


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.04.2010, 09:26
|
#1
|
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Zitat:
Zitat von alixus
Da du ja bestimmt Steptronic/Schalter hast
|
Den E32 740er mit Schalter oder Steptronic musst du mir mal zeigen... 
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
|
|
|
01.04.2010, 15:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
@Fuerst
Das ist die neue Bezeichnung fuer nene Schalter mit verkuerzten Schaltwegen. Fuehlt sich and wie ne Steptronik ^^
Bohr mal 2 Loecher in die Endtoepfe (max 5mm) jeweils an den Enden. Dann kann das gesammelte Wasser ablaufen, es gibt keinen Qualm mehr und die Toepfe halten laenger.
Sven
|
|
|
01.04.2010, 15:25
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Hallo,
habe bei meinem auch von Zeit zu Zeit eine enorme Dampfentwicklung, je nach Wetterlage. Da meiner mit Saisonkennzeichen und daher für gewöhnlich bei höheren Temperaturen bewegt wird, war ich vor kurzem bei kühlem und feuchtem Wetter ziemlich platt, wie viel Kondenswasserdampf da rauskommen kann  Bin dann direkt in die Werkstatt - alles normal
Grüße
|
|
|
02.04.2010, 00:20
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
3. Gang bei max. 70 Meilen da erreichste beim 4-Gang-Automaten nicht wirklich hohe Drehzahlen
Meiner qualmt auch immer wie blöde wenn er kalt ist.
Wenn Motoröl (weißer Schaum) und Kühlwasser (Abgasaustoss) in Ordnung sind dann und er kein Kühlwasser verbraucht brauchste dir darum keine Gedanken machen.
Allerdings sollte im Ausgleichsbehälter sich immer Kühlwasser bis zur Makierung befinden?!
__________________
Grüße Philipp
Wer sein Auto liebt, der schiebt...
|
|
|
02.04.2010, 19:45
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW740 M60
|
Vielen Dank fuer alle Antworten
So, habe noch etwas weissen rauch aber immer noch kein Wasserverlust
oder Ueberhitzung! Werde aber mal die Endtoepfe anbohren um das L-Wasser
abzulassen....Gute Idee ,hatte auch schon darueber nachgedacht..
er ruckelt etwas wenn er warm wird und steht dann bei 550 umdrehung(warm)
kalt 750 umdrehungen) ist das normal? Naechste Woche habe ich eine etwas
laenger tour zumachen,somit nutze ich mal die kleineren Gaenge um die Cats
freizufahren...Danach gebe ich nochmals einen Bericht ab.
Bis dahin erstmal frohe ostern und nochmals danke.....
|
|
|
02.04.2010, 21:18
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Philipp2604
3. Gang bei max. 70 Meilen da erreichste beim 4-Gang-Automaten nicht wirklich hohe Drehzahlen 
|
Wir reden hier aber schon von einem 5HP30, also 5-Gang
bei Max-Drehzahl (Automatik 5HP30)
1. Gang = 70 kmh = 43 Mph
2. Gang = 110 kmh = 69 Mph
3. Gang = 160 kmh = 100 Mph
3. Gang bei 70 Mph ca 4200 RPM
Gruß Wolfgang
|
|
|
03.04.2010, 16:44
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW740 M60
|
Heute Thermostat ausgebaut
Hallo,
vielen dank erstmal fuer die drehzahlen Wolfgang, weisst du auch wie hoch
er in neutral standgas stehen muss? Danke im Vorraus....,
so heute morgen habe ich festgestellt,das der Kuehlerchlauch am
Thermostat kalt blieb aber die andere Seite war normal warm.
Kuehlwasserbehaelter war auch kalt und aus dem Schlauch vom Kuehler
zum Wasserbehaelter kommt so gut wie kein Wasser.Durchgeblasen und
Thermostat ausgebaut,kein neues eingesetzt! und alles wieder zusammen.
Der kleine Schlauch der vom Kuehler zum Vorratsbehaelter geht pumpt
erst wasser wenn der Motor ueber 1600 Umdrehungen macht, vorher kommt garnichts.
Habe 5 mil Loecher in Endtopf und Vorschalldaempfer gebohrt,mein Gott,da kam bestimmt ein Liter Wasser raus, 30 min auto laufen lassen aber immer
noch weisser qualm....Heizung funktioniert auch ohne Thermostat sehr gut,
immer noch keine Ueberhitzung temp normal.
Eine Frage haette ich da noch und zwar wie kann ich das Kuehlwasser-System
am besten entlueften? Und dann weiss ich wirklich nicht mehr weiter
mit meinem weissen Rauch....
vielen dank und allen ein frohes Osterfest.
|
|
|
03.04.2010, 17:49
|
#8
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Leerlaufdrehzahl laut Abgasuntersuchung = ca 700 RPM
Bei Klimakompressor oder Defrost +100 RPM.
Das Kühlsystem am M60 brauchst du nicht entlüften, das geschieht selbsttätig über den kleinen Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter.
Wenn kein Wasser aus dem Schlauch (oder erst bei erhöhter Drehzahl) kommt, liegt das daran, daß der Kühler nicht bis oben hin voll ist mit Wasser, macht aber nichts.
Wichtig ist, daß der Thermostat richtig eingebaut wird. Dieser besitzt ein kleines Ventil zum Entlüften, das muß oben sitzen.
BMW E32 -- Engine -- Water pump replacement (v12)
Bei dem Wasser im Auspuff stört mich, daß es nur an einer Seite ist, das ist nicht normal.
Entweder beide Seiten oder keine.
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|