|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.07.2010, 23:23 | #1 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkradflattern bei 80km/h nach Demontage / Montage der Räder weg. 
 Zwecks Tüv hatte ich vorgestern mal die vorderen WR gegen schon vorhandene neue getauscht. Der Prüfer soll ja nicht meckern, im Sinne von nahe an der Verschleißgrenze. 
  Heute habe ich sie wieder zurückgebaut und siehe da, bei 80 flattert das Lenkrad. Was vorher nicht war. 
  Beim zurückbauen habe ich die Radschrauben mit einer langen Nuss von Hand ohne  Schlüssel angezogen und zum anziehen den Wagen fast vollständig vom Wagenheber gelassen. 
  Nach der Feststellung das DAS nicht iO ist, zurück vor`s Haus. Radschrauben gelöst, den Wagen aufgebockt und Radschrauben nochmals angezogen, wobei das Rad nur leicht am Boden auflag. Bei der Probefahrt, kein Flattern mehr.
 
Das wollte ich hier mal so loswerden.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2010, 23:28 | #2 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Hi.
 Bist Du sicher, daß die Felgenzentrierung in Ordnung ist / passt ?
 (Das Mittelloch)
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2010, 23:37 | #3 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Das denke ich eben nicht. Es scheint so als ob das Rad über das gleichmässige Anziehen der Radschrauben zentriert wird und dabei nicht zu sehr vom Fahrzeuggewicht belastet werden darf. Die Felgen um die es hier geht sind die Standart 16" Kanaldeckel.Das Mittelloch sitzt auch nicht stramm, wie man es von anderen Autos kennt. Bei Opel sind Stahlfelgen manchmal so fest, das man selbst mit einem 5kg Hammer Probleme bekommt die wieder runter zu bekommen. Dort scheint auch das Mittelloch DIE Zentirierung zu sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2010, 23:39 | #4 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Das Mittelloch sitzt auch nicht stramm, wie man es von anderen Autos kennt. . |  Eben. Und das macht mich stutzig. 
Fehlen Dir vielleicht Zentrierringe ? 
Das Mittelloch IST die Zentrierung. So mein derzeitiger Kenntnisstand. 
Ich lasse mich aber gerne belehren.
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2010, 23:53 | #5 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 In dem Fall allen Anschein nicht. Ich habe mir bei beiden Rädern das Mittelloch angesehen und konnte nichts feststellen. Keine Spur von Verschleiß, selbst die Beschichtung / Lack ist in dem Bereich unzerkratzt. Ich bin zwar nicht wild darauf, aber bin mir auch sicher die Erscheinung reproduzieren zu können, indem ich den Wagen fast vollständig vom Wagenheber lasse und dann die Radschrauben anziehe.Ich denke nicht das die Standart 16" Kanaldeckel Zentrierringe benötigen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2010, 23:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Er flattert ja nicht mehr. Oder?
 Also passt alles.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2010, 23:58 | #7 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Naja....
 Dein Problem ist zumindestens ungewöhnlich.
 Vielleicht hat das Flattern eine ganz andere Ursache, welches durch
 Deine Arbeiten vorübergehend kompensiert wird...
 
 Jetzt wird´s Glaskugelkucken.
 
 Vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu.
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2010, 00:01 | #8 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  Er flattert ja nicht mehr. Oder?
 Also passt alles.
 |  Ja sicher. Nur andere Kollegen tauschen deswegen Teile die u.U. iO sind. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2010, 12:49 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.10.2004 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E38-730D(10.98) / Ponitac Fiero 2.8 GT (6/85)
				
				
				
				
				      | 
				 80 er Flattern ist vorbei 
 kann ich jetzt so bestätigen. 
Habe ich gerade so wie beschrieben ausgeführt und siehe da ,dass Flattern bei 80/90  ist vorbei .    
Gruss 
Karl-Heinz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2010, 14:27 | #10 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 Hier hätten sich eventuell einige ein paar teure Achsteile sparen können  
Ich glaube auch, dass man beim Rädermontieren auf die Zentrierung großen Wert legen sollte! 
Nur beim Montieren ist man dann meistens froh und glücklich, wenn man wenigstens endlich mal eine Schraube im Loch hat....und dann die Anderen schnell hinterher! 
Kurz angezogen,  Auto runter gelassen und nachziehen. 
Wenn man dann noch so 10- 15 Jahre alte Kanaldeckel hat, die das schon zwanzig mal über sich ergehen lassen mussten und die Löcher dann schon ein wenig ausgenudelt sind ......
 
Gruß Klaus
				 Geändert von Rennsemmel (10.07.2010 um 07:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |