


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.07.2010, 11:37
|
#1
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
wobei ich handgeschaltete besser finde (gibts nicht beim 750er)
|
Beim 740i auch nicht. 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
16.07.2010, 11:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Beim 740i auch nicht. 
|
Mist ... das bringe ich immer wieder mit dem e38 durcheinander, wo es die 8 Zylinder auch mit Handschaltung gab ...
|
|
|
16.07.2010, 12:08
|
#3
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
Hallo Oliver,
erstmal willkommen!
Schön das Du Dich für den E32 interessierst! Ist eine Gute Entscheidung!
Ich würde Dir natürlich zum 750er raten! Diese haben zwar ihre Wehwehchen aber glaube mir, wenn Du ihn einmal "gezündet" hast willst Du nichts anderes mehr fahren   ! Bestätigen Dir wahrscheinlich alle Fuffi Fahrer hier
Aber letztendlich zählt ja nur was für Dich die beste Lösung ist!
Und solange es ein E32 ist, ist alles Roger!!
Gruß aus Altenstädt
Hannes
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
16.07.2010, 12:36
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2010
Ort:
Fahrzeug: hoffentlich bald E32
|
Also vielen Dank erstmal für die vielen Antworten, ist ja überwältigend!
Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche machen und nach einem 4.0 V8 ausschau, evtl auch einen V12. Das muss ich einfach mal ausprobieren, was mir da eher zusagt.
Nochmal zum Budget: Da habe ich bisher 5k für den Jag kalkuliert, reicht das auch für einen gepflegten V8, vllt sogar V12? Ungefähr der gleiche Betrag steht dann noch im äußersten Notfall für Reparaturen zur Verfügung. Wäre natürlich schön, wenn ich die dann nicht so oft anfassen muss, aber irgendwas ist sicher immer...
Grüße
Oliver
|
|
|
16.07.2010, 13:17
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Oliver,
herzlich willkommen als "fast" E32er 
Mit dem Budget kommst allemal hin.
Zu den Reparaturen am E32 kann ich dir einiges sagen:
-Vorderachse (betrifft alle E32) muß irgend wann mal erneuert werde. Das sind --Druckstreben
--Querlenker
--Spurstangen
--Koppelstangen
--mittlere Spurstange (bei Bedarf)
--Lenführungskhebel
alles für ca 500 Euro (je nach Lieferant und Qualität) zu machen
-Lenkgetriebe (ausgeschlagen, muß neu)
Hinterachse;
-Tonnenlager
-Lenkhebel
-Pendelstütze
alles für ca 150 Euro Material
Beim V8 kommt vereinzelt vor, daß die Zylinderkopfdichtungen durchgehen. Das ist aber nur am Öldruckkanal, dann sifft das Öl nach ausen. Fahren kann man damit noch (lange), bis zum TÜV
weiterhin
-Ventildeckeldichtungen (V8)
-Kurbelwellengehäuseentlüftung (V8(
-Schrauben der Ölpumpe lösen sich (1 Stunde Arbeit inkl. Kaffee)
Weiterhin kommen eventuell Hydraulikleitungen für die Lankung hinzu.
Die Klimaanlage ist auch ein Freund des Schraubers. Aber wenn alle Teile erneuert sind, hast du wieder für viele Jahre ein schönes Auto
Beim R6 kommen eingelaufene Nockenwellen und gebrochene Kipphebel ins Spiel
Der V8 hat Hydrostösel (Tassenstösel)
Beim V12 kommt hinzu;
-Hydraulische Bremse
-Niveauregulierung (entsprechend teuer), Jag dito
-sehr anfällig in Bezug auf Fehler im Ansaugsystem/Spritbereich
Hier gibt es viele Infos
Reparaturhilfen BMW E32
Halbe Motore mag ich nicht, und zwei 6er passen nicht unter die Haube  
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (16.07.2010 um 19:08 Uhr).
|
|
|
16.07.2010, 13:57
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2010
Ort:
Fahrzeug: hoffentlich bald E32
|
Hallo,
ich höre beim V8 auch oft, dass sich an der Ölpumpe gerne die Schrauben mit der Zeit selbstständig lösen. Ist da was dran?
Rost ist nur an Türunterkanten, Tankdeckel, Radläufen, Kofferraumdeckeln ein Thema?
Grüße
Oliver
|
|
|
16.07.2010, 14:19
|
#7
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Richtig, Ölpumpenschrauben gleich prüfen und einkleben, dann kann nix schief gehen!
Beim Rost solltest du noch die Wagenheberaufnahmen und den Falz unten am Tankdeckel prüfen. Dem ist ganz schwer beizukommen weil er von innen kommt. Da hilft langfristig nur das komplette Blech um die Tanköffnung rauszutrennen und ein gebrauchtes einzuschweißen.
Zur V8/V12-Frage, fahr einfach mal beides und schau was dir mehr Spaß macht. Ich will keinen V12... 
5t EUR müßten reichen, die V12 werden in der Regel sogar billiger als die großen V8 gehandelt. 
|
|
|
18.07.2010, 23:11
|
#8
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von hannes1981
Hallo Oliver,
erstmal willkommen!
Schön das Du Dich für den E32 interessierst! Ist eine Gute Entscheidung!
Ich würde Dir natürlich zum 750er raten! Diese haben zwar ihre Wehwehchen aber glaube mir, wenn Du ihn einmal "gezündet" hast willst Du nichts anderes mehr fahren   ! Bestätigen Dir wahrscheinlich alle Fuffi Fahrer hier 
|
hmmm... also ich bin froh das mein V12 vom Hof ist und ich jetzt den großen V8 habe.... soviel dazu...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
19.07.2010, 07:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich kenne aber auch V12 Besitzer, bei denen der V12, ohne Probleme läuft. Und die Probleme, die so im laufe der Zeit entstehen, sind dann Fehler, die es auch bei den R6, und wahrscheinlich auch bei den V8 gibt., sowie def.VA, Tonnenlager, Undichter Wärmetauscher usw.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
19.07.2010, 09:00
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
hmmm... also ich bin froh das mein V12 vom Hof ist und ich jetzt den großen V8 habe.... soviel dazu...
Gruß
Kai
|
@Viper . Wenn Du so ne Antipati gegen unseren V12 hast, Warum nennst Du dich 750il. Nenn dich mal anders . Scheint Das Du nicht das nötige Kleingeld für sonen Tollen Wagen hast. Ist klar das der 12er Jede Menge Geld verschlingt .Ist ja auch nichts für Möchtegerns. HiHi
__________________
-
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|