


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.11.2009, 19:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
wenn man du fussbremse nutzt um die sperre im automatikgetriebe zu "schonen",
dann sollte man imme erst die festellbremse anziehen, denn wagen dann in die bremse reinrollen lassen und dann in p schalten (also nicht erst p einlegen und dann die festellbremse... dann hängt die ganze last auch aufm getriebe und bremse ist sozusagen redundant)
gruß,
kai
|
|
|
25.11.2009, 19:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
wenn man du fussbremse nutzt um die sperre im automatikgetriebe zu "schonen",
dann sollte man imme erst die festellbremse anziehen, denn wagen dann in die bremse reinrollen lassen und dann in p schalten (also nicht erst p einlegen und dann die festellbremse... dann hängt die ganze last auch aufm getriebe und bremse ist sozusagen redundant)
gruß,
kai
|
wie soll der Wagen dann in Feststellbremse reinrollen wenn ma sie vorher betätigt hat
Auf N schalten....bremse loslassen und dann mit der Feststellbremse den Rollenden Wagen anhalten und dann auf P schalten
So SOLLTE der Druck weg sein....
Gruß
|
|
|
25.11.2009, 19:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
der muss nicht rollen im stillstand betätigen reicht völlig, der begriff war als ungünstig gewählt..
wichtig ist, das die feststellbremse betätigt werden und die fussbremse losgelassen wird (hierbei ist die reihenfolge wurschd, extra einlegen von n ist nicht notwendig) , bevor man p einlegt
gruß,
kai
|
|
|
25.11.2009, 20:50
|
#4
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
@kai wenn du aber die bremse loslässt ohne vorher auf N zu schalten, fährt der los, da hilft die feststellbremse ja nix. wobei ich immer auf P schalte und zeitgleich die feststellbremse trete, dann rollt der nirgens mehr hin, also getriebe wird auch geschont.
Weil erst motor aus und dann im Getriebe rumschalten soll man ja auch nicht, kenn ich noch von Jaguar, der meckert dann richtig rum wenn du schalten willst ohne laufenden Motor.
|
|
|
25.11.2009, 20:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
, extra einlegen von n ist nicht notwendig) , bevor man p einlegt
gruß,
kai
|
Doch.... macht Sinn, denn das Fahrzeug rollt(wenn auch nur ganz wenig) in die Bremse und dann erst lege ich P ein (mache das aber nur am Berg so). Wenn man nur die Bremse tritt und dann von D auf P schaltet, muss man wenn man an einem Berg geparkt hat am Schaltknauf ziehen um P raus zu bekommen.
|
|
|
25.11.2009, 20:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
also nochmal ganz langsam:
1. anhalten (mit betriebsbremse)
2. feststellbremse anziehen
3. betriebsbremse lösen
4. wählhebel auf p
5. motor aus- fertig
-n unnötig
-rollen lassen unnötig
gruß,
kai
|
|
|
25.11.2009, 20:57
|
#7
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
der fährt aber los wenn du die betriebsbremse loslässt oder? also meiner zumindest tut das solange der motor läuft.
|
|
|
25.11.2009, 20:58
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
der fährt aber los wenn du die betriebsbremse loslässt oder? also meiner zumindest tut das solange der motor läuft.
|
 bei NR.3 und 4 hat er einen Fehler gemacht die muss er tauschen.
|
|
|
25.11.2009, 21:06
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
der fährt aber los wenn du die betriebsbremse loslässt oder? also meiner zumindest tut das solange der motor läuft.
|
was?
dann ist was kaputt, die feststellbremse muss den wagen halten, auch noch , wenn du bissl gas gibst...
Zitat:
Zitat von werty
falsch, falsch und nochmal falsch, am Berg sollte man das tun ! Zeigt auch eindeutig meine Erfahrung, denn sonst kracht es beim Rausziehen.
|
nein, auch dann stimmt was mit deiner feststellbremse nicht, denn so wie ichs beschrieben habe, ist auf dem getriebe gar keine last, sondern nur auf der feststellbremse
Zitat:
Zitat von werty
 bei NR.3 und 4 hat er einen Fehler gemacht die muss er tauschen.
|
nein, genau so ist das richtig, nur so ist sichergestellt, dass die last auch wirklich auf der feststellbremse liegt.... wenn die eingelegt ist, darf sich nix mehr bewegen, nachdem man die betriebsbresme löst,
stellung p dient dann bloss noch zur redundanz, sollte sich die feststellbremse irgendwie lösen...
der wagen würde aber auch in n oder d fest stehen (motor an und motor aus)
ERST betriebsbremse lösen, DANN p einlegen!
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (25.11.2009 um 21:12 Uhr).
|
|
|
25.11.2009, 20:57
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
also nochmal ganz langsam:
1. anhalten (mit betriebsbremse)
2. feststellbremse anziehen
3. betriebsbremse lösen
4. wählhebel auf p
5. motor aus- fertig
-n unnötig
-rollen lassen unnötig
gruß,
kai
|
falsch, falsch und nochmal falsch, am Berg sollte man das tun ! Zeigt auch eindeutig meine Erfahrung, denn sonst kracht es beim Rausziehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|