Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2009, 07:28   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo,

kann ich noch toppen! BRC-Gasanlage in BMW 728i bei 240.000 km eingebaut. Auto fuhr bis 350.000 km auf Gas, dann Heckschadenunfall in Belgien. Dann Gasanlage ausgebaut und in einen baugleichen 728i mit 389.000 km wieder eingebaut. Die Anlage dürfte bis jetzt rund 115.000 km hinter sich haben. Außer einem neuen Filter und neue Lambdasonden nichts Neues von der (Gas-)Front.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 08:36   #2
SR-AUTOSERVICE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SR-AUTOSERVICE
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: 47807 Krefeld-Fischeln
Fahrzeug: Chevrolet Tahoe EZ 2000 /71er Chevy Nova Rally / 750i Bj 8/98
Standard

Wir verbauen hier in Krefeld hauptsächlich KME Anlagen und BRC,die sich auf lange Zeit ohne Probleme bewährt haben.
__________________
Probleme beim TÜV ??? / Eintragungen aller Art / Abnahme H-Kennzeichen / Schadens und Wertgutachten /PKW an und Verkauf / Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autoboerse-fischeln.de/ / LPG Autogasanlagen mit Einbau und TÜV-Eintragung PRINS VSI,KME und BRCExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autogas-rankers.de/ 0172/7991666
SR-AUTOSERVICE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 08:56   #3
Regensburger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Regensburger
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
Standard

Hi,

also ich fahre auch 728 u. habe eine BRC Plug&Play drinn so schimpft sich die lt. meinem Umrüster hier in Regensburg.
Umrüstkosten inkl. tank & Tüv etc. 1830 €

Tank ist im Tankdeckel 85 liter muldentank soweit ich weiß...

fahre nun schon seit ca. 25Tkm damit rum verbrauch stadt meist ca. 15,5 liter...

seitdem defekte woher ich nicht weis ob das davon kommt ( Zündspule, nockenwellensensor auslass, kühlmitteltemperaturgeber u. ggf. melden sich meine lambdas wo ich das hier schon gleich lese ) aber weiß ned wirklich ob das vom Autogaß kommt könnt mich ja aufklären

Grüße
Regensburger
Regensburger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 09:02   #4
SR-AUTOSERVICE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SR-AUTOSERVICE
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: 47807 Krefeld-Fischeln
Fahrzeug: Chevrolet Tahoe EZ 2000 /71er Chevy Nova Rally / 750i Bj 8/98
Standard

Zitat:
Zitat von Regensburger Beitrag anzeigen
Hi,

also ich fahre auch 728 u. habe eine BRC Plug&Play drinn so schimpft sich die lt. meinem Umrüster hier in Regensburg.
Umrüstkosten inkl. tank & Tüv etc. 1830 €

Tank ist im Tankdeckel 85 liter muldentank soweit ich weiß...

fahre nun schon seit ca. 25Tkm damit rum verbrauch stadt meist ca. 15,5 liter...

seitdem defekte woher ich nicht weis ob das davon kommt ( Zündspule, nockenwellensensor auslass, kühlmitteltemperaturgeber u. ggf. melden sich meine lambdas wo ich das hier schon gleich lese ) aber weiß ned wirklich ob das vom Autogaß kommt könnt mich ja aufklären

Grüße
Regensburger
Diese Fehler haben eigentlich nichts mit der Gasumrüstung zu tun.
Die Lambdasonden können sein,aber das ist meistens eine Einstellungssache des Umrüsters.
SR-AUTOSERVICE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 09:25   #5
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard kr€ftig Gas geben

Ich fahr seit Freitag eine Vialle LPI in meinem 728i. Keine Leistungsverluste feststellbar und statt 9,2 Liter Super brauchte er auf den ersten 350 km mit Gas 10,4 Liter. Tankstutzen ist hinter der normalen Tankklappe, der Radmuldentank fasst 72 Liter brutto und steht nur 1 cm über die Mulde über, so dass der Kofferraum praktisch nicht eingeschränkt ist. Umgerüstet hab ich bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gronau-Melcher GmbH. Hätte mich regulär 2,8 k€ gekostet, wegen langer Wartezeit auf die Anlage waren es 100€ weniger. Kostenloser Leihwagen für die Einbaudauer war auch dabei - Fazit : Voll zufrieden
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 12:48   #6
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von 728schalter Beitrag anzeigen
Ich fahr seit Freitag eine Vialle LPI in meinem 728i.
Hallo Vialle-Kollege !
Ich fahre bereits seit 2004 eine Vialle in meinem 728i und bin ebenfalls sehr zufrieden. Viel Spass damit !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 12:29   #7
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Hallo Vialle-Kollege !
Ich fahre bereits seit 2004 eine Vialle in meinem 728i und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Na das klingt doch mal gut Wieviele Kilometer hast Du bis jetzt damit zusammen? War irgendwas zwischendurch damit?

