Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2010, 21:28   #1
Der Träumer
Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
Standard

Also an Zünkerze fehlen die beiden Elektroden und der Isolator, sowie einteil des gesamten Gewindes.
Kannst du ungefähr sagen, was der Gewindetausch und was das Wechseln des Zylinderkopfes kosten würde?
Denn einen neuen Zylinderkopf werde ich mit Sicherheit nicht verbauen, und mit Gebrauchten Teilen werd ich in einer Fachwerkstatt wohl Probleme bekommen.
Mein Wagen hat 218000Km auf dem Tacho und wenn die Probleme so weiter gehen, werd ich das Auto auch nicht mehr allzulange fahren.

Vieleicht kommt sogar jemand aus meiner Gegend und kennt sich mit den Werkstätten hier aus und könnte mir nen Tip geben.

Wenn die Möglichkeit eines Kolben- und Zylinderschadens so gering ist, wäre es
vieleicht ein Chance, es mal mit dem Tip mit dem Öl im Zylinder zu versuchen.
Der Träumer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 22:29   #2
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Für was ist das Öl gut?
Die Späne saugst Du mit einem Staubsauger raus und das geht am besten trocken ohne Öl.

Wenn der Motor vor der Helicoiloperation kaputt gewesen sein sollte, was ich nicht glaube, hast zwar dann Pech gehabt aber nicht viele Euros verbraten.
Kopf abmachen ist jedenfalls overkill. Wozu gibts Endoskope, sogar welche mit Spiegeln dran
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 22:51   #3
hendrik728i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Babenhausen
Fahrzeug: E38-740i Bj. 94, M60B40 mit Zenit LPG-Anlage; E3 2800 Bj. 04/69 M30B28, Erstseriemodell; E30 318i Cabrio FL, Bj. 08/91, M40B18
Standard

Ich hatte vor etwa 5000KM genau dasselbe. Habe mir damals den passenden Gewindebohrer gekauft und am eingebauten Zylinderkopf nachgeschnitten(vorletzter Zylinder linke Bank), und dann eine Übermaßbuchse eingedreht, fande ich persönlich als Lösung besser als den helicoil, weil der Heli, bei mir am obersten Ende nicht bündig zum Ende des Kerzengewindes abgeschlossen hatte und die Kerze nicht richtig dicht wurde.
Habe den Motor dann ohne die Kerze gestartet in der Hoffnung, dass es alles raushaut, der Rest ging wohl durchs Auslassventil, denn der Motor läuft seit her wieder einwandfrei und braucht auch kein Öl.
Also ich würde es erstmal mit dieser Lösung probieren, wenn du den Bohrer gut einfettest bleibt das meiste eh dran.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
hendrik728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 22:59   #4
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Zündkerzengewinde im Zylinderkopf

Versuch doch mal mit einem Staubsauger Metallspäne aus einer Flasche zu saugen?!
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 00:58   #5
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Versuch doch mal mit einem Staubsauger Metallspäne aus einer Flasche zu saugen?!
Da steckt man einfach einen Schlauch ins Staubsaugerrohr, geht scho.
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 11:37   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kurze Frage: Waren das Bosch-Zündkerzen?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 18:43   #7
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

bin auch für helicol, geht auch ohne den kopf runterzubauen... (bzw wird in fast jeder guten werkstatt so gemacht)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 22:53   #8
Der Träumer
Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
Standard

Es war eine Bosch Zünkerze.

Hat die Frage einen Grund?
Der Träumer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 22:54   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, weil es nicht nur hier das erste Mal ist, dass das bei Bosch-Zündkerzen passiert. Ich bau die Teile seit Jahren aus solchen Gründen nicht mehr ein - und das war der Erfinder der Kerze
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 10:22   #10
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Versuch doch mal mit einem Staubsauger Metallspäne aus einer Flasche zu saugen?!

Warum soll das nicht klappen? Natürlich musst Du was passendes in den Staubsaugerschlauch stecken. Eine Tülle von einer Getriebeölflasche, einen Strohhalm von Deinem letzten Cuba Libre oder falls nicht genug Fingerfertigkeit vorhanden, dann einfach den Speichelzieher von Deinem Zahnarzt ausleihen

Der Zahnarzt kippt einem übrigens auch kein Öl in den Hals um die Trümmer der ausgebohrten Zahnfüllung abzusaugen
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
zylinderkopf, zündkerzen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 13:31
Zylinderkopf (auch defekt) für M30 Motor Rantaplan Suche... 3 18.06.2004 14:15
Zylinderkopf defekt ? Thomson BMW 7er, Modell E32 10 24.04.2004 08:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group