


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.04.2010, 21:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Hi,
ich habe meine Dichtung heute auch gewechselt und du mußt verdammt aufpassen bei den kleinen Klammern für die Einspritzventile die können verdamm weit und schnell raushüpfen. Ist mir zum Glück nicht passiert.
Habe auch die ganzen Hände zerkratzt ist echt eine schöne Arbeit.
Grüße Timo
|
|
|
22.04.2010, 21:46
|
#2
|
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Hallo Timo!
Wie gesagt die Fahrerseite war ohne probleme..
aber wie um gotteswillen hast du die klammern von den Injektoren ausgebaut?
Vor einer stunde habe ich aufgegeben!! 
Der Kasten muß raus da geht kein weg vorbei,aber ich wüsste ehrlich nicht,wie ich die klammern dort ausbauen soll?  da dort ja fast kein Platz ist???
oder muß man da zaubern  
|
|
|
22.04.2010, 22:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Nein Zaubern musst du nicht. Die Klammern zu entfernen ist ein rießen gefuck.
Du brauchst einen ganz schmalen und spitzen Schraubendreher der auch etwas länger ist und dann gehst du von vorne (Kotflügelseite) ran. Ich habe aber erst die Ventieldeckel abgebaut denn das geht auch ohne die Kästen zu demontieren. Nur beim wiedereinsetzten der Deckel mit der neuen Dichtung geht es nicht. Du kommst um einiges besser ran an die Klammern wenn die Deckel raus sind.
Leg dir aber ein Tuch oder so über die Steuerkette denn wenn so eine Klammer da rein macht ist schluß mit lustig. Ist es ja so auch schon  .
Dan die Klammern ganz vorsichtig nach vorne aushebeln. Je nach dem wie sie eingebaut sind kann die Richtung in der du ziehen mußt unterschiedlich sein.
Die erste Klammer hat bei mir auch gedauert aber dann gings recht schnell.
Grüße
|
|
|
22.04.2010, 22:27
|
#4
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Nabend zusammen!
Danke für diese tolle Fotostory!
Diese arbeit in 3 stunden, davon sollten sich mal Werkstätten ne Scheibe abschneiden!  Die Platzprobleme wegen der Gasanlage hatte ich bei mir auch, allerdings schon beim Zündkerzen wechsel! 
|
|
|
25.04.2010, 22:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
anbei:
lasst die deckel am besten echt glasperlen stralen ,.. kost ned die welt .-.. danach neu lacken mit zinkspray... dann is das ne 100%tig dauerhaft saubere arbeit... 
|
|
|
25.04.2010, 23:05
|
#6
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Das habe ich doch gesehen, dass du da viel Arbeit drin stecken hast.
Ich habe mir gerade vorgestellt, wenn man die Kipphebeldeckel mit
Carbon Wassertransferdruck bedrucken / lackieren lässt, wäre das
doch bestimmt auch der Hammer, oder nicht? Hat das schon mal
einer gemacht oder irgend wo schon mal Bilder davon gesehen?
LG,
Andreas...
|
|
|
25.04.2010, 23:06
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
Zitat:
Zitat von angro
Das habe ich doch gesehen, dass du da viel Arbeit drin stecken hast.
Ich habe mir gerade vorgestellt, wenn man die Kipphebeldeckel mit
Carbon Wassertransferdruck bedrucken / lackieren lässt, wäre das
doch bestimmt auch der Hammer, oder nicht? Hat das schon mal
einer gemacht?
LG,
Andreas...
|
stell ich mir stylisch vor 
|
|
|
20.03.2011, 11:32
|
#8
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Ich hol den Thread nochmal hoch, hab bei mir gestern nachgeschaut, Bild reich ich nach.
Welche Anzahl von Nummer 11 braucht man?
Zylinderkopfhaube BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Ich bestelle mir dann die Hutmuttern (Dichtringe sind ja wohl dabei so wies aussieht?) und noch
Dichtmasse Drei Bond Teilenr. 1209 07 58 9 062 376 Menge: 30ML €10.93
und eben die 4 Dichtungen für die Haubendeckel und die Zündkerzen
PS: Wenn man schonmal drann ist, wie schwer ist es dann noch zusätzlich obere Kettenkastenabdeckung neu abzudichten?
Hier mal der Link dazu http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/01/31/05
hier das BILD: (andere Seite sah nich viel anders aus, ich denke ich lass die Deckel dann noch strahlen)

Geändert von dashane (20.03.2011 um 11:39 Uhr).
|
|
|
20.03.2011, 14:53
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von dashane
Welche Anzahl von Nummer 11 braucht man?
|
11 pro Seite, also 22 gesamt.
Zitat:
|
PS: Wenn man schonmal drann ist, wie schwer ist es dann noch zusätzlich obere Kettenkastenabdeckung neu abzudichten?
|
Das sollte man gem. TIS beim Zusammenbau sowieso machen - der beschriebene Vorgang ist ja das Aufsetzen der Zylinderkopfhauben, dabei wird hinten im Bereich des "Halbmondes" und vorne am Kettenkasten neu mit Dichtmasse gearbeitet.
Oder hast du noch was anderes vor?
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
20.03.2011, 19:54
|
#10
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
wir reden hier einmal von Zylinderkopfhaubendichtung/Ventildeckel und vom Kettenkastengehäuse..
letzteres ist zu hier als Nr. 1 & 2 markiert (Die von mir gemeinten Dichtungen sind dort auch zu sehen):
Kettenkastengehause oben BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Hab gehört das die Dichtung vom Zylinderkopf da mit drunter liegt und gern kaputt geht wenn man die Kettenkästen runter nimmt und man dann "im *****" ist  Stimmt das?
Hier der Link zum Tis-Eintrag: BMW TIS - 11 14 080 - Removing and installing timing case cover, top left (M62 up to 9/98)
sieht so aus als wenn man da ein Spezial "Werkzeug" bräuchte, was aufliegt wie die spätere Dichtung um den Kasten nach unten zu drücken..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|