Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 21:51   #1
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Du willst die Geschichte ja auch eingetragen bekommen, oder?
Wenn du die Übersetzung änderst, stimmt das Abgasgutachten des Herstellers nicht mehr, deshalb bekommst du keinen TÜV...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 21:58   #2
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Du willst die Geschichte ja auch eingetragen bekommen, oder?
Wenn du die Übersetzung änderst, stimmt das Abgasgutachten des Herstellers nicht mehr, deshalb bekommst du keinen TÜV...
Ok den TÜV Aspekt hatte ich jetzt ausser Acht gelassen. Ich hatte mich jetzt zu sehr auf das "mechanische" Passen versteift.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 07:52   #3
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Du willst die Geschichte ja auch eingetragen bekommen, oder?
Wenn du die Übersetzung änderst, stimmt das Abgasgutachten des Herstellers nicht mehr, deshalb bekommst du keinen TÜV...
Das ist Käse... Das Übersetzungsverhältnis hat mit dem Abgasgutachten nix zu tun. Der Tacho wird aber neu kodiert werden müssen, weil die Signale nicht mehr passen. Bei ner kürzeren Übersetzung zeigt der zuviel an, bei ner längeren zuwenig.

Wo genau wirkt sich das dann auf die Abgaswerte aus?
__________________

Geändert von supra2700 (29.12.2009 um 13:13 Uhr). Grund: Achsübersetzung durch Abgasgutachten ersetzt weil vertippt
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 12:31   #4
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von supra2700 Beitrag anzeigen
Das ist Käse... Das Übersetzungsverhältnis hat mit der Achsübersetzung nix zu tun. Der Tacho wird aber neu kodiert werden müssen, weil die Signale nicht mehr passen. Bei ner kürzeren Übersetzung zeigt der zuviel an, bei ner längeren zuwenig.

Wo genau wirkt sich das dann auf die Abgaswerte aus?
Frag einfach mal beim TÜV nach wenn du es besser weißt.
Natürlich hat das auch was mit der Achsübersetzung zu tun. Das Übersetzungsverhältnis wird von allem zwischen Kurbelwelle und Räder beeinflusst, selbst ein anderer Abrollumfang der Räder ändert dein Übersetzungsverhältnis.
Wollte mal beim Motorrad ein anderes Ritzel eintragen lassen, und genau aus dem Grund ging es nicht. Auch bei meinem alten Taunus 2.3 wurde die 1.6er Hinterachse nicht eingetragen.
Wenn die Übersetzung geändert wird stimmen sämtliche Werksangaben nicht mehr. Wenn er z. B. kürzer übersetzt ist, dreht er bei gleicher Geschwindigkeit höher. Und somit ist der Schadstoffausstoß größer.
Du wiedersprichst dir ja selber: Das Übersetzungsverhältnis wird deiner Meinung nach durch die andere Achse nicht geändert, aber der Tacho stimmt trotzdem nicht mehr, aaaah ja...
Und wenn das alles Käse ist, hast DU schonmal versucht ne andere Übersetzund eintragen zu lassen?
Hat´s geklappt ohne ein neues Abgasgutachten erstellen zu lassen?
Na dan teil mir bitte mit bei welchem Tüv das so einfach geht.

Geändert von Mean Machine (29.12.2009 um 12:40 Uhr).
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 13:13   #5
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Frag einfach mal beim TÜV nach wenn du es besser weißt.
Natürlich hat das auch was mit der Achsübersetzung zu tun. Das Übersetzungsverhältnis wird von allem zwischen Kurbelwelle und Räder beeinflusst, selbst ein anderer Abrollumfang der Räder ändert dein Übersetzungsverhältnis.
Wollte mal beim Motorrad ein anderes Ritzel eintragen lassen, und genau aus dem Grund ging es nicht. Auch bei meinem alten Taunus 2.3 wurde die 1.6er Hinterachse nicht eingetragen.
Wenn die Übersetzung geändert wird stimmen sämtliche Werksangaben nicht mehr. Wenn er z. B. kürzer übersetzt ist, dreht er bei gleicher Geschwindigkeit höher. Und somit ist der Schadstoffausstoß größer.
Du wiedersprichst dir ja selber: Das Übersetzungsverhältnis wird deiner Meinung nach durch die andere Achse nicht geändert, aber der Tacho stimmt trotzdem nicht mehr, aaaah ja...
Und wenn das alles Käse ist, hast DU schonmal versucht ne andere Übersetzund eintragen zu lassen?
Hat´s geklappt ohne ein neues Abgasgutachten erstellen zu lassen?
Na dan teil mir bitte mit bei welchem Tüv das so einfach geht.
Qautsch, ich meinte auch ned Achsübersetzung sondern Abgasverhältnis. Sorry, beim Schreiben wieder schneller gedacht als getippt... Habs grad mal korrigiert.

