


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.12.2009, 17:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Seit 06/07 ca. 72 tkm mit BRC...
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
08.12.2009, 20:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Oh je!
Da hab ich ja noch was vor mir!!!
Werde wohl anfang des jahres die 100Tkm knacken und dann schreib ich mal einen längeren bericht.
Das mit 236Tkm auf einen E65 macht mir Mut.
In 13Tkm melde ich mich noch mal
|
|
|
08.12.2009, 21:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
seit 07/2007 bin ich schon 80'km gefahren, davor mit einem e38 60'km.
__________________
|
|
|
09.12.2009, 11:39
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.06.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-740i
|
Hallo,
fahre z.z. einen 740, seit ca. 20.000km auf LPG, allerdings mit größeren Problemen. Beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl tritt starkes Ruckeln auf und die Motorkontrollleuchte geht an. Hoffe das nach dem derzeitigen Werkstattbesuch alles OK ist.
Habe bis Mai einen 728 (BJ 1995) gefahren, Gesamtlaufleistung 420.000 km, davon 300.000 km auf LPG.
Davor habe ich einige andere Modell auf gefahren, insgesamt ca. 600.000 km
auf LPG ... alles ohne große Probleme.
Gruß
|
|
|
09.12.2009, 14:45
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Hallo, bin mit meinem E65 seit Oktober 09 8tkm mit ICOM gefahren.
Mich würde interessieren, was peterpaul bei seinen 236 tkm erlebt hat.
Bei mir ist zweimal Gas in den Motorraum geströmt.
Gruß
|
|
|
09.12.2009, 15:52
|
#6
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... frage ihn lieber nicht  Zeitweise sah es in seinem Auto wie in einem Labor aus. Willste starten, mußte erst mit dem einen Programm dieses löschen, damit dann jenes Programm es schafft, dass der Motor im Warmzustand ruckelfrei und ohne Ablegen von irgendwelchen Fehlern im Speicher, anspringt. Oder so ähnlich ...
mfg Erich M.
(jeder Magerzustand, sei es durch falsches Einstellen oder durch defekte/asbachuralte Lambdasonden bringt dem Motor den Ruin - auf Raten  )
|
|
|
09.12.2009, 17:26
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
|
50 Tkm mit ja prins vsi
läuft und läuft und ..... 
__________________
50% von etwas ist besser als 100% von nichts
|
|
|
09.12.2009, 18:54
|
#8
|
|
Urgestein
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Im Land des Geizes "Lippe"OWL
Fahrzeug: 740i Schalter Bj 06/94 DG00124, 730i DA26499 im aufbau
|
moin moin ,
bin schon fast seit 200.tausend km auf gas unterwegs ! 100t km mit einer venturi anlage nicht so der bringer , durchgebrannte ventiele backfire 2x !
Bei meinem 730i M30 ca 70.tausend KM mit einer KME anlage 0 probleme das auto fahrt jetzt bei interstade hier im Forum auch mit 0 probleme ! 30t. Km Jetzt mit nen 740i e38 M60 auch 0 Probleme 
|
|
|
09.12.2009, 20:17
|
#9
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
...
(jeder Magerzustand, sei es durch falsches Einstellen oder durch defekte/asbachuralte Lambdasonden bringt dem Motor den Ruin - auf Raten  )
|
Um dies zu erhärten sei erwähnt:
Bei magerem Gemisch steigt die Verbrennungstemperatur jedoch schneller und höher an als es bei Benzin der Fall ist.*
*) http://www.7-forum.com/forum/918952-post53.html
|
|
|
06.01.2010, 11:19
|
#10
|
|
temporary not available
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
|
Mit dem 740i E38 M60 Motor - 95.000km - Prins Anlage
Mit dem 325i E30 M20 Motor - 66.000km - ICom Anlage
Bei der Prins nur mal Probleme wegen Kühlwasser gehabt...
Bei der ICom war der erste Tank defekt und öfter mal kleine macken durch die alte Technik denk ich... inwzischen hat der Wagen mehr km drauf... denke mal ca. 25.000km - probleme mit dem Kabelbaum... irgendwo nen Wackelkontakt... 
Geändert von Prinz-Eta (06.01.2010 um 11:22 Uhr).
Grund: Verrechnet
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|