


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.07.2010, 12:52
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
würde mir das öl zeigen lassen und ausdruck vom fehlerspeicher nicht vergessen
__________________
|
|
|
13.07.2010, 13:06
|
#2
|
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
würde mir das öl zeigen lassen und ausdruck vom fehlerspeicher nicht vergessen
|
Mache ich auf jeden Fall..
Habe jetzt eine Werkstatt in Köln gefunden, die ZF-Getriebe repariert. Sie meinten, Komplettüberholung mit Wandler 2.000 Eur + MwSt.
Ist das soweit ok? 2.000 inkl. MwSt. wäre natürlich schöner..aber immerhin besser als ein Neues von BMW.
Gruß
gojo
|
|
|
13.07.2010, 13:20
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ca 2500 kostet glaub ein neues getriebe von zf (ohne einbau), frag doch sonst mal direkt bei zf nach...
|
|
|
13.07.2010, 13:26
|
#4
|
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Ich habe vor ein paar Wochen bei ZF in Dortmund für eine komplette Überholung + neuem Wandler ca. € 2.600 bezahlt!
D.h. nicht ich, sondern meine Werkstatt hier am Ort.
So kamen für mich noch Ein- und Ausbaukosten, sowie Spedition dazu....allerdings zu einem sehr moderaten Kurs.
Der original Kostenvoranschlag von ZF wurde mir von meiner Werkstatt vorgelegt. Dieser wurde nach zerlegen meines Getriebes erstellt (Preis siehe oben)
__________________
 Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
13.07.2010, 14:16
|
#5
|
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Zitat:
Zitat von KSX
Ich habe vor ein paar Wochen bei ZF in Dortmund für eine komplette Überholung + neuem Wandler ca. € 2.600 bezahlt!
D.h. nicht ich, sondern meine Werkstatt hier am Ort.
So kamen für mich noch Ein- und Ausbaukosten, sowie Spedition dazu....allerdings zu einem sehr moderaten Kurs.
Der original Kostenvoranschlag von ZF wurde mir von meiner Werkstatt vorgelegt. Dieser wurde nach zerlegen meines Getriebes erstellt (Preis siehe oben)
|
Gut, dann wäre ja 2000,- komplett + MwSt. inkl. Aus- und Einbau bei meinem in Köln noch im grünen Bereich. Ich versuche aber nochmal mit dem zu reden. Vielleicht geht noch was. Wenn ich zufrieden bin und ihn hier später lobend erwähne, bekommt er ja sicherlich auch Folgeaufträge..
Bei Neukauf bei ZF kämen zu 2.500,- ja auch noch Spedition, A- und E-bau, Wandler und MwSt. dazu. Denke, da würde ich dann bei 4.000,- liegen
|
|
|
13.07.2010, 14:28
|
#6
|
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Warum denn Neukauf bei ZF 
Ich hab meines komplett Überholen lassen und nur den Wandler neu gekauft!
Und alles mit einer ordentlichen Garantie!
So wirst Du im schlimmsten Fall bei € 3.000 rauskommen.
Ich würde mein Getriebe wirklich nur einer Werkstatt anvertrauen welche sich auch damit auskennt und hier keine Experimente machen....denn die Experimente zahlst gantiert DU!
Hier würden für mich im Westen ZF und im Süden Hydromat in Frage kommen!
|
|
|
13.07.2010, 14:30
|
#7
|
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Zitat:
Zitat von gojo
Mache ich auf jeden Fall..
Habe jetzt eine Werkstatt in Köln gefunden, die ZF-Getriebe repariert. Sie meinten, Komplettüberholung mit Wandler 2.000 Eur + MwSt.
Ist das soweit ok? 2.000 inkl. MwSt. wäre natürlich schöner..aber immerhin besser als ein Neues von BMW.
Gruß
gojo
|
Hallo,
also die 1.870,- €, welche ich Dir schrieb, sind Brutto!
Dazu kommen dann noch ca. 400,- € für den Ein- und Ausbau direkt bei BMW.
Du würdest demnach bei ca. 2.270,- € brutto inkl. Versandkosten und Aus- und Einbaukosten landen. Diesen Preis finde ich persönlich sehr gut. Solltest Du es aber tatsächlich schaffen, alle aufgeführten Arbeiten ordentlich für 2.000,- € brutto ausführen zu lassen, dann wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir die Werkstattadresse zukommen lassen würdest!
Grüße aus Leipzig
René / 750i_E38
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|
|
|
13.07.2010, 14:33
|
#8
|
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Abgesehen davon, ist doch noch nicht einmal sicher was bei Dir defekt ist!
Auch hier ist eine Profi von nöten um Geld zu sparen.
Mein Getriebe wurde auf einem Prüfstand getestet um genaues sagen zu können....hat auch nicht jede Werkstatt.
|
|
|
13.07.2010, 14:47
|
#9
|
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Zitat:
Zitat von KSX
Abgesehen davon, ist doch noch nicht einmal sicher was bei Dir defekt ist!
Auch hier ist eine Profi von nöten um Geld zu sparen.
Mein Getriebe wurde auf einem Prüfstand getestet um genaues sagen zu können....hat auch nicht jede Werkstatt.
|
Gut, ich denke mal alles komplett inkl. MwSt. für 2.000,- werde ich nicht hinbekommen..aber wer weiss, vielleicht läßt sich da ja etwas herankommen.
Die Werkstatt, die ich gefunden habe, haben sich auf Getriebe von u. a. ZF spezialisiert. Reparieren auch LKWs (und da dran wird eben wegen hoher Kosten noch viel geschraubt und nicht nur getauscht wie bei reinen PKW-Werkstätten), haben außerdem einen Bosch-Service und können auch alle Fehler auslesen..die Fa. gibt es schon lange. Alle Anderen Werkstätten, die ich angerufen habe, würden das Getriebe einschicken und nichts selber machen.
Falls ich es dort machen lasse, werde ich berichten.
Ansonsten kennt keiner von Euch eine Alternative im Rheinland?
Gruß
gojo
|
|
|
13.07.2010, 14:55
|
#10
|
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Gut, ich wünsche Dir viel Glück...und berichte!
Alternative kenne ich leider nicht, nur, wie bereits geschrieben ZF in Dortmund.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|