


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.03.2010, 23:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
|
Bei einfachem Radio An-und Abstecken musst Du nicht zwingend die Batterie abklemmen. Stecker einfach zügig, möglichst in einem Zug abziehen oder draufstecken. Wenn Du aber recht fummeln musst, oder gar was am Stecker rumlötest, dann IMMER Batterie abklemmen, oder passende Sicherung ziehen.
Gruß,
Hannes
__________________
|
|
|
04.03.2010, 23:34
|
#2
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von h.hansen
Wenn Du aber recht fummeln musst, oder gar was am Stecker rumlötest, dann IMMER Batterie abklemmen, oder passende Sicherung ziehen.
|
Der Meinung bin ich auch, denn wenn es knallt ist das geheule groß 
|
|
|
04.03.2010, 23:40
|
#3
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Aus meiner Sicht (des Technikers), der auch nicht die Batterie abklemmt, würde
ich Dir als Laien dennoch raten, es zu tun.
Du minimierst damit einfach das Risiko, durch versehentlich
abgequetschte / verletzte Kabel einen Schaden zu verursachen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|