


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.10.2009, 19:27
|
#1
|
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Ich habe zu dem Thema vor einiger Zeit in meinem Forum eine Umfrage gestartet, falls dich das Ergebnis interessiert: Klick!
|
|
|
30.10.2009, 19:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von bagwa
Ich habe zu dem Thema vor einiger Zeit in meinem Forum eine Umfrage gestartet, falls dich das Ergebnis interessiert: Klick!
|
Da geht es aber nicht um den E38, der hat einen anderen Batteriebedarf
Meine ist bestimmt schon 5 oder 6 Jahre alt und mit dem Megapulser von Novitec an der Bat. habe ich keine Probleme.
|
|
|
31.10.2009, 23:15
|
#3
|
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von werty
Da geht es aber nicht um den E38, der hat einen anderen Batteriebedarf
|
Als was und warum? 
|
|
|
31.10.2009, 23:30
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Theo meint sicherlich Forumskollegen Papamobil:
Die Kontakte gehören wirklich mal gereinigt, Pole wieder angeschraubt und dann Kontaktfett druff. Auch geht ganz normals Schmierfett. Im Schaltschrankbau schreibt es Siemens sogar vor, daß es zwischen den Kontakten kommt. Durch den Anpressdruck wird es dann raus gequetscht.
An der Batterie natürlich nicht, da der Druck zu schwach ist. Deshalb nimmt man da auch richtiges POLFETT. Saugünsitg isses von Liquid Molly.

|
|
|
01.11.2009, 00:08
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
|
Auf einem Pol meiner Batterie ist 24/00 eingeschlagen, also 24. KW 2000. Es ist eine original BMW mit 95 AH.
Fahrzeug (725tds, 7/97), seit 2003 in meinem Besitz, bisher damit keine Probleme.
Mein SL 320, EZ: 1/95 hat auch eine 90 Ah von 2000, original von DB. Auch damit noch nie Probleme gehabt!
|
|
|
02.11.2009, 00:45
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
meine ist die erste (seit 2001 drin), keine probleme, hält.
|
|
|
14.11.2009, 16:15
|
#7
|
|
Kein Schrauber-Ass
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 740i (E 38 - 2001), Golf V; vorher 730i E32 V8 - 1994
|
Hallo,
meine aktuelle Batterie (110 AK orginal BMW) ist jetzt seit 4 Jahren drin, war aber schon einige Male (tief-?)entladen. Ich vermute, sie schwächelt jetzt etwas. Nachgeladen habe ich sie nur bei den Startschwierigkeiten nach der Entladung. Aufgrund der vielen (positiven) Beiträge im Forum habe ich jetzt ein Megapulse angeschlossen und will mal testen, wie lange ich evtl. das Leben verlängern kann. Zusätzlich habe ich mir aus der gegenwärtigen Aktion von Praktiker für 24,99 € das kleine mikroprozessor-gesteuerte Cartrend-Ladegerät gekauft und werde jetzt zusätzlich regelmäßig mal an Wochenenden nachladen.
Meine alte Orginal-Batterie von 2001 habe ich auch noch (sie war ebenfalls 4 Jahre im Fahrzeug). Sie wurde vor o.g. 4 Jahren nach Tiefentladung und Getriebenotprogramm usw. (irrtümlich) getauscht, obwohl sie rückblickend noch funktionsfähig war. Die Ursache der damaligen Schwierigkeiten war nicht die Batterie, sondern nach den ersten 4 Jahren war die Lichtmaschine hin und hat nicht mehr geladen. Nach dem (irrtümlichen)Batterietausch bin ich dann noch 250 km (überwiegend mit Licht) mit der neuen Batterie gafahren, dann war auch diese wieder leer. Bei der genaueren Untersuchung hat sich erst der Fehler mit der LM herausgestellt. Die alte Batterie halte ich jetzt noch als Ersatz mit dem Ladegerät am Leben. Sie hatte allerdings in den letzten 4 Jahren auch lange Zeiten ohne Nachladen hinter sich. Auch hier will ich testen, ob durch das "Pulsen" des Ladegerätes die Batterie noch einsatzbereit bleibt.
Gruß Maja
|
|
|
25.11.2009, 15:46
|
#8
|
|
*Der Spritfresser*
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Sarstedt
Fahrzeug: BMW E39
|
Hab mal den alten Besitzer angerufen und er sagte das es 6 Jahre schon drin ist und ich höre auch keine Probleme. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|