


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.05.2010, 03:54
|
#1
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Hm, irgendwie ist der Thread leider unter den virtuellen Tisch gefallen.
Falls irgendjemand noch Infos hat:
Habe immernoch das Ricoh PF-1 und PF-2 hier liegen und mal wieder angestaubt.
Habe das PF-1 heute mal an der heimischen Telefonanlage getestet und es funktioniert perfekt!
Das PF-2 zickt irgendwie noch rum, denn wenn ein Anruf eingeht, nimmt das Gerät diesen zwar wahr und fängt an, die typischen Kommunikationsgeräusche zu entwickeln - dies aber leider nur über den Gerätelautsprecher - am anderen Ende der Leitung tutet es einfach nur weiter, als ob das Fax nicht ran geht...
Der Anschluß im E38 ist offensichtlich nur digital (D Netz), sodaß man eventuel ein Possio nutzen könnte, welches ja auch per Individual im E38 genutzt wurde.
Nichtsdestotrotz falls jemand eine Idee hat, wie man das analoge Ricoh PF in eine digitale GSM Anlage einbinden kann, wäre ich über Infos immernoch dankbar.
Ein Name oder eine Info über eine Wanndlerbox wären natürlich ideal, falls es sowas gibt...
Schade, daß es das c Netz nicht mehr gibt... 
|
|
|
07.05.2010, 11:24
|
#2
|
|
Freude am Bremsen
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
|
Hallo Denis,
ich habe mein PF-2 mittlerweile ausgebaut. Ich habe auch keine Bedienungsanleitung dafuer und weiss deshalb auch nicht was die Mode Schalter auf der Seite bedeuten. Ich hab's an der Hausanlage auch nicht zum laufen gebracht.
Hast Du die Bedienungsanleitung? Wenn ja, ein Scan waere sehr willkommen 
|
|
|
07.05.2010, 15:15
|
#3
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Hi,
Bedingnsanleitung habe ich. 
Das ganze Gelumpe befindet sich sogar in einem eigens dafür vorgesehenen Köfferchen.
War bestimmt mal richtig teuer!
Werde bei Gelegeheit vielleicht mal ein Bild einstellen.
Der Mode Schalter an der Seite ist kein Hexwerk, er entscheidet prinzipiell nur zwischen manueller oder automatischer Rufannahme oder GSM Standard.
Das PF-2 habe ich allerdings wie gesagt auc nicht zum Laufen gebracht - es will einfach nicht rangehen, obwohl es den Anruf wahrnimmt...
Die BDA lasse ich Dir gerne zukommen - sind allerdings recht viele Seiten, da sie schlauerweise in drei Sprachen aufgeschlüsselt ist, die entsprechend der Hinweise jeweils alle zusammen immer auf einer Seite stehen...
Im Gegenzug könntest Du mir dafür mitteilen, welche Nokia Box Du im Auto verwendet hast... 
|
|
|
16.05.2010, 12:57
|
#4
|
|
Freude am Bremsen
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
|
Hi Denis,
das war ein altes 5110 an der normalen HFU-2 Box mit Lautsprecher und Mikro für Freisprechen. Das PF-2 hing an einem Datamodem (keine Bezeichnung drauf) das im "Data" port der Box steckte. Zum faxen mußte man die Nummer am Handy wählen und wenn das Gegenfax abhebt, die Start Taste am PF-2 drücken. Empfang durch "Hörer abheben" wenns klingelt. Das Telefon war dabei nicht stumm, man konnte dem Fax zuhören
Aber wie gesagt, das Zeug ist mittlerweile alles ausgebaut und ich benutze das Bordtelefon zum telefonieren und den PDA für email.
Aus coolness Gründen wäre es aber schon interessant das PF-2 wieder in Betrieb zu nehmen. Aber das extra Handy will ich dafür nicht einbauen. Deshalb suche ich ob ich es an dem ominösen Fax Anschluß zum laufen bringe.
|
|
|
23.05.2010, 12:26
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ich rätsel mal mit:
Wenn das Fax Zuhause eingesteckt ist, hängt es sicherlich an einer Telefonanlage und man sollte dort die Anschlusskennung "Fax" oder "Kombi-Gerät" einstellen. Damit die Telanlage auch weiß, was da ran geht. Gibt viele Telanlagen, die lassen kein Fax zu und ignorieren es, wenn es auf "Telefon" gestellt ist.
Schon mal ein Laptop mit Modem genommen und versucht via SmartDialer eine Internetverbindung aufzubauen?
__________________
|
|
|
24.05.2010, 12:24
|
#6
|
|
Freude am Bremsen
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
|
Nee, nee, Rubin die Telefonanlage hatte natuerlich die richtige Einstellung - das PF2 hab' ich natuerlich an den Anschluss des Haus-Fax gesteckt.
Aber es hat auch bei internen Anrufen nicht abgehoben (altes Fax-Modem als Sender) obwohl der Anschluss korrekt klingelt (ja, gemessen).
Das alte noname Datenmodem des PF2 haette ich noch direkt an das Faxmodem stoepseln koennen, aber das loest mein Hauptproblem "Wie ist die Steckerbelegung der FAX Buchse und wie nehm' ich die mit dem Bordtelefon in Betrieb" auch nicht 
|
|
|
24.05.2010, 13:52
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Belegung:
1: A_GND
2: DSC_EN
3: DNLINK
4: UPLINK
5: ON/OFF
6: N.C.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|