Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2010, 20:29   #11
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

jap, so ist es auch aus den Schaltplänen ersichtlich.
Aber kannst ja zur sicherheit mal die Kabelfarben am Stecker prüfen.

Der von der DME hat Gelb/Grün und Braun/Orange als Aderfarben.

Der andere hat Braun/Violett und Braun/Gelb. Der geht zum Kombiinstrument, also Temperaturanzeige.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:04   #12
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Ich werde den Temperaturfühhler mal tauschen, Zündkerzen ebenfalls und versuchen mir so eine Prüf-Zündkerze zu bauen. Aber ob eine Spule nicht läuft müsste ich ja eigentlich am Kerzenbild sehen. Meint ihr es macht Sinn auch den Kurbelwellen- und Nockenwellen-Sensor zu tauschen?
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:11   #13
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Schaden kanns nicht, sagen wir mal so.
Aber ein Verschleißteil ist das ja nicht unbedingt, also würde ich ihn auch nur tauschen wenn alles andere nix bringt.
Sprich, fang bei den Kerzen und dem Temp.-sensor an.
wenn das nix hilft, ziehste die Spulen mal einzeln ab.
kannst auch mal die Spulen ausbauen und auf beschädigungen an der Hülse unten richtung kerze untersuchen, vllt ist eine durchgeschlagen. weiterhin kannste bei jeder Spule primär und sekundärwiderstand der wicklungen messen.

Also son paar Möglichkeiten gibts da schon noch bevor man wild teile tauscht was nur sinnlos ins geld geht, dafür is bmw zuständig, die können das besser.

Kannst ja mal die Kerzen fotografieren.

Mach aber folgendes:
dreh die kerzen nacheinander raus und beschrifte sie, wo welche drin war, und pack die dann an die Seite, wenn du dann eine weile gefahren bist holste die neuen kerzen nacheinander raus und vergleichst die kerzenbilder.
mach ich zb generell so und hebe den letzten kerzensatz auf, alle ordentlich beschriftet in den Verpackungen der neuen kerzen, wo jeweils die Zylindernummer drauf steht.
so kann man immer beim wechseln vergleichen ob sich was verändert hat. kostet kein geld und brauch kaum lagerplatz. aber das nur als tipp am Rande.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:19   #14
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Aber ein Verschleißteil ist das ja nicht unbedingt, also würde ich ihn auch nur tauschen wenn alles andere nix bringt.
Recht haste... schön der Reihe nach, der Sinnlose Tausch der Lambdas und des LMMs haben schon genug zu buche geschlagen :(

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
weiterhin kannste bei jeder Spule primär und sekundärwiderstand der wicklungen messen.
Ob sie einen bestimmten (wenn ja welchen?) Widerstand haben oder ob sie überhaupt einen haben?

Danke für den Tip mit den Kerzen, werd ich genau so machen.
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:21   #15
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ob sie einen bestimmten haben. also werte messen und erstmal untereinander vergleichen, sollten alle ziemlich gleich sein.
primär dürften nur wenige ohm sein, sekundär is immer typabhängig, aber sowas im bereich 5kiloohm bis 15kiloohm werden die wohl liegen.
und dann entweder wen finden der mal eine von seinen ausbaut und nachmisst oder aber eine neue besorgen und nachmessen.
kannste ja sogar wieder zurückgeben wenn du sie nicht brauchst.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:31   #16
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Alles klar, wird gemacht... Vielen Dank erstmal, ich melde mich wenn ich weiter bin
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 13:26   #17
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... generell empfehle ich Dir bevor Du Kaffeesatzlesen und dergleichen machst, dass Du Dir jemanden suchst, der mit Hilfe von Ediabas, Dir Deinen Motor ausliest. Das kann doch nicht angehen, dass man so einem rumpeligen Motorlauf nicht auf den Zahn fühlen kann. Wenn Dir BMW schon nicht weiterhelfen will, dann suche Dir jemanden aus diesem Forum.

mfg
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 23:17   #18
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Ich habe heute nochmal eine Diagnose-Runde gedreht: Also Motor läuft echt am Anfang ziemlich spitze, aber kaum nähert sich das Thermometer der Mitte, fängt die Ruckelei an. Zwischenzeitlich kommt es mir so vor, wie wenn er für nen Zeitfenster von ner halben Sekunde beim stottern mal richtig laufen will, aber dann gehts doch wieder weiter. Wie als ob man kurz denkt "Jetzte is der Korken raus" und einen Wimpernschlag später "Verdammt, doch nicht". Des weiteren habe ich mehrmals zwischen Benzin und Gas hin- und hergeswitcht, absolut null Unterschied im Motorlauf...

