


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.01.2009, 13:39
|
#41
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Tipp: Gehäuse gegen Neuteil tauschen und das Problem in Zukunft vergessen. Das Ventil wurde z. B. beim M60 gegen Ende 2000 vollkommen umkonstruiert - wohl nicht ohne Grund
Viele Grüße
Harry
|
|
|
10.11.2009, 16:19
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
|
Hallo !
Wollte das Thema Öldruck nochmal aufgreifen. Bei mir ist es so , das beim morgendlichen Start je nachdem die Öldruckleucht bis zu 5sec. anbleibt. Wenn man nach z.B. 10 Min den Motor wieder startet geht die Leuchte innerhalb einer Sec. aus....
Nun habe ich hier schon gelesen , das es an einem defekten Ölfiltergehäuse liegen kann.
Da ich mich heute bei 2 Werkstätten nach Preisen für neue Bremsen erkundigt habe , fragte ich die Kfz Meister ob das denn sinnvoll wäre dieses Ölfiltergehäuse zu tauschen. Der eine meinte solange die Leuchte innerhalb der 5sec. ausgeht und während der Fahrt ausbleibt sollte ich mich nicht verrückt machen.
Der Andere kannte das Problem von einem Kunden (ein Opa mit nem E32 und weit über 300TKM) , er meinte das der Kunde das schon seit über 5Jahren hat. Der KFZ Meister hatte wohl dann auch mal den Öldruck gemessen der völlig ok war. Der Motor läuft wohl immer noch wie ein Uhrwerk.
Was haltet ihr von diesen Aussagen ? Man könnte ja denken , das es überflüssig ist das Gehäuse zu tauschen....gibt es bekannte Motorschäden , welche durch ein defektes Ölfiltergehäuse ausgelöst wurden ?
Grüße Stefan !
|
|
|
11.11.2009, 01:22
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Ich hab vor kurzem bei meinem ein neues Gehäuse eingebaut,und die Lampe geht nach 2-3 Sekunden aus.Vorher bis zu 10 Sekunden.Bin damit fast 2 Jahre so gefahren.Hab aber auch die Quittung dafür bekommen,die Pleuellager sind hin.Rattert immer schön beim Kaltstart bis die Lampe aus ist. 
|
|
|
11.11.2009, 12:31
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
|
Zitat:
Zitat von Bionic
Ich hab vor kurzem bei meinem ein neues Gehäuse eingebaut,und die Lampe geht nach 2-3 Sekunden aus.Vorher bis zu 10 Sekunden.Bin damit fast 2 Jahre so gefahren.Hab aber auch die Quittung dafür bekommen,die Pleuellager sind hin.Rattert immer schön beim Kaltstart bis die Lampe aus ist. 
|
also macht es doch Sinn das Ding zu tauschen......!!!???
|
|
|
11.11.2009, 12:45
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Zitat:
Zitat von nognogradio
also macht es doch Sinn das Ding zu tauschen......!!!???
|
Das Teil kostet 150 Euro...wenn dir das nicht zu teuer ist...mach es lieber.Meine Meinung.Sind nur fünf Schrauben.
|
|
|
11.11.2009, 13:32
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
|
Zitat:
Zitat von Bionic
Das Teil kostet 150 Euro...wenn dir das nicht zu teuer ist...mach es lieber.Meine Meinung.Sind nur fünf Schrauben.
|
Also kein Thema das Ding zutauschen .....??!?
|
|
|
11.11.2009, 18:44
|
#47
|
|
Tremblincox
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
|
Hallo,
ich hatte dieses Jahr das selbe Problem.
Nachdem das Ölfiltergehäuse ausgetauscht wurde,trat das Problem nicht mehr auf.
Ich kann nur raten,das Teil zu wechseln,da sonst mit erheblichen und kostenintensiven Motorschäden zu rechnen ist.
Man kommt an das Teil sehr gut ran ohne sich die Finger zu brechen.
Gruß
Heinz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|