 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 15:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 5972cm³ Klimawandler 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				M70, Öltemperaturmessen, wo?
			 
			 
			
		
		
		Servus miteinander, 
 
ich würde gern einen Öltemperatursensor in meinen 8er einbauen. Dazu eine frage, wo platziere ich am besten den Sensor? 
 
Meine Überlegung wäre es eine Tauchhülse zu nehmen, in den Deckel des Ölfilterbehälters ein Loch bohren (da wo man den Schlüssel ansetzt, also in der Mitte), Tauchhülse rein, die fast bis zum Boden geht und da einen Sensor rein. 
 
Oder gibt es eine bessere Möglichkeit? 
 
V12 - Grüsse 
Heinrich 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 18:23
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Heinrich 
Ich habe einen Deckel fürs Ölfiltergehäuse drehen lassen, wo dann zwei Anschlüsse vorhanden sind, einmal Öltemp und der zweite ist noch frei belegbar, evtl. auch für den Öldruck. 
Dann verwende ich ein M5 Komib ( natürlich umprogrammiert) wo unterhalb 
des Drehzahlmesser,anstelle der Verbrauchsanzeige eine Öltemp Anzeige ist. 
Funzt spitzenmässig.
 
Hier der Tread dazu...
   http://www.7-forum.com/forum/5/ol-te...70-119877.html
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 19:39
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter becker
					 
				 
				Hallo Heinrich 
Ich habe einen Deckel fürs Ölfiltergehäuse drehen lassen, wo dann zwei Anschlüsse vorhanden sind, einmal Öltemp und der zweite ist noch frei belegbar, evtl. auch für den Öldruck. 
Dann verwende ich ein M5 Komib ( natürlich umprogrammiert) wo unterhalb 
des Drehzahlmesser,anstelle der Verbrauchsanzeige eine Öltemp Anzeige ist. 
Funzt spitzenmässig.
 
Hier der Tread dazu...
   http://www.7-forum.com/forum/5/ol-te...70-119877.html
Viele Grüsse
 
Peter  
			
		 | 
	 
	 
 Das ist die beste Lösung      
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 21:05
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Ja, dass stimmt, ich hatte es zuerst mit einem T-Stück versucht,welches 
anstelle des Serien Öldruckgebers in den Behälter geschraubt wurde, aaaaber,das wird sehr sehr eng und man hat arge Platzproblme...... 
Das nächste Problem war,dass man für den M70 keine Deckel mit Anschlüssen 
bekommt und von anderen Motoren passen sie nicht,also muss einer selbst 
angefertigt werden. Wenn man all diese Hürden dann genommen hat sieht 
es toll aus. Ach ja, es muss natürlich noch ein Kabel vom Geber hinten 
ans Kombi gelegt werden,damit die Öltemp angezeigt werden kann.
 
das war die Adapter Version, wird zu eng und ist daher unpraktisch
   http://img689.imageshack.us/img689/9...teradapter.jpg
das war eine Version,wo der Geber in ein Alublöckchen geschraubt wurde und 
das Blöckchen mit dem Seriendeckel verschweisst, es ist aber nicht richtig dicht zu bekommen.
   http://img187.imageshack.us/img187/4...pgeber3mw0.jpg
das ist dann der gedrehte Deckel,mit zwei Anschlüssen,einer für meine Öltemp,der zweite ist wählbar.... evtl. Öldruck..
   http://img24.imageshack.us/img24/7805/p1010007sv.jpg
Hier nochmal der Deckel, den Anschluss nach oben habe ich noch mit einer 
Schraube verschlossen,da ich ihn im Moment nicht benötige.
   http://img31.imageshack.us/img31/3267/r0011210.jpg
wenn dann das Kabel vom Geber zum Kombi verlegt ist, sieht das ganz so 
aus....
   http://img31.imageshack.us/img31/25/r0011182t.jpg
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 21:34
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 5972cm³ Klimawandler 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Peter, 
vielen Dank für die Antwort.
 
Aber, ich habe da noch eine und zwar, misst Du nicht eher die Temperatur vom Gehäuse als die des Öls? Wie sieht die Spitze vom Sensor aus? Sorry, ich habe das Ding noch nie gesehen.
 
Dann noch eine andere Frage, wenn die Maschine läuft, läuft der Behälter auch tatsächlich voll mit Öl?
 
Meine Lösung wäre eben, das Ding hier von oben in den Deckel einzulassen: 
   
Aber von der Länge her so, dass sie fast bis zum Boden geht. Das Loch soll dann genau in die Mitte des Deckels (senkrechte Drehachse) und da rein dann einen PT1000.
 
Der Vorteil wäre dann halt, dass der Sensor wirklich vom Öl umströmt wird.
 
Grüsse 
Heinrich  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 21:48
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Heinrich, der Sensor geht in den Deckel rein und die Spitze wird vom Öl umspühlt, ich messe also nicht die Gehäusetemperatur,sondern die Öltemperatur....... 
Hier eine Profi Version,diesen fertigen Deckel gibt es aber leider nicht für den 
M70 
   http://img163.imageshack.us/img163/7...berimdecke.jpg
hier der original M5 Geber ( da er auch zum Messinstrument passt,also korrekt 
anzeigt)
   http://img20.imageshack.us/img20/4934/tempsenderm12.jpg
Deine Version müsste dann eine Kombination aus Fühler und Verschraubung 
sein,da ja die Halteschraube des Deckel genau in der Mitte sitzt. 
Nach ausen kannst Du sie nicht versetzen,da Du sofort auf dem Ölfilter aufsetzt.
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 22:27
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 5972cm³ Klimawandler 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Profilösung sieht gut aus, gefällt mir. 
Ja, Du hast es richtig verstanden mit meiner Lösung. Der Filtereinsatz hat ja in der Mitte ein Loch und da geht im Prinzip der Fühler rein. Die Hülse ist nur das "Gehäuse" vom Fühler.
 
Achja, so sieht der Fühler aus:
  
Grüsse 
Heinrich  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 22:43
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tja bei der Mittelschraube musst Du aufpassen, es gibt zwei verschiedene 
Versionen, die den Deckel halten, eine lange und eine kurze,nicht,dass Du den 
Fühler plötzlich nicht einbauen kannst, schau hier....
   http://img690.imageshack.us/img690/1689/r0011383.jpg
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 22:49
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 5972cm³ Klimawandler 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe gar keine Schraube im Deckel   
So sieht es bei mir aus:
  
Das Ding zwischen dem schwarzen runden Behälter und dem schwarzen Plastikkasten (offen) ist der Ölfilterbehälter.
 
Grüsse 
Heinrich  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2009, 22:58
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ah, jetzt ja,diesen Deckel gabs beim Fuffi ( E32 ) erst ab Face lift...die älteren 
Baujahre hatten noch den Deckel mit den dicken " Speichen", hier hatte ich 
damals zwei Bilder der verschiedenen Deckelversionen eingestellt.
   http://www.7-forum.com/forum/1203394-post27.html
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |