


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.06.2010, 20:24
|
#1
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
mit etwas glück hat sich nur die mechanik verhakt.
versuch mal folgendes, bau alles soweit weg das du gut von unten an das Zündschloss kommst, dann mit nem kleinen hammer dagegen klopfen und dabei zeitgleich den schlüssel hin und her bewegen, bzw versuchen zu bewegen, mit etwas glück rüttelt es sich soweit lose, das er raus kommt, dann kannste das schloss tauschen (sprich zylinder rausziehen) und musst nicht noch den schlüssel gewaltsam entfernen wobei er kaputt gehen kann.
brauchste halt viel geduld, ich hab knapp 1stunde dran gesessen bis der draußen war. vorher aber alle kabel an die seite binden, das du keins kaputt schlägst.
|
|
|
22.06.2010, 20:59
|
#2
|
|
WWW.Shiny-Dept.de
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
mit etwas glück hat sich nur die mechanik verhakt.
versuch mal folgendes, bau alles soweit weg das du gut von unten an das Zündschloss kommst, dann mit nem kleinen hammer dagegen klopfen und dabei zeitgleich den schlüssel hin und her bewegen, bzw versuchen zu bewegen, mit etwas glück rüttelt es sich soweit lose, das er raus kommt, dann kannste das schloss tauschen (sprich zylinder rausziehen) und musst nicht noch den schlüssel gewaltsam entfernen wobei er kaputt gehen kann.
brauchste halt viel geduld, ich hab knapp 1stunde dran gesessen bis der draußen war. vorher aber alle kabel an die seite binden, das du keins kaputt schlägst.
|
Der Schlüssel ist ja draußen!Also kann ich das Schloß jetzt einfach tauschen?
|
|
|
22.06.2010, 21:02
|
#3
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
wie mans nimmt, du musst halt das Schloss noch einmal soweit drehen können, das es gezogen werden kann, dafür brauchste aber auch das passende "Ausbauwerkzeug" (siehe link weiter oben) und ein neues Schloss natürlich.
|
|
|
17.03.2016, 09:51
|
#4
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
So, nun hat es mich auch erwischt. Gerade war nach abstellen des Motors alles normal, nur konnte ich auf Stellung null den Schlüssel nicht mehr abziehen. Bin dann zurück in die Garage, habe vorsichtig ein wenig gefummelt und konnte dann den Schlüssel "leer" noch etwas zurückdrehen und abziehen, mit leer meine ich dieses durchdrehen des Schlüssels. Hab dann das Schloß mit WD40 gespült und gereinigt, danach nochmal probiert. Bei Stufe zwei (Zündung an) war Ende, anlassen konnte ich nicht und auch nicht mehr zurück, blockiert nun in beide Richtungen, aber ich konnte den Schlüssel trotzdem abziehen. Denke mal der Schließzylinder hat das Zeitliche gesegnet, den brauche ich wohl neu. Hab erst mal die Batterie abgeklemmt wegen Zündung, sonst noch nix gemacht. Meine Frage nun (bin aus den verschiedenen Aussagen nicht so richtig schlau geworden), lässt sich der Schliesszylinder nun in der Position (Zündung an) problemlos ausbauen oder nicht? Hab da schon die Horrorgeschichten gelesen bzgl. ganze Lenksäule raus und so weiter. Frage, weil es in der Garage eng ist und ich den Dicken raus rollen würde zum ausbauen. Gibt es aber Probleme, lasse ich ihn erstmal in der Garage und besorge erst eine weitere Arbeitskraft zum schieben   BTW: das Lenkradschloß hat keine Probleme gemacht, der ZAS auch nicht.
|
|
|
17.03.2016, 14:24
|
#5
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Kleines Update:
Hab mal die Verkleidungen und den Ring abgenommen (Ringantenne hab ich nicht) und versucht mit einem selbst gebastelten Werkzeug/Draht die Sperre zu öffnen und das Schloss zu ziehen, leider vergeblich, auch kleine Schläge mit dem Mini Hammer nützen nix. Hab nochmal die Batterie drangehängt, Zündung ist jetzt aus, aber Radio spielt, auch ohne Schlüssel und das Lenkradschloss ist frei und rastet auch nicht ein. Trotzdem habe ich die Vermutung/Befürchtung das das Schloss auf Stufe Null steht. Kann eine Vierteldrehung nach vorn dann ist Schluß. Fühlt sich so an als ob das nur dieses durchrutschen des Schlüssels ist und nicht der Mechanismus selbst, mit etwas fummeln kann ich komplett 360 Grad rückwärts, aber in keiner Position kann ich mit dem Draht die Sperre öffnen, nach etwa 1cm ist Schluß, hab hier gelesen dass er ca. 3cm rein muss.
Hab eigentlich keine große Lust die Lenksäule auszubauen, hat mal jemand diesen Weg aus der e32 Rubrik beim e38 probiert?
Zitat:
Zitat von Uwe_735i
So, es ist vollbracht!!!
Vielen Dank an Erich, die Anleitung hat mir dann doch ein wenig geholfen.
Das Problem war, das der Mechanismus im Schloss wahrscheinlich ausgenudelt war, bzw. verklemmt war.
Nachdem ich nun das neue Zündschloss hatte, konnte ich mit etwas mehr gewalt an die Sache rangehen.
Lenkrad abgebaut, verkleidungen des Lenkstockes auch, Schalter für Scheibenwischer und Tempomat ausgehängt und dann mit einer Rohrzange das Schloss am Kragen gebackt. In beide Richtungen gedreht, und schon konnte man mit einem Inbus den Mechanismus bewegen, das Zündschloss ging raus.
Vielleicht hat ja jemand auch mal das Problem, das das Zündschloss nicht raus will. Wie gesagt, ich Vermute, das der Mechanismus sich irgendwie verhakt hatte.
So, nu ist ein neues drin und endlich muss ich nicht mehr 2 Schlüssel rumschleppen.
Gruss an alle im Forum
Uwe
|
|
|
|
17.03.2016, 14:32
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wie dick ist der Draht ??
Du solltest ihn unten ein wenig schräg schleifen, damit er besser an der Sperre vorbei kommt, und ein wenig drehen beim einführen.
KEINEN HAMMER VERWENDEN
M f G
http://up.picr.de/13546944bs.jpg
Sieht ungefähr so aus, bei manchen Schlössern braucht man 2 Enden, dies hier ist für Benz.
|
|
|
17.03.2016, 15:05
|
#7
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
So ungefähr sieht mein Werkzeug aus, nur nicht angeschliffen. Hab ich aus einer Monster Büroklammer gebogen  Stärke und Form sollten gut sein, allerdings hab ich (noch) nach ca. 1cm unübwerwindbaren Widerstand. War nur ein Spielzeughämmerchen, hab in einem anderen Fred gelesen, leichte und vorsichtige Schläge währen des Versuchs den Schlüssel zu bewegen können Abhilfe schaffen, falls sich nur was verkantet hat. War aber auch erfolglos. Werd die Enden noch bearbeiten, nach wievielen cm muss ich denn an der Sperre vorbei und in welcher Position sollte sich die Öffnung (das Löchlein) am Schließblech befinden, oder ist das egal? Im TIS kann man das nicht wirklich erkennen, da steht nur bei meinem Baujahr auf Stufe 1 und dann wieder etwas zurück...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|