Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2010, 11:17   #1
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

also wenn du jetzt eh einmal dran bist und das öl abgelassen hast, nutz doch die gelegenheit, tausch den Sensor, nimm die Ölwanne ab, mach deren Dichtung neu und gleich noch die Ölpumpenschrauben kontrollieren, falls noch nich geschehen oder schon länger her.

Die ölflecken um die Schraubenlöcher sprechen schon für eine undichte ölwannendichtung.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 12:34   #2
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Die Ölwanne kannst du - wenn entleert- im Notfall auch unter dem aufgebockten Wagen abnehmen, dafür brauchst du nicht unbedingt Grube oder Bühne.

Die Dichtung solltest du nach dem Öffnen auf jeden Fall wechseln; ist bei dem Preis mMn auch kein Thema.
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 01:31   #3
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Ich hab gerade im ETK Bildchen gesehen, das da zwei Dichtungen sind... kommt man an beide ran!? Wenn ich das schon mal auseinander habe, will ich es auch gleich Ordentlich machen...

Und ja.. die Unterboden-verkleidung kommt dann auch wieder ran...
__________________



Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 12:39   #4
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

2 dichtungen?

du meinst große und kleine ölwanne?

wenn ja, lass die finger von den Schrauben der großen ölwanne, das is quasi der untere Teil vom Motor.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 13:24   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Matz:
Ich hab an meim fau12 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teil# 14 getauscht und somit ist es bei deinem fau8 dann Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teil #4.

Bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teil #6 dürftest via Sichtprüfung erkennen ob sie auch getauscht werden soll.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 09:33   #6
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard



So... Alles wieder heile und hübsch...

Aber mal ne Frage.... was ist das für nen Stopfen!? Und was ist dahinter?

Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 10:56   #7
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Prinz-Eta Beitrag anzeigen
[IMG]
Aber mal ne Frage.... was ist das für nen Stopfen!? Und was ist dahinter?

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/picture...ictureid=16894
Da kommt man an die Schrauben vom Wandler ran.

Bezüglich deiner Fehlermeldung war es bei mir so, das das Melden des kaputten Ölsensors gar nicht aktiviert war. Nun hab ich es aktiviert und bekomme ständig eine Fehlermeldung wenn ich den Schlüssel rumdrehe (Aus) Der ist bei mir also defekt. Kommt mit dem Ölwechsel neu rein.
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: RDC Reifendruck-Fehlermeldung abschalten / keine Sensoren Marc750i BMW 7er, Modell E38 52 11.11.2016 17:31
Elektrik: Keine Fehlermeldung in Schrift dansker BMW 7er, Modell E32 11 10.04.2009 10:09
Motorraum: Motorwarnleuchte ist an...BC zeigt keine Fehlermeldung !? Simon12 BMW 7er, Modell E38 8 24.09.2008 21:15
Carsoft gibt keine (Klarschrift)Fehlermeldung aus? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 3 17.03.2008 13:09
Keine Fehlermeldung? Dax99 BMW 7er, Modell E32 15 13.02.2005 21:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group