


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.03.2010, 20:56
|
#1
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
funzt dann auch die Sitzheizung wieder?
Nee, im Ernst, hattest du ein gleiches Problem, oder ein ähnliches?
Als meine hardyscheibe damals platt war vibrierte es nur bei kräftigem beschleunigen (735i  ) im ersten gang. Darüber ist mir nix aufgefallen. Mittellager ist 40tkm alt.
|
|
|
11.03.2010, 21:04
|
#2
|
|
V 8 Raser
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
|
Zitat:
Zitat von seba
funzt dann auch die Sitzheizung wieder?
Nee, im Ernst, hattest du ein gleiches Problem, oder ein ähnliches?
Als meine hardyscheibe damals platt war vibrierte es nur bei kräftigem beschleunigen (735i  ) im ersten gang. Darüber ist mir nix aufgefallen. Mittellager ist 40tkm alt.
|
Hatte es sehr ähnlich. Vibrationen zwischen 80 - 95 km/h und 140 -160 km/h.
Die H Scheibe war optisch leicht poros, nix dolles. Hat aber wohl gereicht.
__________________
Grüße
Machti
|
|
|
11.03.2010, 23:26
|
#3
|
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
Hmm, bei mir gehts ab 120 lt Tacho los...........
Wollte das ausbeschleunigen, was bei Unwucht ja funktioniert, aber bei 160 hauts dich fast aus dem Sitz 
VA ist neu, Dämpfer, Domlager vo+hi ebenfalls und Lenkgetriebe auch.
Bin letztens auf der Bahn fast eingeschlafen weil mir der Speed und somit auch die Konzentration fehlt...........
Bräuchte noch ein paar sinvolle Tipps was zu so´ner Unwucht führen kann.
Radlager hab ich noch nicht ausgetauscht 
__________________
Gruss
Chefffe
SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
|
|
|
11.03.2010, 23:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da ist das "Betaetigungsfeld" noch etwas Groesser. Hat die Hardy-Scheibe, schon Rissbildungen, dann raus damit.Interessant, sind auch die Getriebelager(Die kleinen Gummibloecke Li.+Re.) Dann Betrachte mal das Vordere Kardankreutz.Versuche mal, am Getriebeausgang, an den Flansch zu Fassen, und merke, ob am Kreutz Spiel ist. Nicht nur in Drehrichtung, sondern auch Axial. Wenn Spiel, dann einen anderen Kardan, oder Indstandsetzen lassen. Dann kommt das Mittellager, was ja eigentlich selbst nicht den "Geisst aufgibt", sondern das Gummi aussen herum. Ist es gerissen, dann tauschen. das Hintere Gleichlaufgelenk, wirst Du nur bei ausgebautem Kardan pruefen koennen.Das Diff., lasse ich nun mal Bewusst "aussen vor", da ein Defekt an diesem eher die Ausnahme ist. Aber Schaue mal auf die Antriebsachsen, siehst Du da vielleicht eine gerissene Manschette? Da koennte der Fehler liegen, wenn der Schmierstoff ausgetreten ist. Bock den Wagen mal Hinten auf, und Pruefe mal die Radlager, ist da vielleicht Spiel drinn? Im uebrigen, "ausgelatschte" Motorlager, koennen auch zu Resonanz, und Vibrationen beitragen.Noch ein tip zur hardy-Scheibe:An der Seite, da sind Pfeile Eingepraegt, diese muessen nach Vorne zeigen. Die Schrauben der hardy-Scheibe, nur mit den Muttern Spannen(Niemals am Schraubenkopf, da dann Verspannungsgefahr, also zu kurze lebensdauer)
gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.03.2010, 00:51
|
#5
|
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
Danke Dansker, werd´das morgen mal probieren............
Das Geschüttle ist eigentlich genau gleich wie das berühmte Bremsenflattern das ja eigentlich von der mittleren Spurstange kommt, nur dass es nicht nur beim Bremsen, sondern immer ab 120 auftritt.
Würden Lagerverschleiss von Mot/Getriebe nicht schleichend auftreten?
Es ist auch so, dass die Vibrationen nicht schlimmer werden auch verschiebt sich der km/h Bereich in dem sie auftreten nicht und das nun seit 3 Wochen
Zur Definition Vibration: Das Wort GESCHÜTTEL ist eigentlich richtiger als VIBRATION, so stark ist das
Geändert von chefffe (12.03.2010 um 00:58 Uhr).
|
|
|
12.03.2010, 09:24
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Estepona
Fahrzeug: 735i 1990
|
Morgen aller seits
bei mir war das Flattern auch
bei ca 100- 120km/h
habe nu vorne neue Bremsscheiben
und Beläge
habe Bremsflüssigkeit
auch getauscht
bin seit dem ca 300kilometer
bis lang nichts zu merken
von irgend einem gerappel
lg
anubis
|
|
|
12.03.2010, 15:21
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Chefffe, Problem dabei ist ja, das solche Verschleisserscheinungen, immer "Schleichend" Auftreten. Man "Gewoehnt sich drann, bis man es eines Tages nicht mehr Aushalten kann, oder sich noch ein anderes Problem, im Zusammenhang, mit dem ersten Meldet. Wenn zB. die Getriebeaufhaengungen Defekt sind, ist erst mal nur dieses Problem da. Faehrst Du weiter, gehen dann noch die Motoraufhaengungen. Hast Du denn das Problem, beim Beschleunigen, oder beim Fahrtwegnehmen? Oder Konstant? Was Passiert dann, wenn Du leicht "Anbremst"? Von den Reifen, kann ich mir das eigentlich nicht Vorstellen, da die Geschwindigkeit, fuer eine Unwucht, wohl schon zu Hoch ist. Ich Tippe da mehr auf Hardy, und Mittellager.Vielleicht auch noch die Getriebegummis.
Gruss dansker
|
|
|
17.03.2010, 00:11
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: UK right-hand drive E32-750i V12 (01.91)
|
Bei mir wars die Gelenkwelle, die war sozusagen durchgebrochen. Ersetzt, seitdem alles klar
|
|
|
30.03.2010, 20:08
|
#9
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
AHA!
Habe auf Sommerreifen gewechselt, sie nochmal wuchten lassen, die Auflageflächen mit Schleifklotz bearbeitet und siehe da, nix mehr bei 140
Ich nehme jedoch stark an, dass es eher von der Vorderachse kam, als von hinten. Die Winterräder habe ich nämlich auf Rat meines reifenhändlers vorne nicht wuchten lassen.
Blöd: jetzt vibrierts zwischen 100 und 120 - aber nicht wirklich stark. Eher nervig, nicht so beängstigend 
|
|
|
30.03.2010, 21:23
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann lass doch die reifen vorne noch mal auswuchten, oder an einer Spinne, also direkt am Wagen. dadurch wird dann alles was mit den Vorderreifen sich mitdreht, Balanciert. Koennte sehr gut helfen.
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|