Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2009, 22:39   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ja, ich denke auch, hier ist es am besten das Seitenteil mitsammt des Tankdeckel auszuschneiden und durch ein Rep Blech zu ersetzen.

Bevor Du die Grösse dieses Seitenteils festlegst,was getauscht werden soll, bau auf alle Fälle die Heckschürze vorher ab,dahinter haben sich schon oft bitterbösse Überraschungen versteckt, wenn man das vorher weiss, kann man das Rep Blech entsprechend grösser ordern.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 22:45   #2
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo

Ja, ich denke auch, hier ist es am besten das Seitenteil mitsammt des Tankdeckel auszuschneiden und durch ein Rep Blech zu ersetzen.

Bevor Du die Grösse dieses Seitenteils festlegst,was getauscht werden soll, bau auf alle Fälle die Heckschürze vorher ab,dahinter haben sich schon oft bitterbösse Überraschungen versteckt, wenn man das vorher weiss, kann man das Rep Blech entsprechend grösser ordern.

Viele Grüsse

Peter
Hallo Peter,

heckschürze hatte ich schonmal wech (wegen AHK abmontage) und da sah man rings um die schraubenlöcher der AHK rost dann noch jeweils die seitlichen aufnahmen (bzw. ringsrum) der stoßstange waren gut eingerostet (aber nur so eine art Agne) und unterm heckblech ne kleine agne die man aber nur wechschleifen muss !

Jez sollte ich wissen ob der Tankstutzen i-wie abmontierbar ist ???

Weil ein auto hat schonmal feuer gefangen beim schweißen und da meine feuerlöscher in der werkstatt noch von 1997 sind, sind sie wohl nichtmehr so funktionsfähig !

Ich mein explodieren kanns ja ansich net (es seiden der tank wäre leer) aber ich habe keine lust das mein anwesen (sprich meine bude) und mein digger abfackelt/n !

Grüße Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Bordcomputer wie kann ich folgende Meldung abstellen Thunderbird63 BMW 7er, Modell E23 1 01.09.2008 21:19
Innenraum: Beifahrertür läßt sich nicht verschließen von Fahrertür aus und umgekehrt hobbelbobbel BMW 7er, Modell E32 16 15.11.2005 17:03
2. Blinkerquitierung beim verschließen Zeus BMW 7er, Modell E38 2 04.05.2003 16:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group