nicht sein und los ging's....bis auf diese letzte Schraubeda ging's dann nur um's Prinzip... DU oder Ich..wie Du weisst ,ich habe gewonnen
Den Motor "komplett "bedeutete für mich mit allen Anbauteilen, das war bestimmt unglücklich formuliert ,naiv vielleicht..,jetzt weiss ich wie sensibel dieses Thema istund Fotos vom Ausbau waren ja auch dabei(das mach ich nie wieder,nur noch das Nötigste)
Das war mein ErsterM30...und Letzter.bin kein KFZ-Mechi.
Ich habe den Preis korrigiert .
vg
camo

Geändert von camo (17.10.2009 um 13:26 Uhr). Grund: rs
camo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motor aus, motorlauf e32


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein 750i steht in der Garage balou1207 BMW 7er, Modell E38 8 15.04.2009 08:43
Endlich mal was neues in der Garage. Alessandro BMW 7er, Modell E65/E66 29 15.06.2007 10:32
Benzingeruch im Standgas und in der Garage harzer BMW 7er, Modell E38 13 02.08.2006 01:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group