


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.10.2003, 12:41
|
#51
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Mein E38 schließt sich Euren an...
Seit kurzem ist die Heck-Klappe auch bei meinen E38 etwas lauter beim Öffnen/Schließen. Es kommt nun auch von Zeit zu Zeit vor, dass die Heckklappe nicht mehr ganz öffnet (sondern nur noch ca. 2/3).
Die Gedenk-Sekunde beim Schließen der Klappe habe ich auch und ich dachte bisher, das wäre normal! Schliesslich ist es ganz praktisch, wenn man ein unhandlicheres Teil aus dem Kofferraum holt und dafür beide Hände benötigt. Man kann dann die "Kofferraum-Schließen-Taste" drücken und hat noch genügend Zeit mit beiden Händen den Gegenstand vor dem Schließen aus dem Kofferraum zu holen.
Dank den Kenntnissen aus diesem Thread werde ich nun mal den Ölstand prüfen...
Gruß,
Chriss
|
|
|
12.10.2003, 14:12
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: berlin
Fahrzeug: 730d+Golf4
|
so es ist vollbracht und es geht ohne agregat ausbauen...man benötigt einen gekürzten imbusschlüssel ne spritze mit kanüle und eine kombizange....dauert ungefähr 20 min(beim ersten mal  )....
grüsse aus berlin
[Bearbeitet am 13.10.2003 um 11:30 von black]
|
|
|
13.10.2003, 19:38
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Original geschrieben von black
so es ist vollbracht und es geht ohne agregat ausbauen...man benötigt einen gekürzten imbusschlüssel ne spritze mit kanüle und eine kombizange....dauert ungefähr 20 min(beim ersten mal )....
grüsse aus berlin
[Bearbeitet am 13.10.2003 um 11:30 von black]
|
|
|
|
13.10.2003, 19:41
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Hallo 7er Fans
Welche Imbusschraube,obere oder untere, oder die Plastickappe und welches Öl ?
MFG Dierk
|
|
|
13.10.2003, 23:07
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: berlin
Fahrzeug: 730d+Golf4
|
@Dierk Luetje
die schraube oben rechts...sie hat einen dichtring drunter....das öl hab ich beim freundlichen geholt,da gibts n richtiges set mit neuen hohlschrauben und dichtringen und einem viertel lieter öl...
|
|
|
09.11.2003, 18:24
|
#56
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 740d
|
Automatische Heckklappe
Automatische Heckklappe repariert !
Hallo alle E38 Fans mit 'Heckklappenfrust'.
Ich fahre einen 740D und habe heute die Heckklappe repartiert.
Die Hydraulikpumpe liegt hinter der Batterie versteckt durch die Innenverkleidung.
Es wurde nur Oel nachgefüllt.
Das Nachfüllen wird über die Oeffnung (Schraube muss entfernt werden)oben links getätigt.
Die Schraube am Aggregat ist mit einem Kupferdichtring versehen (die einzige  , also keine Fragen welche Schraube ist es). Allerdings hatte ich Probleme auch wie hier im Forum beschrieben die Schraube mit einem gekürzten Imbusschlüssel zu lockern da sehr wenig Platz ist (ohne das Aggregat auszubauen). Also habe ich prompt einen Schraubenzieher und einen Hammer genommen um die Schraube mit einem gezielten Hammerschlag auf den Schraubenzieher den ich am aüsseren Ring der Schraube angesetzt habe, gelockert. Und...es hat geklappt  ! Mit einer kleinen Oelkanne mit Handpumpe und gekrümmtem Ausslass habe ich Oel nachgefüllt. Aufpassen beim wieder eindrehen der Schraube, dass diese nicht vom Aggregatrücken fällt.
Die Klappe funktioniert wieder wie neu !!!
Kosten : 0 Euro (hatte noch eine Dose Hydraulikoel in der Garage)
|
|
|
14.04.2004, 12:48
|
#57
|
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Hallo
Habt ihr Bilder wie ich an den Behalter ankommen. Ich will es selber machen. Der Händler will mir 3-4 Std. verkaufen.
mfg
Gerard
|
|
|
14.04.2004, 13:50
|
#58
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Das sollte reichen:

|
|
|
15.04.2004, 16:51
|
#59
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Mit einem abgesägtem Imbusschlüssel und einem Ölkännchen für Nähmaschinen ist das Auffüllen eine Sache von etwa 10 Minuten (auch wenn man es zum ersten Mal macht - wie ich  )
Mittlerweile glaube ich auch zu wissen, wo das Öl hin verschwindet:
unter meinem Hydraulikzylinder befand sich ein kleiner eingetrockneter "Drecksee". Ich habe vor zwei Wochern dort alles gut gesäubert, und beobachte die Stelle jetzt. Und - der Hydraulikzylinder beginnt wieder leicht feucht zu werden
Wenn's schlimmer wird, stelle ich dort ein Schüsselchen auf, und kippe das gesammelte Öl dann wieder nach
Gruss, Uwe
__________________
Media-Markt - erst kleine Händler mit guten Preisen über Abmahnung abzocken ( siehe hier) und dann die Kunden abwerben - ich bin doch nicht blöd !
-----------------------------
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Einzugsermächtigung zur Anmeldung meines Fahrzeuges eine Zwangsmaßnahme Ihrerseits darstellt. Die Einzugsermächtigung wird nach erfolgter Anmeldung sofort widerrufen.
|
|
|
16.04.2004, 10:52
|
#60
|
|
ehemals "JaY^JaY"
Registriert seit: 14.04.2004
Ort: Freystadt 40 Km von Nürnberg Richtung München
Fahrzeug: Bmw e38 750iAL
|
Sorry, aber eine Frage nebenbei 
Man kann die Heckklappe ja per Fernbedienung öffnen, aber bei mir geht die nur ein bisschen hoch, dann muss ich die selber auf machen oder muss ich den Knopf gedrückt halten??
Das ist genau so als wenn man den hebel für die Motorhaube betätigt dann geht der ein bisschen hoch (ca. 3cm) dann muss ich die Klappe öffnen.
Irgendwo am Anfang wurde erwähnt, dass die ganz auf geht
Ich danke euch im voraus 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|