


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.11.2009, 12:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Prüfe mal ob die Zusatzwasserpume läuft
Gruß Dieter!
|
|
|
02.11.2009, 12:36
|
#2
|
|
...aus Freude am freuen!
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-730iA / V8 (10.92 Prod.Dat.)
|
Zitat:
Zitat von DWR
Prüfe mal ob die Zusatzwasserpume läuft
|
Hallo Dieter,
die scheint zu funktionieren!
Wird und bleibt bei eingeschalteter Zündung schön warm.
Gruß
Sönke
|
|
|
02.11.2009, 14:24
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Vielleicht hast auch Probleme mitm zugesetzten Wärmetauscher, wie es auch am E38 vorkommt. Da könnte eine ordentliche Spülung/Reinigung Wunder wirken.
Schau mal hier. das sollte, in entspr. abgewandelter Form, auch beim E32 durchführbar sein. Die Anlage ist ja ähnlich aufgebaut und die Schläuche kommen alle am Heizventil zusammen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
02.11.2009, 15:03
|
#4
|
|
...aus Freude am freuen!
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-730iA / V8 (10.92 Prod.Dat.)
|
Hallo Torsten,
danke für den Link.
Da ich aber erst im Sommer das gesamte Kältemittel getauscht habe, und dieses alle 2 Jahre mache, hat das Kühlsystem so gut wie keine Ablagerungen.
Ich habe vor ca. 3 Jahren die Heizventile ersetzt - da sah alles aus wie neu.
Ich glaube nicht an eine Verstopfung, weil - wenn erst einmal die Heizung läuft dann ganz normal, und wenn ich möchte auch auf Hochturen.
Gruß
Sönke
|
|
|
02.11.2009, 15:09
|
#5
|
|
...aus Freude am freuen!
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-730iA / V8 (10.92 Prod.Dat.)
|
Gibt es nicht evtl. einen Temperaturfühler, der die Kühlmitteltemperatur mißt und dann die IHKA ab einem bestimmten Wert angehen läßt?
Wenn ja, könnte es an solchem liegen und wo finde ich den?
Gruß
Sönke
|
|
|
02.11.2009, 16:12
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
deine Aussage, daß du die Drehzahl erhöhen mußt, deutet auf Luft im Heizkreis. Da der M60 aber automatisch entlüftet, kann es nur durch ein Leck im Wärmetauscher kommen, daher auch der Geruch. Mit erhöhen der Drehzahl treibst du die Luftblase aus dem Wärmetauscher.
Sonst fällt mir nix passendes dazu ein.
Klimaanlage - Beschreibung
Gruß Wolfgang
|
|
|
02.11.2009, 16:57
|
#7
|
|
...aus Freude am freuen!
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-730iA / V8 (10.92 Prod.Dat.)
|
Hallo Wolfgang,
danke für Deinen Tipp.
Du meinst doch sicher den Wärmetauscher der Heizung - oder?
So in der Art habe ich mir das mit meinem 'laienhaften Sachverstand' schon fast gedacht.
Allerdings habe ich kein Kühlwasserverlust. Manchmal geht es auch ohne Erhöhung der Drehzahl, oder es funktioniert von Anfang an alles wie es soll.
Gruß
Sönke
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|