|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.02.2003, 18:30 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2003 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: C280,520i
				
				
				
				
				      | 
				 745i Turbo E23 vs 735i E 32 R6 Handschalter 
 Hallo alle zusammen 
wie seht Ihr den 745i Turbo in punkto Fahrleistungen zum 735 i R 6 Handschalter?Ein Bekannter von mir erzählt wahre Heldentaten über den ollen Turbo.Er wäre ganz kinderleicht zu tunen,dank Wastegate,und wäre bei den üblichen Vorsorgemaßnahmen nahezu unkaputtbar.Da der Wagen jetzt schon fast nicht zu bekommen ist denke ich über eine Anschaffung nach...
 
Ich habe beim E 28 M5 und beim E24 M6 die Erfahrung gemacht das die alten BMW-Motoren wesentlich bissiger und spurtstärker sind als die Nachfolger.Selbst der M5 E34 3,8 sieht kein Land gegenüber dem E 28.Da der 745i ja noch den älteren R6 besitzt wird er vielleicht ähnlich lebendig zur Sache gehen,zumindest lebendiger als alle E32 incl. 750i.
 
Hat schon mal jemand einen direkten Vergleich machen können?Welchen der beiden 745-Typen sollte man bevorzugen?
 
Gruß
 
Dr.No.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2003, 19:40 | #2 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Dr.No Hallo alle zusammen
 
 wie seht Ihr den 745i Turbo in punkto Fahrleistungen zum 735 i R 6 Handschalter?Ein Bekannter von mir erzählt wahre Heldentaten über den ollen Turbo.Er wäre ganz kinderleicht zu tunen,dank Wastegate,und wäre bei den üblichen Vorsorgemaßnahmen nahezu unkaputtbar.Da der Wagen jetzt schon fast nicht zu bekommen ist denke ich über eine Anschaffung nach..
 |  Ein origanaler 745i ist mit den Fahrleistungen eines handgeschalteten 735i nahezu identisch. 
Zwischen einem leistungsgesteigerten 745i und einem 735i liegen jedoch Welten!!!! 
Der technische Aufwand einer Leistungssteigerung ist relativ einfach (geändertes Eprom), eine zusätzliche Modifikation des Westgates ist nicht zwingend erforderlich,wenn es denn aber gemacht wird, ist ein weiterer 
Leistungszuwachs möglich!!
 
	Zitat: 
	
		| Da der 745i ja noch den älteren R6 besitzt wird er vielleicht ähnlich lebendig zur Sache gehen,zumindest lebendiger als alle E32 incl. 750i. |  Ein 100% iges JA !!!Die Leistungschararkteristik ist bei aufgeladenen Aggregaten naturgemäss explosiver!! 
 
	Zitat: 
	
		| Hat schon mal jemand einen direkten Vergleich machen können?Welchen der beiden 745-Typen sollte man bevorzugen? 
 Gruß
 
 Dr.No.
   |  Wie gesagt, zwischen 745iA(E23) und 735i(E32) liegen im Originaltrimm keine nenneswerte Unterschiede.
 
Bei der Frage nach der favorisierteren 45er-Variante gibt es für mich nur eine Antwort: den 3, 4 Liter!!!! 
Es ist zwar das moderatere Triebwerk (niedrigere Verdichtung, anderes Getriebe..) aber zweifelsohne der standfestere Motor, hinsichtlich einer Leistungssteigerung auch die einzig richtige Wahl!!
 
Gruß vom Turbofish |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2003, 00:03 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Cirencester, Royal Gloucestershire, England 
Fahrzeug: 732iA (E23); 735iA (E32); 645ci (E64); VW1200; VW T3; AMG A210, HD-Sporster 1000 XLH (Ironhead)
				
				
				
				
				      | 
				 bis zu 600PS getunt von Tuoma 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2003, 00:09 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 26.01.2003 
				
Ort: 79787 Lauchringen 
Fahrzeug: 750i E32
				
				
				
				
				      | 
				 745i Turbo E23 vs 735i E32 R6 
 Bis zu 600 PS aus einem 745i??
 Gruß Didi735
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2003, 00:15 | #5 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
 Tuoma kenne ich nur vom Hörensagen, ist Dir jemand bekannt, der diese Ausbaustufe besitzt?? 
 Ich habe mal in Netz div. Informationen und und auch Leistungsdiagramme über Tuoma gesehen, er hat ,soweit ich es verstehe, entweder einen anderen Motor dafür verbaut, oder er muss Ihn wie auch immer auf 3,7 Liter vergrössert haben.
 
 Ganz im Vertrauen, mir kommen die ganzen Angaben über Leistung und Hubraum von Tuoma etwas fragwürdig vor, wäre mal interessant jemanden zu diesem Thema zu hören, der evtl. mit Tuoma schon Kontakt hatte.
 
 Ich fahre eine Ausbaustufe mit knapp 1,2 Bar, sie reichen aber max. zu 340 PS, wo bekommt Tuoma aus 3,7 Liter sagenhafte 600 PS her???
 
 gruß, fish
 
 [Bearbeitet am 16.2.2003 von fishermans friend]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2003, 08:22 | #6 |  
	| Erstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2002 
				
Ort: Wettingen 
Fahrzeug: W211er 320CDI Rocket, 500SL R129, 71' Charger 440 Sleeper
				
				
				
				
				      | 
				 @Welt 
 Fragt doch mal meinen Landsmann Afshin in der Schweiz von den 745i Brüdern, was man mit einem 45er alles so anstellen kann. Ich bin seinen Wagen gefahren, Fazit: KRIMINELL !!!!!!!!!¨
 Cheerio
 
 Mariuzz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2003, 02:07 | #7 |  
	| † 08.06.2005 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      | 
 Also aus meine Audi Turbozeiten kann ich nur sagen 80PS sind mit relativ wenig aufwand möglich,aber dann,grösserer Lader,grösserer LLK,Kopfbearbeiten usw und dann den Auspuff auf 3 Zoll Mas bringen!Nur dann hast du auch nen Tu´rbo alten Schlages,unten nix oben alles! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |