Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2010, 10:50   #1
Michael2006
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
Standard

Am problematischsten ist wohl für die Heimfahrt undichtigkeit zum Kühlwasser!? Vermute wegen der mangelnden Kühlung?

Geize sicher nicht wegen den paar € rum!!Hab bloss nirgends einen Preis gefunden von BMW direkt,daher die grobe orientierung bei Ebay
Michael2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 11:01   #2
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

einfach zu bmw gehen und fragen oder in die online etk schauen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 11:07   #3
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Normalerweise kann man mit ZKD-Schaden VORSICHTIG fahren unter der Vorraussetzung dass er ins Kühlwasser drückt. Also bei den derzeitigen Aussentemperaturen und normaler Fahrweise (wichtig) dürfte es keiner weiteren Probleme geben, schlimmer wäre, wenn sich Wasser im Kolben sammelt (Wasserschlag), dann ist vorbei mit Kolben etc. Bin mit meinem damaligen E23 mit defekter ZKD aus Italien bis nach Köln retour, ausser regelmässig Wasser nachfüllen war´s kein Problem.

Ist in der Sierra-Fraktion gang und gebe, bei 150-200tsd sind die ZKD´s platt, regt sich keiner mehr drüber auf.

<OT ein> Wo ist denn der grösste Gefahrenpunkt beim V8, falls die ZKD komplett durch ist?<OT aus>
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 11:21   #4
Michael2006
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
Standard

Klar Wapu evtl auch gleich! Klar wenn das Wasser in den Brennraum kommt, nicht komprimierbar.. das wars..

Also checken ob Luft in den Ausgleichsbehälter kommt..Problem wird dann bloss sein das sich dort immer mehr luft sammelt und irgendwann der Druck zu hoch wird oder?
Michael2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 11:46   #5
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Ja, Kühler bläht sich auf und platzt, meist an den Kunststoffstutzen.
Neuer Kühler is dann auch fällig.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 11:50   #6
Michael2006
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
Standard

Sry für die doofen Fragen
abber das Kühlsystem muss unter Druck stehen das es richtig funktioniert oder könnte theoretisch mit geöffnetem Deckel heimgefahren werden?
Michael2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 11:53   #7
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ohne druck kocht das wasser und verdampft.
Motor schrott, und zwar komplett.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 11:59   #8
bmwjuergen750
VIP Mitglied &amp; Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

Zitat:
Zitat von Michael2006 Beitrag anzeigen
Sry für die doofen Fragen
abber das Kühlsystem muss unter Druck stehen das es richtig funktioniert oder könnte theoretisch mit geöffnetem Deckel heimgefahren werden?
da kommst Du nicht weit hol ihn doch mit nem Trailer ich denke das ist am besten oder such Dir schonmal einen anderen Motor
__________________
7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 12:48   #9
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Hmmmm,

soll der V8 so empfindlich sein? Lasse mich da gerne von überzeugen.

Ein Kumpel fährt nun mittlerweile seit 2 Wochen mit defekter ZKD sowie einem kleinen, selbstgebohrten Löchlein im Deckel Ausgleichsbehälter rum. (325i)

Der Druck im System dürfte sich doch höchstens auf 1,1-1,2 Bar erhöhen (steht normalerweise auch auf den Deckeln drauf) und bei normaler Fahrweise wird das Fahrzeug ja gekühlt und zwar problemlos, nur eben extreme Situationen wie längere Stau´s oder Vollgasfahrten sollte man meiden. Bei einem defekten Deckel am Ausgleichsbehälter sieht man dies ja auch nicht sofort, sondern erst wenn man mal die Motorhaube öffnet und dann die Wasserspuren sieht, denn dann drückt sich das Wasser am Deckel vorbei, merkt man aber im Normalfalle auch erst wenn Wasserstandswarnung gegeben ist.
Wie gesagt, im E23 (732i) war´s über fast 1000km kein Problem.

ABER: Nur, wenn der Druck übers Kühlsystem abgebaut werden kann, ganz wichtig.

Etwas Wasserverlust in die Zylinderräume ist übrigens gar nicht schlecht, sondern sogar Leistungsfördernd. Sollte man nur nicht versuchen speziell hinzubekommen, klappt nämlich leider meistens nicht.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 11:50   #10
bmwjuergen750
VIP Mitglied &amp; Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

Zitat:
Zitat von Michael2006 Beitrag anzeigen
Klar Wapu evtl auch gleich! Klar wenn das Wasser in den Brennraum kommt, nicht komprimierbar.. das wars..

Also checken ob Luft in den Ausgleichsbehälter kommt..Problem wird dann bloss sein das sich dort immer mehr luft sammelt und irgendwann der Druck zu hoch wird oder?
naja wenn schon so viel Wasser in Deinen Brennraum kommt denn würde ich keinen meter mehr fahren,bischen Wasser ist kein problem ja wenn der Druck zu hoch wird dann kommt das Kühlwasser raus und er wird dann sofort heiss
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735i - Preis und Zuverlässigkeit oli'seven BMW 7er, allgemein 3 31.07.2005 01:15
Preis für neue Kopfdichtung Stone BMW 7er, Modell E32 7 23.06.2005 12:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group