Ja, habe ich schon machen lassen. E28, Umrüstung vom normalen 5-Gang auf Sport-5-Gang mit dem ersten Gang links unten, anderes Diff. Der Tacho mußte angepaßt werden, Anpassung kontrolliert vom TÜV-München über Rollenprüfstand, Thema durch. Abgasverhalten kam nicht mal annähernd zur Sprache.

Zweiter Fall: Toyota Supra, Änderung Hinterachsdiff von ner Schalter auf Automatik, da Automatik länger übersetzt ist. Änderung am Tacho wegen Anpassung (hier gemacht durch andere Scheiben), TÜV hat auch nur die km/h Anzeige interressiert, Abgasverhalten laut TÜV vorher und nachher absolut gleich, weil am Motor nix geändert wurde. Warum sollte sich auch was ändern? Vergleicht allein schonmal die Werte zwischen nem Schalter und nem Automatik. Wenn ein Automatik auf Schalter umgebaut wird, mußte da ja auch nix ändern oder eintragen lassen...

Durchführende Stellen: Automotiv in Garching (wegen Anfrage), TÜV München, TÜV Starnberg
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 13:39   #6
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

@supra
Nur mal so aus Neugier...welches Baujahr hatten die von dir genannten Fahrzeuge?

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 13:42   #7
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Zitat:
Zitat von StefanP Beitrag anzeigen
@supra
Nur mal so aus Neugier...welches Baujahr hatten die von dir genannten Fahrzeuge?

Gruß
Stefan
1992er Supra, der 528er war BJ 87.
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 13:48   #8
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Ok Danke.
Hatte zumindest bei dem E28 die vermutung das der vor 04/86 war. Da wurden erst die bösen Normen eingeführt. Bei älteren Fahrzeugen gibts da solche Probleme zwecks Abgas und Geräusch nicht. So hat mir das jedenfalls mal nen Tüvver verklickert als ich da mal ne speziellere Eintragung machen lassen wollte.
Aber in diese Zeit fallen ja beide nicht.

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 19:38   #9
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von supra2700 Beitrag anzeigen
Qautsch, ich meinte auch ned Achsübersetzung sondern Abgasverhältnis. Sorry, beim Schreiben wieder schneller gedacht als getippt... Habs grad mal korrigiert.

Ja, habe ich schon machen lassen. E28, Umrüstung vom normalen 5-Gang auf Sport-5-Gang mit dem ersten Gang links unten, anderes Diff. Der Tacho mußte angepaßt werden, Anpassung kontrolliert vom TÜV-München über Rollenprüfstand, Thema durch. Abgasverhalten kam nicht mal annähernd zur Sprache.

Zweiter Fall: Toyota Supra, Änderung Hinterachsdiff von ner Schalter auf Automatik, da Automatik länger übersetzt ist. Änderung am Tacho wegen Anpassung (hier gemacht durch andere Scheiben), TÜV hat auch nur die km/h Anzeige interressiert, Abgasverhalten laut TÜV vorher und nachher absolut gleich, weil am Motor nix geändert wurde. Warum sollte sich auch was ändern? Vergleicht allein schonmal die Werte zwischen nem Schalter und nem Automatik. Wenn ein Automatik auf Schalter umgebaut wird, mußte da ja auch nix ändern oder eintragen lassen...

Durchführende Stellen: Automotiv in Garching (wegen Anfrage), TÜV München, TÜV Starnberg
Du redest aber von Kombinationen die es ab Werk gab, schon klar daß es kein Problem ist von Schalter auf Automatik umzubauen.
Vorher ging´s aber um ne Achse aus nem anderen Modell, und das geht eben nicht so einfach...
Aber ich laß mich gerne eines besseren belehren und werd beim TÜV nachfragen. Wie gesagt, bei mir ging´s nicht!
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 07:46   #10
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Du willst die Geschichte ja auch eingetragen bekommen, oder?
Wenn du die Übersetzung änderst, stimmt das Abgasgutachten des Herstellers nicht mehr, deshalb bekommst du keinen TÜV...
Ne, um das hier gings... Und das stimmt so halt meines Wissens nach nicht.
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorschaden 730i! Umbau auf 3,5 M62 ohne weiteres möglich? Super7ven BMW 7er, Modell E38 8 07.08.2008 20:29
Umbau auf Automatik möglich? MR77 BMW 7er, Modell E32 5 24.08.2006 13:46
Innenraum: Umbau von BM24 OG auf BM54 NG möglich? Jippie BMW 7er, Modell E38 2 29.06.2006 09:16
Umbau auf LCI bei BMW möglich 730iV8 BMW 7er, Modell E65/E66 24 18.06.2005 02:50
V12 Umbau auf 4-ventiler möglich? Reihensechser BMW 7er, Modell E32 6 24.08.2002 23:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group