Grüße,

Jörg
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 22:36   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Regensburger Beitrag anzeigen
Hi,

also ich fahre auch 728 u. habe eine BRC Plug&Play drinn so schimpft sich die lt. meinem Umrüster hier in Regensburg.
Umrüstkosten inkl. tank & Tüv etc. 1830 €

Tank ist im Tankdeckel 85 liter muldentank soweit ich weiß...

fahre nun schon seit ca. 25Tkm damit rum verbrauch stadt meist ca. 15,5 liter...

seitdem defekte woher ich nicht weis ob das davon kommt ( Zündspule, nockenwellensensor auslass, kühlmitteltemperaturgeber u. ggf. melden sich meine lambdas wo ich das hier schon gleich lese ) aber weiß ned wirklich ob das vom Autogaß kommt könnt mich ja aufklären

Grüße
Regensburger


... also 1830,- Euro ist schon ein Kurs, bei dem ich so ins Grübeln komme. Na ja, wenn es eine KME, Zavoli oder anderes Billigmaterial wäre - okay, aber für ne BRC P&D, Tank, Abgasgutachten und TÜV? Entweder hat er einen Stall voll Sklaven, oder es verschwindet so manche Rechnung (ein Schelm, der dabei schlechtes denkt), oder er hat Dir einfach nur die Anlage mehr schlecht als recht hineingeworfen ...

Sag einmal, was Du für einen Verdampfer verbaut hast? Vielleicht auch ein paar aussagekräftige Bilder? Hoffentlich ist Deine Anlage nicht vom LKW gefallen ...

mfg Erich M.

p.s.: ich könnte mir denken, dass bei dem Preis, fast nichts richtig angeschlossen ist. Irgendwo muß sich ja der Preis rechtfertigen. Gut, Du schreibst, dass Du hier und da Fehler hast, allerdings 25 Tkm auf Gas können auch Spuren hinterlassen ...
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 23:37   #9
Regensburger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Regensburger
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... also 1830,- Euro ist schon ein Kurs, bei dem ich so ins Grübeln komme. Na ja, wenn es eine KME, Zavoli oder anderes Billigmaterial wäre - okay, aber für ne BRC P&D, Tank, Abgasgutachten und TÜV? Entweder hat er einen Stall voll Sklaven, oder es verschwindet so manche Rechnung (ein Schelm, der dabei schlechtes denkt), oder er hat Dir einfach nur die Anlage mehr schlecht als recht hineingeworfen ...

Sag einmal, was Du für einen Verdampfer verbaut hast? Vielleicht auch ein paar aussagekräftige Bilder? Hoffentlich ist Deine Anlage nicht vom LKW gefallen ...

mfg Erich M.

p.s.: ich könnte mir denken, dass bei dem Preis, fast nichts richtig angeschlossen ist. Irgendwo muß sich ja der Preis rechtfertigen. Gut, Du schreibst, dass Du hier und da Fehler hast, allerdings 25 Tkm auf Gas können auch Spuren hinterlassen ...
Hi Erich,

nja weis nicht obs vom LKW ist denk aber nicht...

Tüv u. AU hab ich ja alles wies sein soll ....

hab bei ABART umrüsten lassen...

wie gesagt bissher alles in Ordnung bis auf manche dinge aber wenn du mir deine tele hinterlässt würd ich mal gerne rücksprache halten wenn du auch umrüstest... hab da so meine fragen..

bilder kann ich gerne mal per mail zukommen lassen..

werd morgen aufm verdampfer mal drauf gucken aber Lt. Abart ist eine BRC Plug& Play drinn lt. Steuergerät auch BRC das hab ich schon gesehen u. schalter steht auch nochmal düsen auch... also nehm ich mal an der rest auch die düsen haben nen Orangen aufkleber drauf falls dir das auch weiter hilft... soweit ich mich errinere gibts da auch unterschiede...

am anfang hatt ich ein problem das sie ausschaltete war dort hat angesteckt nachkonfiguriert seitdem nix wie gesagt außer die paar dinge u. das ich jetzt hin & wieder lambdafehler hab was ich noch genauer auslesen werde...

aber darfst mir wennst lust & zeit hast gerne per PN ne nr. von dir schicken

Grüße
Regensburger
Regensburger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 09:16   #10
sirchip
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E
Standard

Servus.
Wollte mal meine Erfahrung mit meinen Gasanlagen mitteilen. Mein leztes Auto war ein A6 2.7 Biturbo gechipt auf 300ps. Da habe ich die icom Gasanlage mit flüssigeinspritzung einbauen lassen. 30tkm gefahren ohne große Probleme. Ich musste halt 3 mal nach dem Einbau zum kalibriern in die Werkstatt, aber das hat mich nichts gekostet. Habe 3200€ gezahlt und war echt zufrieden.
Vor drei Wochen hab ich mir meinen jetzigen E38 740i mit einer prins vsi anlage gekauft. Ich persönlich war mit der icom glücklicher. Die Anlage ist jetzt etwa 30tkm im 7er. Bei längerr AB fahrt schaltet die Anlage einfach auf benzin um. Dann muss die Zündung aus und wieder an machen, dann funktioniert die Anlage wieder.
Der größte Vorteil an der icom jtg ist, das sie wartungsfrei ist und das sie keinen eigenen Steuergerät braucht.
Kostet halt bischen mehr, aber wie gesagt, keine Wartungskosten.
Das nächste Auto was ich holen werde, bekommt mit sicherheit wieder eine icom Anlage.

Grüße sirchip
sirchip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas-Umrüstung andy34 BMW 7er, Modell E38 14 29.08.2008 00:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf autogas 745i E65 reiner-ke BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.04.2008 11:16
Umrüstung auf Autogas: Das kostet es! Jo BMW 7er, allgemein 50 26.01.2006 23:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas während Euro-Plus JürgenSch BMW 7er, Modell E38 2 11.08.2004 15:04
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group