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... generell empfehle ich Dir bevor Du Kaffeesatzlesen und dergleichen machst, dass Du Dir jemanden suchst, der mit Hilfe von E*****s, Dir Deinen Motor ausliest.
Habe jemanden gefunden: Mich.

Hier erstmal das Fehlerprotokoll von I**a:



Nun das gleiche von D*S, aber nur die relevanten Fehler:





Des weiteren ein Paar Diagnose-Abfragen:

zuerst die DME im Leerlauf auf GAS:



nun Leerlauf auf Benzin:



nun bei Teillast ~ 1500 u/min auf Benzin:



nun bei ~ 3500 u/min auf Benzin (mehr war nicht drin Abends halb 11 im Wohngebiet):



zu guter letzt bei ausgeschaltetem Motor:




Fällt euch da irgendwas ungewöhnliches auf? Mir ist vor allem die unterschiedliche Spannung der Lambdas aufgefallen, aber die sind beide nigelnagelneu. Aber beim wechseln ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer wohl den linken Kat leer geräumt hat, mehr als nen leeres Rohr höre ich da nicht beim dranklopfen...

Die nächsten Ersatz-/Verschleissteile DME, Temperaturfühler Wasser, Zündkerzen sind leider noch nicht eingetroffen. Ach ja, der Wert in den Diagnoseprotokollen deutet doch eigentlich darauf hin, dass der Temperaturfühler läuft und ich ihn nicht tauschen müsste, oder?

MfG, Alex

PS.: Sorry für die Bilderschlacht, aber ich dachte viele Informationen helfen vielleicht viel...

Geändert von ocalex (29.06.2010 um 13:08 Uhr).
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 23:26   #19
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

3 dinge fallen mir auf.

1: die völlig verschiedenen Adaptionswerte der beiden Bänke (sollten gegen 0 gehen, bei bank 2 wird also was nicht stimmen)

2: das du bei Motor AUS 20kg/h luftbedarf stehn hast

3: das bei der Lambdasonde Kurzschluss gegen Masse steht, da würd ich mal statt bei den Sonden beim Kabelbaum suchen.
kann aber auch in der sonde selbst sein.

und nebenbei noch, tausch mal deinen bremslichtschalter, der sitzt am pedal und ist ziemlich wichtig, weil der auch in der steuerung von motor und getriebe verwendung findet.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 23:39   #20
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
3: das bei der Lambdasonde Kurzschluss gegen Masse steht, da würd ich mal statt bei den Sonden beim Kabelbaum suchen.
kann aber auch in der sonde selbst sein.
Da fällt mir noch was ein: An der einen Sonde war so eine Abzweig-Klemme an der schwarzen Ader, ich nehme an diese führt irgendwie zu dem nachgerüsteten G-Kat. Diese Klemme habe ich auch bei der neuen Sonde wieder gesteckt. Nicht dass dieser einen Schuss weg hat? Bin aber auch mal Testweise mit abgetrenntem G-Kat-Steuergerät-Stecker gefahren und es gab ebenfalls keinen Unterschied im Fahrverhalten.

Der G-Kat ist der EGS 05.003 / EGS-B2 von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) GAT-KAT

Werde trotzdem mal den Kabelbaum checken.

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
und nebenbei noch, tausch mal deinen bremslichtschalter, der sitzt am pedal und ist ziemlich wichtig, weil der auch in der steuerung von motor und getriebe verwendung findet.
Okay, gute Idee.... dachte der ist wirklich nur fürs Bremslicht da...

Geändert von ocalex (24.06.2010 um 23:41 Uhr). Grund: Ergänzung: Klemme bei neuer Sonde gesteckt
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Dicker ist nun Schweizer tf750 BMW 7er, Modell E32 0 27.08.2009 19:29
Mein Dicker hat Gebrannt Meinv8 BMW 7er, Modell E38 23 19.08.2009 13:46
Mein E38 750 Stinkt im Kaltlauf nach Spritt barniedo BMW 7er, Modell E38 9 16.02.2008 23:12
Karosserie: mein dicker E38Jim BMW 7er, Modell E38 17 16.02.2008 14:04
Kalt klingt mein 8-Zyl. grauenhaft.... BlackSeven BMW 7er, Modell E38 7 28.02.2004 19:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group