


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.08.2003, 22:23
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Zitat:
Original geschrieben von schnuffi85
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Kohl
Zitat:
Original geschrieben von neddie
habe auch schon oft gehört das die ziemlich schlecht
seien sollen von bosch.
NGK ist glaube ich immer noch die beste zündkerze.
obwohl ich wenn ich ehrlich bin auch noch nie schlechte
erfahrungen mit anderen kerzen hatte
gruß neddie
|
Also wenn die Unterschiede doch nicht so groß sind, sollte man vielleicht an die Arbeiter denken, die in Deutschland die Zünkerzen fertigen und ihre Brötchen damit verdienen.
|
Welche Arbeiter meinst du denn ???? Doch nicht etwa die von Bosch ??? Was glaubst du, wo diese Kerzen gefertigt werden ???
Gruss,
Stefan
|
In Deutschland, warum?
|
|
|
28.08.2003, 22:34
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Hallo Schnuffi85!
Auch wenn Du es mir nicht glaubst, die Bosch-Zündkerzen werden in Deutschland gefertigt.
[Bearbeitet am 28.8.2003 um 22:35 von Dr. Kohl]
|
|
|
28.08.2003, 22:44
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
|
re: Zündkerzen
nabend,
hab mal die brisk in meinem 728 ausprobiert  dabei ist es dann auch geblieben  (beim ausprobieren)
nach ca. 1 woche , zündaussetzer
also den rat vom freundlichen beherzig und die ngk wieder eingebaut :zwink
lief danach wieder rund, der lüdde.
also ich schraub nur die rein, die der freundliche vorschlägt NGK
marco
|
|
|
29.08.2003, 08:21
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
|
Moin,
OK dann danke ich Euch fuer die Meinungsverstaerkung!!!
Ich werd dann wohl los tigern und NGK`s kaufen.
Danke
Gruss
Nik
|
|
|
29.08.2003, 08:42
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Rositz/Thür.
Fahrzeug: E32 750i (91),C63 AMG T (2011), MB W220 S320 CDI (2005) MB W140 600SE Lorinser (91), MB W126 300SE (89) R129 500SL (90), W108 (71) ...usw.
|
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Kohl
Hallo Schnuffi85!
Auch wenn Du es mir nicht glaubst, die Bosch-Zündkerzen werden in Deutschland gefertigt.
[Bearbeitet am 28.8.2003 um 22:35 von Dr. Kohl]
|
lieber dr. kohl,
da liegst du leider falsch. die boschkerzen für baumärkte, zubehörgeschäfte, atu etc. werden definitiv in china bei bosch hergestellt !! diese glänzen sogar ein bisschen mehr als die deutschen  , haben bestimmt mehr zeit daran herumzupolieren.
alle kerzen die direkt zu den automobilherstellern zur erstausrüstung und zu den vertragswerkstätten gebracht werden, sind aus deutscher produktion.
es gibt wirklich, wenn auch gering, qualitätsunterschiede zwischen den baumarkt- und erstausrüsterkerzen.
ich weiss das alles deshalb, weil ein verwander von mir mal bei bosch seine dipl.-arbeit gemacht hatte.
thomas
|
|
|
29.08.2003, 09:20
|
#16
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
High,
wieder mal so eine Glaubensfrage... Die NGK's sind vielleicht beim ( kleinen ) BMW V8 die bessere Wahl
als die Standard-Bosch oder Beru. Aber dann lieber gleich die Super 4, die funzzt einwandfrei bzw. besser
als alle anderen Standardkerzen. Von den Wartungsintervallen mal ganz zu schweigen...
Beim Einbau sollte man die Kerzen nur nicht fallen lassen...
Das erklärt so manch Baumarktkerzenspruch. BTW - die Kerzen sollte man am besten direkt & einzeln bei Bosch kaufen...
Greetz,
Tyler
|
|
|
29.08.2003, 09:24
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Reichelsheim
Fahrzeug: 730i,V8,E32
|
Hi,
also ich kann zwar nicht beurteilen, was mit Bosch und so ist, fahre aber auch in meinem V8 die Platin von NGK  , keine Probleme damit.
Außerdem spricht die Lebensdauer für die Kerzen.
Viel Spaß noch...
|
|
|
30.08.2003, 10:53
|
#18
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Sollte eigentlich klar sein ....
.... nehmt die High-Power von NGK!
Gut, beim V 12 merkt man den Gewinn an Laufruhe nicht, aber beim V 8 ein großer Unterschied! Zünden VIEL besser!
Da der Wechsel beim V 12 so ein Gemurkse ist, reicht alleine schon der Vorteil der längeren Haltbarkeit!
Allerdings würde ich die Kerzen beim Zubehör oder Ebay kaufen, das macht eine Ersparnis von glatt über 50% !
Ach ja, beim freundlichen gibts den passenden HIGHPower-Aufkleber, damit die Kerzen nicht wieder zu früh gewechselt werden!
Gruß
Harry
|
|
|
30.08.2003, 16:12
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: Hick-liner mit Jack
|
Ich würde nur die NGK nehmen es reichen auch die einfachen die halten locker 10 tkm die Bosch haben mir die
Kolbenringe kaputt gemacht, und das bei einen Preisuntunterschied von 5 € auf 12stck habe nichts von gehabt
außer Streß
|
|
|
30.08.2003, 16:19
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Zitat:
Original geschrieben von alpigurt
Ich würde nur die NGK nehmen es reichen auch die einfachen die halten locker 10 tkm die Bosch haben mir die
Kolbenringe kaputt gemacht, und das bei einen Preisuntunterschied von 5 € auf 12stck habe nichts von gehabt
außer Streß
|
Wie haben die Boschzündkerzen die Kolbenringe zerstört? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|