


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.12.2009, 21:19
|
#21
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von milfhunta
also die bohrmaschinenpumpe wird gehen denk ich.
mit soner etwas größeren pumpe (20€ vom praktiker) hab ich schon über 100l gelcoat und polyesterharz gepumpt...und das zeug ist echt zäh!
ach übrigens, wenn einer von euch polyesterharzprodukte braucht, einfach melden...hab fast alles und verkaufen sowohl ab 1kg, als auch bis zu tonnen 
ging recht schnell. ich denke, du wirst den tank schon relativ schnell leerbekommen.
bedenke, dass du den sprit wieder reinpumpen musst. also auf geeigneten behälter achten, aber mit der pumpe müsstest du das auch wieder reinpumpen können...
|
jaja ... Hier schleichwerbung machen
Okay ... ich habe da noch solche 100 liter Fässer hinterm haus ! denke das iwrd schon i-wie gehen ...
Danke nochmals an allen Beteiligten
Freundliche Grüße sendet Mirko 
|
|
|
12.12.2009, 11:18
|
#22
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
Ich als Lackierer möcht jetzt auch mal meinen tip zum schweissen abgeben...
wenn du dauerhaft ruhe willst, ersetz das seitenteil vom schweller bis zur gürtellinie. auf dieser kannte kannst du den schweissverzug am besten wieder ausbügel da hier das blech stabieler ist. versuch so viel wie möglich mit zinn zu arbeiten. wenn du spachteln willst, würd ich dir zu zinnersatzspachtel raten. lässt sich schleifen wie normale spachtelmasse auch ist allerdings ned hygroskopisch(zieht kein wasser)
wenn du nur unterhalb vom tankdeckel ein blech rein brätst, kann das seitenteil nach unten hin wellen schmeissen, dass du mit den ohren schlackerst...
und mitten in der fläche hat das blech nicht so viel festigkeit, womit du dir beim spachteln schwer tun wirst alles wieder glatt zu kriegen.
kommt natürlich auch drauf an ob nur das loch weg sein soll, oder ob man nacher nichts mehr von der ganzen arbeit sehen soll.
|
|
|
12.12.2009, 11:51
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
.... da mein e32 glücklicherweise rostfrei ist, kenne ich das Schadensbild bislang nur von meiner letzten Wintermöhre, einem e30.
Und da war das Seitenteil rund um den Tank noch ok, aber das sog. "äußere innere Radhaus" war unterhalb des Tankrohrs komplett durch und wenn man da es weitergammeln hätte lassen, dann wäre es auch zu Rost um den Tankdeckel wie hier gekommen.
Mein Tipp ist daher, vor dem Beginn der arbeiten, dass Hinterrad auszubauen und einmal das Radhaus innen entlang des Anschlusses zum Seitenteil ganz genau anzuschauen .... oft wird das ganze nur noch durch Unterbodenschutz und Dreck gehalten ...
Nicht das Du das Teil um den Tankdeckel raustrennst und darunter ist dann auch noch das Radhaus, Tankentlüftungsaufnahme etc. fertig ....
Wenn man es wirklich perfekt haben will, dann kommt man, wie einer der Vorredner schon geschrieben hat, wohl nicht umhin, sich ein komplettes Seitenteil zu organisieren, das alte rauszutrennen und dann sieht man das wahre Schadensbild, welches darunter liegt ...
Gruß
Martin
|
|
|
12.12.2009, 23:56
|
#24
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Ich möchte eig. nur dit Tankloch neu einschweißen !
Radläufe sind innen wie aussen alle rostfrei !
und ... in den Sauren apfel mim wellblech muss ich jez mal reinbeisen !
Grüße Mirko
|
|
|
13.12.2009, 11:48
|
#25
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
ich wünsche gutes gelingen...
|
|
|
13.12.2009, 21:29
|
#26
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Dankkeeeeschööönnn
Grüße Mirko
|
|
|
13.12.2009, 22:01
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: Viechtach
Fahrzeug: E30 320iA ´83 + E30 316i Touring Autogas + E32 735iL `90
|
Mit ner Dieselpumpe vom 530d gehts schneller. Die Laufen sogar mit höherer Spannung als 12 V (ging bis 40V). Dann pumpen die, sowas habt ihr noch nicht gesehen. Nen Eimer Wasser in ein paar Sekunden.
Kann dir die Pumpe leihen , wenn die willst. 
|
|
|
13.12.2009, 23:05
|
#28
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von Broznschwem
Mit ner Dieselpumpe vom 530d gehts schneller. Die Laufen sogar mit höherer Spannung als 12 V (ging bis 40V). Dann pumpen die, sowas habt ihr noch nicht gesehen. Nen Eimer Wasser in ein paar Sekunden.
Kann dir die Pumpe leihen , wenn die willst. 
|
Coole sache ^^  ..
Aber ich möchte des garnicht erst probieren ... naher mach ich sie noch Pudd !
Trotzdem danke !
Grüße Mirko
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|